-
Mannheim Heilbronn zwischen A6 und A659
A6 Mannheim Richtung Heilbronn im Viernheimer Kreuz ist die Verbindung zur A659 Richtung Weinheim wegen Bauarbeiten bis 26. Februar täglich jeweils von 17 bis 6 Uhr gesperrt.
-
Dortmund Kassel zwischen Kreuz Kassel-West und Dreieck Kassel-Süd
Die A44 Dortmund Richtung Kassel ist zwischen Kreuz Kassel-West und Dreieck Kassel-Süd wegen Bauarbeiten bis voraussichtlich März gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist die A49 Kassel Richtung Gießen zwischen Kreuz Kassel-Mitte und Kreuz Kassel-West. (Die A44 und die A49 bilden einen dreistreifigen "Einbahnring" rund um Kassel.)
-
Gießen Aschaffenburg zwischen A45 und A485
A45 Gießen Richtung Aschaffenburg am Gießener Südkreuz ist die Verbindung zur A485 Richtung Gießener Nordkreuz wegen Brückenbauarbeiten bis auf Weiteres gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet.
-
Kassel Gießen zwischen Kreuz Kassel-Mitte und Kreuz Kassel-West
Die A44 Dortmund Richtung Kassel ist zwischen Kreuz Kassel-West und Dreieck Kassel-Süd wegen Bauarbeiten bis voraussichtlich März gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist die A49 Kassel Richtung Gießen zwischen Kreuz Kassel-Mitte und Kreuz Kassel-West. (Die A44 und die A49 bilden einen dreistreifigen "Einbahnring" rund um Kassel.)
-
Frankfurt Eschborn zwischen A648 und Sossenheimer Straße
A648 Frankfurt Richtung Eschborn die Abfahrt Eschborn ist in Richtung Sossenheim bis 20. Juni wegen Arbeiten an einer Hochspannungsleitung gesperrt.
-
Weinheim Viernheim zwischen A659, Viernheim und A6
A659 Weinheim Richtung Viernheim im Viernheimer Kreuz ist die Verbindung zur A6 Richtung Mannheim wegen Bauarbeiten bis 26. Februar täglich von 17 bis 6 Uhr gesperrt.
-
Frankfurt Hanau zwischen Kilianstädter Straße und Frankfurter Landstraße
Stadtverkehr Frankfurt: Auf der B8 (Hanauer Landstraße) ist in Höhe der Mainkur-Brücke in beiden Richtungen der rechte Fahrstreifen wegen einer Baustelle bis 12. April gesperrt. Außerdem sind die Auffahrt von der Killianstädter Straße über die Mainkur-Brücke in Richtung Innenstadt und die Abfahrt von der Innenstadt auf die Mainkur-Brücke gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.
-
Kreisel Unterschweinstiege Querspange Kelsterbach zwischen B43, Querspange-Kelsterbach und B43
B43 an der Querspange-Kelsterbach ist die Verbindung vom Airportring über die B43 auf die A3 in Fahrtrichtung Köln bis Ende Februar wegen Brückenarbeiten gesperrt.
-
Mühlheim Hanau zwischen Auheimer Straße und Dettinger Straße
Stadtverkehr Hanau: Die B43 ist wegen Brückenarbeiten zwischen Auheimer Straße und Dettinger Straße bis voraussichtlich Sommer 2027 in beiden Richtungen gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.
-
Groß-Gerau Frankfurt am Main zwischen Opelstraße und B486, Dieselstraße
Die B44 ist in Mörfelden zwischen Opelstraße und dem Abzweig zur B486 in beiden Richtungen wegen einer Baustelle bis 28. März gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.
-
Bad Karlshafen Höxter zwischen Bad Karlshafen und Beverungen
Die B80 Bad Karlshafen - Höxter ist zwischen Bad Karlshafen und Herstelle in beiden Richtungen wegen Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende April gesperrt.
-
Fulda Alsfeld bei Am Zollhaus
Stadtverkehr Fulda: Die B254 (Frankfurter Straße) ist in Höhe Am Zollhaus wegen einer Baustelle gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.
-
Wettenberg Gießen zwischen Gießen-West und B49, Gießen-Lahnfeld
B429 Wettenberg Richtung Gießen zwischen Gießen-West und Gießen-Lahnfeld ist wegen Brückenschäden bis Ende 2027 die Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt. Außerdem besteht eine vorübergehende Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichts auf 3,5 Tonnen.
-
Ein Hinweis: Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi fallen am Freitag Teile des öffentlichen Nahverkehrs aus. Betroffen sind u.a.: In Wiesbaden der Busverkehr. In Frankfurt die U- und Straßenbahnen. In Kassel die Straßenbahnen und Busse der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG). In Mainz die Busse und Straßenbahnen der Mainzer Mobilität. Nähere Informationen auf hessenschau.de
-
3
RE3, RB33: Teilausfälle und Fahrzeitänderungen vom 20.01. bis 28.02.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Frankfurt und Mainz und daher zu Haltausfällen zwischen "Frankfurt Niederrad" und "Mainz Hauptbahnhof" bzw. "Bad Kreuznach" und Fahrzeitänderungen, bei einzelnen nächtlichen Fahrten am 20.01. und 22.01. sowie bei unterschiedlichen Fahrten vom 24.01. bis 23.02., vor allem am 22.02. und 23.02. In der Nacht vom 14.02. auf den 15.02. entfällt um 00:08 Uhr der Halt "Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof" sowie in den Nächten vom 21.02. bis 28.02. von 20:24 Uhr bis 00:08 Uhr. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
4
RE4, RE14: Teilausfälle
Es kommt zeitweise zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Mainz Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
5
RE5, RE50, RB51: Haltausfälle, Fahrzeitänderungen und Ersatzverkehr vom 21.02. bis 26.02.
Es kommt am Abend und in der Nacht zu Fahrzeitänderungen und Haltausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bebra". Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet und bedient verschiedene Streckenabschnitte zwischen Hanau und Bebra. Zwischen Frankfurt und Hanau können ersatzweise anderen Verbindungen (S-Bahn und Regionalzüge) genutzt werden. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auf www.bahnhof.de. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Änderungen sind bisher nur teilweise in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
13
RE4, RE14: Teilausfälle
Es kommt zeitweise zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Mainz Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
14
RE4, RE14: Teilausfälle
Es kommt zeitweise zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Mainz Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
15
RE15, RB31, RB33: zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz am 28.02. und 03.03.
Am 28.02. ab "Mainz Hauptbahnhof" sowie am 03.03. ab "Alzey" und "Kaiserslautern Hauptbahnhof" werden zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz angeboten. Die Zusatzfahrten sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem angehängten PDF-Dokument entnommen werden.
-
17
RE15, RB31, RB33: zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz am 28.02. und 03.03.
Am 28.02. ab "Mainz Hauptbahnhof" sowie am 03.03. ab "Alzey" und "Kaiserslautern Hauptbahnhof" werden zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz angeboten. Die Zusatzfahrten sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem angehängten PDF-Dokument entnommen werden.
-
24
RE24, RE25, RB45: Busse statt Bahnen auf Teilstrecken
Zwischen Limburg und Aumenau bzw. Weilburg fahren Busse statt Bahnen. Die Änderungen sind (bis zunächst Ende Februar) in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die entfallenden Züge werden auf unterschiedlichen Distanzen durch Ersatzbusse und Expressbusse ersetzt. Die Bushaltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe. Genaue Angaben zu den Standorten der Haltestellen der Ersatzbusse befinden sich in den beigefügten PDF-Dokumenten und auf bahnhof.de Seit dem 20.01. bedienen die Ersatzbusse in Villmar-Aumenau wieder die Haltestelle "Bahnhof" (bisher "Brücke" beziehungsweise "Lahnstraße"). Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten für ein neues elektronisches Stellwerk.
-
30
RE30: Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 15.02. bis 23.02.
Es kommt zu Fahrzeitänderungen zwischen "Kassel Hauptbahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Ein Ersatzverkehr ist "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Gießen" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: "Frankfurt Hauptbahnhof Mannheimer Straße" "Bad Vilbel Bahnhof", Bussteig D "Friedberg Bahnhof", Bussteig 2 "Bad Nauheim Bahnhof", Bussteig 3 "Ostheim Bahnhof" "Butzbach Bahnhof" "Kirch Göns Bürgerhaus" "Lang Göns Bahnhof" "Großen Linden" "Gießen Bahnhof", Bussteig 6 Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
50
RE5, RE50, RB51: Haltausfälle, Fahrzeitänderungen und Ersatzverkehr vom 21.02. bis 26.02.
Es kommt am Abend und in der Nacht zu Fahrzeitänderungen und Haltausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bebra". Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet und bedient verschiedene Streckenabschnitte zwischen Hanau und Bebra. Zwischen Frankfurt und Hanau können ersatzweise anderen Verbindungen (S-Bahn und Regionalzüge) genutzt werden. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auf www.bahnhof.de. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Änderungen sind bisher nur teilweise in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
54
RE54, RE55: Teilausfälle, Fahrzeitänderungen und Busse statt Bahnen vom 13.02. bis 28.02.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Hanau und Frankfurt und zu nächtlichen Teilausfällen zwischen "Aschaffenburg Hauptbahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Weitere Informationen bezüglich der Haltestellen des Schienenersatzverkehrs können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Haltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs kann nicht garantiert werden. Außerdem kommt es zu Fahrzeitänderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
54
RE54, RE55: Ausfälle, Fahrzeitänderungen und Busse statt Bahnen vom 04.03. bis 05.03.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Frankfurt und Aschaffenburg. Es kommt zu Ausfällen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Weitere Informationen bezüglich der Haltestellen des Schienenersatzverkehrs können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Haltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs kann nicht garantiert werden. Außerdem kommt es zu Fahrzeitänderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
55
RE54, RE55: Teilausfälle, Fahrzeitänderungen und Busse statt Bahnen vom 13.02. bis 28.02.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Hanau und Frankfurt und zu nächtlichen Teilausfällen zwischen "Aschaffenburg Hauptbahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Weitere Informationen bezüglich der Haltestellen des Schienenersatzverkehrs können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Haltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs kann nicht garantiert werden. Außerdem kommt es zu Fahrzeitänderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
55
RE54, RE55: Ausfälle, Fahrzeitänderungen und Busse statt Bahnen vom 04.03. bis 05.03.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Frankfurt und Aschaffenburg. Es kommt zu Ausfällen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Weitere Informationen bezüglich der Haltestellen des Schienenersatzverkehrs können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Haltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs kann nicht garantiert werden. Außerdem kommt es zu Fahrzeitänderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
59
RB58, RE59: Teilausfälle und Fahrplanabweichungen
Es kommt werktags zu Teilausfällen zwischen Kleinostheim und Laufach, ersatzweise bedienen auf diesem Streckenabschnitt die Züge der Linien RE54 und RE55 die entfallenden Halte mit. An den Wochenenden kommt es zu einzelnen Fahrplanabweichungen. Grund ist die Unterbesetzung des Stellewerks in Aschaffenburg. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten Fahrplan-PDF entnommen werden.
-
60
RE60: einzelne Teilausfälle in der Nacht vom 26.02. auf den 27.02.
Es kommt in der Nacht zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Darmstadt Hauptbahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Alternativ können in Fahrtrichtung "Frankfurt Hauptbahnhof" die Linie RB67 um 21:30 Uhr ab Darmstadt genutzt werden und in beiden Fahrtrichtungen die Fahrten der Linie S6 genutzt werden. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem angehängten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
80
RB66: zeitweise Busse statt Bahnen
Die Pfungstadtbahn verkehrt nach einem Stabilisierungsfahrplan: montags bis freitags entfallen einzelne Zugfahrten zwischen Darmstadt und Pfungstadt, ersatzweise verkehren Busse. Samstags und sonntags werden alle Fahrten mit Ersatzbussen durchgeführt. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
85
RE85: Ausfälle und Busse statt Bahnen vom 14.02. bis 27.02.
Auf der Linie RE85 entfallen alle Fahrten zwischen "Hanau Hauptbahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" vom 14.02. bis 27.02. Ersatzweise fahren bei einzelnen Fahrten Busse. Als Ersatz für die weiteren ausfallenden Züge können Fahrgäste die verbliebenden Züge der Limie RE85 und RB86 Grund dafür ist ein Brückenabriss. Die Änderung ist in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich.
-
85
RE85: Bus statt Bahn bei einer Fahrt an Werktagen
Nach einigen Monaten mit ausgedünntem Stabilisierungsfahrplan können auf der Odenwaldbahn wieder deutlich mehr Fahrten angeboten werden. Auf der Linie RE85 entfällt montags bis freitags allerdings noch die Fahrt um 07:06 Uhr ab Wiebelsbach nach Frankfurt. Ersatzweise fährt ein Bus von Wiebelsbach nach "Hanau Hauptbahnhof", wo verschiedene Anschlussmöglichkeiten nach Frankfurt bestehen. Die Änderung ist in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
85
RB66: zeitweise Busse statt Bahnen
Die Pfungstadtbahn verkehrt nach einem Stabilisierungsfahrplan: montags bis freitags entfallen einzelne Zugfahrten zwischen Darmstadt und Pfungstadt, ersatzweise verkehren Busse. Samstags und sonntags werden alle Fahrten mit Ersatzbussen durchgeführt. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
98
RB40, RB41, RE98, RE99: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 20.02. bis 23.02.
Es kommt abends bis in die Morgenstunden bei einzelnen Fahrten zu unterschiedlichen Teilausfällen, ersatzweise fahren Busse. Die Änderungen erstrecken sich, jeweils meist nur in unterschiedlichen Teilabschnitten, über den ganzen Linienweg. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auch www.bahnhof.de Die Änderungen sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können aber dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
99
RB40, RB41, RE98, RE99: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 20.02. bis 23.02.
Es kommt abends bis in die Morgenstunden bei einzelnen Fahrten zu unterschiedlichen Teilausfällen, ersatzweise fahren Busse. Die Änderungen erstrecken sich, jeweils meist nur in unterschiedlichen Teilabschnitten, über den ganzen Linienweg. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auch www.bahnhof.de Die Änderungen sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können aber dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
10
RE9, RB10: Teilausfälle am 20.02.
Am 20.02. ist das Stellwerk Oberlahnstein von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr unterbesetzt. Es kommt zu zu unterschiedlichen Teilausfällen zwischen Wiesbaden und Koblenz. Die Züge verkehren auf diesem Streckenabschnitt nur im Stundentakt. Planmäßig verkehren die Züge des Grundtakts, die in Frankfurt zur Minute 53 abfahren (ab "Wiesbaden Hauptbahnhof" zur Minute 33). In der Gegenrichtung fahren die Züge ab Neuwied zur Minute 37 beziehungsweise zur Minute 52 ab Koblenz. Um 13:11 Uhr fährt ein Ersatzbus von Rüdesheim nach Wiesbaden, der Fahrplan ist im PDF-Dokument beigefügt. Die Züge der Linie RE9 entfallen während der Zeiten der Unterbesetzung des Stellwerks zwischen Eltville und Wiesbaden-Biebrich. Die Änderungen sind mit wenigen Stunden Vorlaufzeit in der elektronischen Verbindungsauskunft gekennzeichnet und können dem angehängten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür ist das unterbesetzte Stellwerk Oberlahnstein.
-
12
RB12: Teilausfälle am 20.02.
Ab 16:00 Uhr entfallen die Fahrten zwischen "Frankfurt Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Die Züge verkehren zwischen Königstein und Frankfurt-Höchst. Grund hierfür ist die Unterbesetzung eines Stellwerkes.
-
12
S1 / RB12, RE20, RB22, RB34, RB37, RB40, RB41: nächtliche Teilausfälle
Von jeweils etwa 19:45 Uhr bis 23:40 Uhr, an den Wochenendnächten auch bis tief in die Nacht, kommt es zu Teilausfällen bei einigen Fahrten mit Start oder Ziel am Frankfurter Hauptbahnhof. S1: die Zwischentakte entfallen. RB12: die Fahrten enden und beginnen in "Frankfurt-Höchst Bahnhof". Der Abschnitt zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RE20/RB22, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Der Abschnitt zwischen "Hofheim Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RB34: Bis zunächst vsl. 14.06.: Der Abschnitt zwischen "Bad Vilbel Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. (Ausnahme: freitags und samstags die Fahrt mit Ankunft in Frankfurt um 23:14 Uhr findet mit Verspätung statt) RB37, RB40/RB41: der Abschnitt zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bad Vilbel" beziehungsweise "Butzbach" entfällt. Ersatzweise können andere Züge wie der RE98/99 und die S6 genutzt werden. Nachts verkehren zudem Ersatzbusse zwischen Butzbach und Friedberg. Die Änderungen (wie der Ersatzbus zwischen Butzbach und Friedberg) sind leider nicht vollständig in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Nicht betroffen von den Einschränkungen sind die alternativ nutzbaren Linien RE4/RE14, RB10, RE30 und RE98/RE99.Grund dafür sind unterbesetzte Stellwerke.
-
12
RB12, RB15: Echtzeitdaten ungenau
Die genaue Verspätungsprognose ist momentan nicht möglich wegen einer Störung bei der Übermittlung der Echtzeitdaten. Eventuelle Fahrtausfälle können aber weiterhin entsprechend dargestellt werden.
-
15
RB15: abends/nachts Busse statt Bahnen auf Teilstrecke
In den Abend- und Nachtstunden verkehren Busse statt Bahnen zwischen Bad Homburg und Köppern. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Die Busse bedienen folgende Haltestellen: "Bad Homburg Bahnhof" (ZOB) "Seulberg Linde" "Friedrichsdorf Bahnhof" "Köppern Bahnhof" Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik.
-
15
RB12, RB15: Echtzeitdaten ungenau
Die genaue Verspätungsprognose ist momentan nicht möglich wegen einer Störung bei der Übermittlung der Echtzeitdaten. Eventuelle Fahrtausfälle können aber weiterhin entsprechend dargestellt werden.
-
22
S1 / RB12, RE20, RB22, RB34, RB37, RB40, RB41: nächtliche Teilausfälle
Von jeweils etwa 19:45 Uhr bis 23:40 Uhr, an den Wochenendnächten auch bis tief in die Nacht, kommt es zu Teilausfällen bei einigen Fahrten mit Start oder Ziel am Frankfurter Hauptbahnhof. S1: die Zwischentakte entfallen. RB12: die Fahrten enden und beginnen in "Frankfurt-Höchst Bahnhof". Der Abschnitt zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RE20/RB22, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Der Abschnitt zwischen "Hofheim Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RB34: Bis zunächst vsl. 14.06.: Der Abschnitt zwischen "Bad Vilbel Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. (Ausnahme: freitags und samstags die Fahrt mit Ankunft in Frankfurt um 23:14 Uhr findet mit Verspätung statt) RB37, RB40/RB41: der Abschnitt zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bad Vilbel" beziehungsweise "Butzbach" entfällt. Ersatzweise können andere Züge wie der RE98/99 und die S6 genutzt werden. Nachts verkehren zudem Ersatzbusse zwischen Butzbach und Friedberg. Die Änderungen (wie der Ersatzbus zwischen Butzbach und Friedberg) sind leider nicht vollständig in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Nicht betroffen von den Einschränkungen sind die alternativ nutzbaren Linien RE4/RE14, RB10, RE30 und RE98/RE99.Grund dafür sind unterbesetzte Stellwerke.
-
23
RB23: Busse statt Bahnen auf Teilstrecke bei einzelnen nächtlichen Fahrten
Zwischen Limburg und Nassau verkehren nachts bei einigen Fahrten Busse statt Bahnen aufgrund von Bauarbeiten. Die Busse halten an folgenden Haltestellen: "Limburg Eisenbahnstraße" "Diez Bahnhof" "Fachingen Ortsmitte/Backes" "Balduinstein Bahnhof" "Laurenburg Rupachstraße" "Obernhof B 417" "Nassau Bahnhof" Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Die Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich.
-
31
RE3, RB33: Teilausfälle und Fahrzeitänderungen vom 20.01. bis 28.02.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Frankfurt und Mainz und daher zu Haltausfällen zwischen "Frankfurt Niederrad" und "Mainz Hauptbahnhof" bzw. "Bad Kreuznach" und Fahrzeitänderungen, bei einzelnen nächtlichen Fahrten am 20.01. und 22.01. sowie bei unterschiedlichen Fahrten vom 24.01. bis 23.02., vor allem am 22.02. und 23.02. In der Nacht vom 14.02. auf den 15.02. entfällt um 00:08 Uhr der Halt "Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof" sowie in den Nächten vom 21.02. bis 28.02. von 20:24 Uhr bis 00:08 Uhr. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
31
RE15, RB31, RB33: zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz am 28.02. und 03.03.
Am 28.02. ab "Mainz Hauptbahnhof" sowie am 03.03. ab "Alzey" und "Kaiserslautern Hauptbahnhof" werden zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz angeboten. Die Zusatzfahrten sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem angehängten PDF-Dokument entnommen werden.
-
33
RE3, RB33: Teilausfälle und Fahrzeitänderungen vom 20.01. bis 28.02.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Frankfurt und Mainz und daher zu Haltausfällen zwischen "Frankfurt Niederrad" und "Mainz Hauptbahnhof" bzw. "Bad Kreuznach" und Fahrzeitänderungen, bei einzelnen nächtlichen Fahrten am 20.01. und 22.01. sowie bei unterschiedlichen Fahrten vom 24.01. bis 23.02., vor allem am 22.02. und 23.02. In der Nacht vom 14.02. auf den 15.02. entfällt um 00:08 Uhr der Halt "Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof" sowie in den Nächten vom 21.02. bis 28.02. von 20:24 Uhr bis 00:08 Uhr. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
33
RE15, RB31, RB33: zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz am 28.02. und 03.03.
Am 28.02. ab "Mainz Hauptbahnhof" sowie am 03.03. ab "Alzey" und "Kaiserslautern Hauptbahnhof" werden zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz angeboten. Die Zusatzfahrten sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem angehängten PDF-Dokument entnommen werden.
-
34
S1 / RB12, RE20, RB22, RB34, RB37, RB40, RB41: nächtliche Teilausfälle
Von jeweils etwa 19:45 Uhr bis 23:40 Uhr, an den Wochenendnächten auch bis tief in die Nacht, kommt es zu Teilausfällen bei einigen Fahrten mit Start oder Ziel am Frankfurter Hauptbahnhof. S1: die Zwischentakte entfallen. RB12: die Fahrten enden und beginnen in "Frankfurt-Höchst Bahnhof". Der Abschnitt zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RE20/RB22, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Der Abschnitt zwischen "Hofheim Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RB34: Bis zunächst vsl. 14.06.: Der Abschnitt zwischen "Bad Vilbel Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. (Ausnahme: freitags und samstags die Fahrt mit Ankunft in Frankfurt um 23:14 Uhr findet mit Verspätung statt) RB37, RB40/RB41: der Abschnitt zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bad Vilbel" beziehungsweise "Butzbach" entfällt. Ersatzweise können andere Züge wie der RE98/99 und die S6 genutzt werden. Nachts verkehren zudem Ersatzbusse zwischen Butzbach und Friedberg. Die Änderungen (wie der Ersatzbus zwischen Butzbach und Friedberg) sind leider nicht vollständig in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Nicht betroffen von den Einschränkungen sind die alternativ nutzbaren Linien RE4/RE14, RB10, RE30 und RE98/RE99.Grund dafür sind unterbesetzte Stellwerke.
-
34
RE3, RB33: Teilausfälle und Fahrzeitänderungen vom 20.01. bis 28.02.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Frankfurt und Mainz und daher zu Haltausfällen zwischen "Frankfurt Niederrad" und "Mainz Hauptbahnhof" bzw. "Bad Kreuznach" und Fahrzeitänderungen, bei einzelnen nächtlichen Fahrten am 20.01. und 22.01. sowie bei unterschiedlichen Fahrten vom 24.01. bis 23.02., vor allem am 22.02. und 23.02. In der Nacht vom 14.02. auf den 15.02. entfällt um 00:08 Uhr der Halt "Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof" sowie in den Nächten vom 21.02. bis 28.02. von 20:24 Uhr bis 00:08 Uhr. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
34
RB34: Teilausfälle und Busse statt Bahnen am 20.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Niederdorfelden" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Niederdorfelden und Bad Vilbel eingerichtet. Die Busse bedienen folgende Haltestellen: Niederdorfelden: "Bahnhofsstraße" Bad Vilbel-Gronau: "Vilbeler Straße" Bad Vilbel: "Bahnhof" (Bussteig E) Eine Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich. Zwischen Bad Vilbel und Frankfurt Hauptbahnhof kann alternativ die Linie S6 genutzt werden. Die Änderungen sind nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
34
RE15, RB31, RB33: zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz am 28.02. und 03.03.
Am 28.02. ab "Mainz Hauptbahnhof" sowie am 03.03. ab "Alzey" und "Kaiserslautern Hauptbahnhof" werden zusätzliche Fahrten zur Weiberfastnacht und zum Rosenmontagszug in Mainz angeboten. Die Zusatzfahrten sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem angehängten PDF-Dokument entnommen werden.
-
37
S1 / RB12, RE20, RB22, RB34, RB37, RB40, RB41: nächtliche Teilausfälle
Von jeweils etwa 19:45 Uhr bis 23:40 Uhr, an den Wochenendnächten auch bis tief in die Nacht, kommt es zu Teilausfällen bei einigen Fahrten mit Start oder Ziel am Frankfurter Hauptbahnhof. S1: die Zwischentakte entfallen. RB12: die Fahrten enden und beginnen in "Frankfurt-Höchst Bahnhof". Der Abschnitt zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RE20/RB22, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Der Abschnitt zwischen "Hofheim Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RB34: Bis zunächst vsl. 14.06.: Der Abschnitt zwischen "Bad Vilbel Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. (Ausnahme: freitags und samstags die Fahrt mit Ankunft in Frankfurt um 23:14 Uhr findet mit Verspätung statt) RB37, RB40/RB41: der Abschnitt zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bad Vilbel" beziehungsweise "Butzbach" entfällt. Ersatzweise können andere Züge wie der RE98/99 und die S6 genutzt werden. Nachts verkehren zudem Ersatzbusse zwischen Butzbach und Friedberg. Die Änderungen (wie der Ersatzbus zwischen Butzbach und Friedberg) sind leider nicht vollständig in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Nicht betroffen von den Einschränkungen sind die alternativ nutzbaren Linien RE4/RE14, RB10, RE30 und RE98/RE99.Grund dafür sind unterbesetzte Stellwerke.
-
37
RB37: Vereinzelt Busse statt Bahnen vom 15.02. bis 23.02.
Es werden an einzelnen Tagen die Züge zwischen "Friedberg" und "Gießen" durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Busse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auf bahnhof.de. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
40
S1 / RB12, RE20, RB22, RB34, RB37, RB40, RB41: nächtliche Teilausfälle
Von jeweils etwa 19:45 Uhr bis 23:40 Uhr, an den Wochenendnächten auch bis tief in die Nacht, kommt es zu Teilausfällen bei einigen Fahrten mit Start oder Ziel am Frankfurter Hauptbahnhof. S1: die Zwischentakte entfallen. RB12: die Fahrten enden und beginnen in "Frankfurt-Höchst Bahnhof". Der Abschnitt zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RE20/RB22, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Der Abschnitt zwischen "Hofheim Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RB34: Bis zunächst vsl. 14.06.: Der Abschnitt zwischen "Bad Vilbel Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. (Ausnahme: freitags und samstags die Fahrt mit Ankunft in Frankfurt um 23:14 Uhr findet mit Verspätung statt) RB37, RB40/RB41: der Abschnitt zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bad Vilbel" beziehungsweise "Butzbach" entfällt. Ersatzweise können andere Züge wie der RE98/99 und die S6 genutzt werden. Nachts verkehren zudem Ersatzbusse zwischen Butzbach und Friedberg. Die Änderungen (wie der Ersatzbus zwischen Butzbach und Friedberg) sind leider nicht vollständig in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Nicht betroffen von den Einschränkungen sind die alternativ nutzbaren Linien RE4/RE14, RB10, RE30 und RE98/RE99.Grund dafür sind unterbesetzte Stellwerke.
-
40
RB40, RB41, RE98, RE99: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 20.02. bis 23.02.
Es kommt abends bis in die Morgenstunden bei einzelnen Fahrten zu unterschiedlichen Teilausfällen, ersatzweise fahren Busse. Die Änderungen erstrecken sich, jeweils meist nur in unterschiedlichen Teilabschnitten, über den ganzen Linienweg. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auch www.bahnhof.de Die Änderungen sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können aber dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
41
S1 / RB12, RE20, RB22, RB34, RB37, RB40, RB41: nächtliche Teilausfälle
Von jeweils etwa 19:45 Uhr bis 23:40 Uhr, an den Wochenendnächten auch bis tief in die Nacht, kommt es zu Teilausfällen bei einigen Fahrten mit Start oder Ziel am Frankfurter Hauptbahnhof. S1: die Zwischentakte entfallen. RB12: die Fahrten enden und beginnen in "Frankfurt-Höchst Bahnhof". Der Abschnitt zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RE20/RB22, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Der Abschnitt zwischen "Hofheim Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RB34: Bis zunächst vsl. 14.06.: Der Abschnitt zwischen "Bad Vilbel Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. (Ausnahme: freitags und samstags die Fahrt mit Ankunft in Frankfurt um 23:14 Uhr findet mit Verspätung statt) RB37, RB40/RB41: der Abschnitt zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bad Vilbel" beziehungsweise "Butzbach" entfällt. Ersatzweise können andere Züge wie der RE98/99 und die S6 genutzt werden. Nachts verkehren zudem Ersatzbusse zwischen Butzbach und Friedberg. Die Änderungen (wie der Ersatzbus zwischen Butzbach und Friedberg) sind leider nicht vollständig in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Nicht betroffen von den Einschränkungen sind die alternativ nutzbaren Linien RE4/RE14, RB10, RE30 und RE98/RE99.Grund dafür sind unterbesetzte Stellwerke.
-
41
RB40, RB41, RE98, RE99: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 20.02. bis 23.02.
Es kommt abends bis in die Morgenstunden bei einzelnen Fahrten zu unterschiedlichen Teilausfällen, ersatzweise fahren Busse. Die Änderungen erstrecken sich, jeweils meist nur in unterschiedlichen Teilabschnitten, über den ganzen Linienweg. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auch www.bahnhof.de Die Änderungen sind leider noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können aber dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
45
RE24, RE25, RB45: Busse statt Bahnen auf Teilstrecken
Zwischen Limburg und Aumenau bzw. Weilburg fahren Busse statt Bahnen. Die Änderungen sind (bis zunächst Ende Februar) in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die entfallenden Züge werden auf unterschiedlichen Distanzen durch Ersatzbusse und Expressbusse ersetzt. Die Bushaltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe. Genaue Angaben zu den Standorten der Haltestellen der Ersatzbusse befinden sich in den beigefügten PDF-Dokumenten und auf bahnhof.de Seit dem 20.01. bedienen die Ersatzbusse in Villmar-Aumenau wieder die Haltestelle "Bahnhof" (bisher "Brücke" beziehungsweise "Lahnstraße"). Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten für ein neues elektronisches Stellwerk.
-
45
RB45: Ausfälle und Busse statt Bahnen am 22.02.
Es kommt zu Ausfällen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Die Busse bedienen folgende Haltestellen: Wetzlar: "Wetzlar Bahnhof" Dutenhofen: "Bahnhof" Gießen: "Bahnhof" (Bussteig 6)Die Ersatzhaltestellen des Schienenersatzverkehrs befinden sich nicht an allen Stationen in unmittelbarer Bahnsteignähe. Die Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehres leider nicht möglich. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
46
RB46: Ausfälle und Busse statt Bahnen bis 30.04.
Es kommt zu unterschiedlichen Teilausfällen, ersatzweise verkehren Busse statt Bahnen auf Teilstrecken. Ganztags verkehren Busse statt Bahnen zwischen "Gelnhausen Bahnhof" (Bussteig 5) und "Büdingen Bahnhof", bei einzelnen Fahrten auch Glauburg-Stockheim. Außerdem verkehren bei vielen Fahrten, ab dem Nachmittag bis zum frühen Morgen, Busse statt Bahnen zwischen Gießen und Nidda. Die Haltestellen der Ersatzbusse befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe und können auch je nach Fahrtrichtung variieren. Vom 24.02. bis 14.04. können die Ersatzbusse nicht die Haltestellen "Trais-Horloff Ortsmitte" und "Trais-Horloff Bahnhof" bedienen. Ersatzweise verkehrt daher ein Anrufsammeltaxi zwischen Trais-Horloff und Hungen. Das Sammeltaxi muss mindestes 30 Minuten vor dem gewünschten Fahrtantritt unter folgenden Kontaktdaten bestellen: SparCar Taxi und Minicar Hungen, Telefon: 06402-9380 oder E-Mail: Sparcar-hungen@gmx.de. Genauere Angaben zu den Standorten der Ersatzhaltestellen im beigefügten PDF-Dokument und auf www.bahnhof.de In den Ersatzbussen und Sammeltaxi ist die Fahrradmitnahme nicht möglich. Die Änderungen sind (bis zunächst Ende März) weitgehend in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können aber den angehängten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund sind Bauarbeiten und zeitweise unbesetzte Stellwerke.
-
47
RB47, RB48: Ausfälle und Busse statt Bahnen am 22.02.
Es kommt zu Ausfällen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Die Busse bedienen folgende Haltestellen: Beienheim: "Beienheim Bahnhof" Dorheim: "Friedberger Straße" Friedberg: "Bahnhof"Die Ersatzhaltestellen des Schienenersatzverkehrs befinden sich nicht an allen Stationen in unmittelbarer Bahnsteignähe. Die Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehres leider nicht möglich. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
48
RB47, RB48: Ausfälle und Busse statt Bahnen am 22.02.
Es kommt zu Ausfällen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Die Busse bedienen folgende Haltestellen: Beienheim: "Beienheim Bahnhof" Dorheim: "Friedberger Straße" Friedberg: "Bahnhof"Die Ersatzhaltestellen des Schienenersatzverkehrs befinden sich nicht an allen Stationen in unmittelbarer Bahnsteignähe. Die Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehres leider nicht möglich. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
48
RB48: Einzelne Ausfälle vom 13.02. bis 21.02.
Aufgrund von Fahrzeugmangel entfallen täglich folgende Verbindungen: um 06:38 Uhr von Nidda nach Frankfurt um 17:45 Uhr von Frankfurt nach Nidda Die Fahrt von Nidda nach Frankfurt um 06:38 Uhr wird durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt, dieser fährt jedoch nur von Nidda (bereits um 06:22 Uhr) bis Friedberg. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Änderungen sind noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
49
RB49: Halt in Assenheim entfällt am 19./20.02.
Die Züge fahren zeitweise ohne Halt durch Assenheim. Der Haltentfall ist mit einigen Stunden Vorlaufzeit in der elektronischen Verbindungsauskunft vermerkt.
-
49
RB49: nachts Busse statt Bahnen auf Teilstrecke in Hanau
Zeitweise enden/beginnen die Fahrten der Linie RB49 in "Hanau Nord". Zwischen "Hanau Hauptbahnhof" (Bussteig F) und "Hanau Nordbahnhof/Friedberger Straße" fahren Ersatzbusse. Dies betrifft täglich den Zeitraum von etwa 20:50 Uhr bis 05:40 Uhr, am Wochenende auch tagsüber. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund ist ein zeitweise unbesetztes Stellwerk.
-
51
RE5, RE50, RB51: Haltausfälle, Fahrzeitänderungen und Ersatzverkehr vom 21.02. bis 26.02.
Es kommt am Abend und in der Nacht zu Fahrzeitänderungen und Haltausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bebra". Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet und bedient verschiedene Streckenabschnitte zwischen Hanau und Bebra. Zwischen Frankfurt und Hanau können ersatzweise anderen Verbindungen (S-Bahn und Regionalzüge) genutzt werden. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auf www.bahnhof.de. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Änderungen sind bisher nur teilweise in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
58
RB58: Teilausfälle am 20.02. und 21.02.
Es kommt zu außerplanmäßigen Teilausfällen zwischen "Großkrotzenburg" und "Hanau Hauptbahnhof". Folgende Fahrten sind betroffen: 20.02.: um 04:45 Uhr von Großkrotzenburg nach Hanau um 05:12 Uhr von Großkrotzenburg nach Hanau um 05:40 Uhr von Hanau nach Großkrotzenburg 21:02: um 04:45 Uhr von Großkrotzenburg nach Hanau um 05:12 Uhr von Großkrotzenburg nach Hanau um 05:40 Uhr von Hanau nach Großkrotzenburg Grund dafür ist ein defektes Stellwerk.
-
58
RB58, RE59: Teilausfälle und Fahrplanabweichungen
Es kommt werktags zu Teilausfällen zwischen Kleinostheim und Laufach, ersatzweise bedienen auf diesem Streckenabschnitt die Züge der Linien RE54 und RE55 die entfallenden Halte mit. An den Wochenenden kommt es zu einzelnen Fahrplanabweichungen. Grund ist die Unterbesetzung des Stellewerks in Aschaffenburg. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten Fahrplan-PDF entnommen werden.
-
58
RB58: Fahrplanabweichungen, Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 14.02. bis 24.02.
Es kommt zu Fahrplanabweichungen zwischen "Laufach" bzw. "Aschaffenburg Hauptbahnhof" bzw. "Kleinostheim" und "Hanau Hauptbahnhof". Es verkehren Busse statt Bahnen zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof". Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: "Frankfurt Mörfelder Landstraße" "Frankfurt Ostbahnhof/Honsellstraße" "Frankfurt Mainkur Bahnhof" "Maintal Rumpenheimer Weg" "Maintal Bahnhof" "Hanau-Wilhelmsbad Bahnhof", Bussteig 1 "Hanau Westbahnhof", Bussteig C/D "Hanau Auheimer Straße", Bussteig 1 Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem angehängten PDF-Dokument entnommen werden. In den Ersatzbussen ist die Fahrradmitnahme nicht möglich. Grund dafür ist ein Brückenabriss.
-
61
RB61: Zusätzliches Zugangebot zum Fastnachtsumzug am 04.03.
Es werden zusätzliche Züge zum Fastnachtsumzug zwischen "Rödermark-Ober Roden" und "Dieburg" angeboten. RB61: Von "Rödermark-Ober Roden" nach "Dieburg", Abfahrt 11:25 Uhr und 13:25 Uhr Von "Dieburg" nach "Rödermark-Ober Roden", Abfahrt 15:43 Uhr und 17:43 Uhr Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden.
-
61
RE85: Bus statt Bahn bei einer Fahrt an Werktagen
Nach einigen Monaten mit ausgedünntem Stabilisierungsfahrplan können auf der Odenwaldbahn wieder deutlich mehr Fahrten angeboten werden. Auf der Linie RE85 entfällt montags bis freitags allerdings noch die Fahrt um 07:06 Uhr ab Wiebelsbach nach Frankfurt. Ersatzweise fährt ein Bus von Wiebelsbach nach "Hanau Hauptbahnhof", wo verschiedene Anschlussmöglichkeiten nach Frankfurt bestehen. Die Änderung ist in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
61
RB66: zeitweise Busse statt Bahnen
Die Pfungstadtbahn verkehrt nach einem Stabilisierungsfahrplan: montags bis freitags entfallen einzelne Zugfahrten zwischen Darmstadt und Pfungstadt, ersatzweise verkehren Busse. Samstags und sonntags werden alle Fahrten mit Ersatzbussen durchgeführt. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
66
RE85: Bus statt Bahn bei einer Fahrt an Werktagen
Nach einigen Monaten mit ausgedünntem Stabilisierungsfahrplan können auf der Odenwaldbahn wieder deutlich mehr Fahrten angeboten werden. Auf der Linie RE85 entfällt montags bis freitags allerdings noch die Fahrt um 07:06 Uhr ab Wiebelsbach nach Frankfurt. Ersatzweise fährt ein Bus von Wiebelsbach nach "Hanau Hauptbahnhof", wo verschiedene Anschlussmöglichkeiten nach Frankfurt bestehen. Die Änderung ist in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
66
RB66: zeitweise Busse statt Bahnen
Die Pfungstadtbahn verkehrt nach einem Stabilisierungsfahrplan: montags bis freitags entfallen einzelne Zugfahrten zwischen Darmstadt und Pfungstadt, ersatzweise verkehren Busse. Samstags und sonntags werden alle Fahrten mit Ersatzbussen durchgeführt. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
81
RB66: zeitweise Busse statt Bahnen
Die Pfungstadtbahn verkehrt nach einem Stabilisierungsfahrplan: montags bis freitags entfallen einzelne Zugfahrten zwischen Darmstadt und Pfungstadt, ersatzweise verkehren Busse. Samstags und sonntags werden alle Fahrten mit Ersatzbussen durchgeführt. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
82
RE85: Bus statt Bahn bei einer Fahrt an Werktagen
Nach einigen Monaten mit ausgedünntem Stabilisierungsfahrplan können auf der Odenwaldbahn wieder deutlich mehr Fahrten angeboten werden. Auf der Linie RE85 entfällt montags bis freitags allerdings noch die Fahrt um 07:06 Uhr ab Wiebelsbach nach Frankfurt. Ersatzweise fährt ein Bus von Wiebelsbach nach "Hanau Hauptbahnhof", wo verschiedene Anschlussmöglichkeiten nach Frankfurt bestehen. Die Änderung ist in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
1
S1 / RB12, RE20, RB22, RB34, RB37, RB40, RB41: nächtliche Teilausfälle
Von jeweils etwa 19:45 Uhr bis 23:40 Uhr, an den Wochenendnächten auch bis tief in die Nacht, kommt es zu Teilausfällen bei einigen Fahrten mit Start oder Ziel am Frankfurter Hauptbahnhof. S1: die Zwischentakte entfallen. RB12: die Fahrten enden und beginnen in "Frankfurt-Höchst Bahnhof". Der Abschnitt zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RE20/RB22, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Der Abschnitt zwischen "Hofheim Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. RB34: Bis zunächst vsl. 14.06.: Der Abschnitt zwischen "Bad Vilbel Bahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof" entfällt. (Ausnahme: freitags und samstags die Fahrt mit Ankunft in Frankfurt um 23:14 Uhr findet mit Verspätung statt) RB37, RB40/RB41: der Abschnitt zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bad Vilbel" beziehungsweise "Butzbach" entfällt. Ersatzweise können andere Züge wie der RE98/99 und die S6 genutzt werden. Nachts verkehren zudem Ersatzbusse zwischen Butzbach und Friedberg. Die Änderungen (wie der Ersatzbus zwischen Butzbach und Friedberg) sind leider nicht vollständig in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Nicht betroffen von den Einschränkungen sind die alternativ nutzbaren Linien RE4/RE14, RB10, RE30 und RE98/RE99.Grund dafür sind unterbesetzte Stellwerke.
-
1
S1, S2: Teilausfälle und Ersatzverkehr in einzelnen Nächten vom 02.02. bis 26.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Höchst" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" beziehungsweise "Niedernhausen". Bei einzelnen Fahrten entfallen zudem die Halte "Nied", "Griesheim" und "Farbwerke". Ersatzweise fahren Busse: S1X als Expressbus zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S1E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S2E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Niedernhausen Bahnhof"Folgende Bushaltestellen werden bedient: "Frankfurt Höchst Bahnhof/Leverkuser Straße" "Industriepark Höchst Tor Nord" "Industriepark Tor West" "Zeilsheim Bahnhof" "Kriftel Bürgerhaus" "Hofheim Bahnhof" "Lorsbach Bahnhof" (Ersatzhaltestelle Hofheimer Straße) "Eppstein Bahnhof" "Bremthal Bahnhof" "Niederjosbach Bahnhof" "Niedernhausen Bahnhof", Bussteig C "Hattersheim Bahnhof Süd" "Eddersheim An der Lache" "Flörsheim Bahnhof Nordseite" "Hochheim Berliner Platz" "Hochheim Bahnhof" "Mainz Kastel Bahnhof" "Bahnhof Wiesbaden Ost" "Wiesbaden Hauptbahnhof", Salzbacher Straße, Haltepunkt 6Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
1
S1, S2: Teilausfälle und Ersatzverkehr in einzelnen Nächten vom 05.02. bis 27.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Teilausfällen zwischen "Rödermark-Ober Roden" und "Offenbach Ost". Ersatzweise fahren Busse zwischen "Dietzenbach Bahnhof" und "Offenbach Ost". Folgende Bushaltestellen werden bedient: "Dietzenbach Bahnhof" "Dietzenbach Bahnhof Mitte", Haltepunkt 9 "Dietzenbach Römersiedlung" "Heusenstamm Bahnhof" "Offenbach-Bieber Bahnhof"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
1
S1, S2: Umleitungen und Haltausfälle in der Nacht vom 26.02. auf den 27.02.
Es kommt zu Zugumleitungen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Frankfurt-Sindlingen". Die Halte "Frankfurt-Griesheim", "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Höchst Farbwerke" entfallen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
1
S1, S2: Zugumleitungen und Zusatzhalte in den Nächten vom 13.02. bis 21.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Zugumleitungen zwischen "Frankfurt Höchst" und "Offenbach Ost". Es werden zusätzlich die Halte "Frankfurt Südbahnhof" und "Offenbach Hauptbahnhof" bedient. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
1
S1, S2: Umleitungen und Haltausfälle vom 24.02. bis 05.03.
Es kommt zu Teilausfällen auf der Linie S2 zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt-Höchst" sowie zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Hauptbahnhof" bzw. "Dietzenbach Bahnhof". In Richtung Wiesbaden werden einige Züge der Linie S1 und S2 zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Frankfurt Zeilsheim" umgeleitet. Die Halte "Frankfurt-Griesheim", "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Höchst Farbwerke" entfallen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Oberleitungsarbeiten.
-
1
S1, S2, S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 27.02. auf den 28.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Marktplatz" bzw. "Offenbach-Bieber". Ein Ersatzverkehr ist auf Teilstrecken eingerichtet. Auf der Linie S8 und S9 entfallen die Halte "Gateway Gardens", "Flughafen Regionalbahnhof" und "Kelsterbach". Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: S8, S9: "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Hauptbahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Mühlheim Bahnhof" (Nordseite) "Dietesheim S-Bahnhof" "Bahnhof Steinheim" "Hanau Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt FS2: "Offenbach Bieber Bahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) Auf einzelnen Fahrten: "Frankfurt Ostbahnhof/Honsellstraße" "Frankfurt Ostendstraße" (Nachtbushaltestelle) "Frankfurt Konstablerwache"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
2
S1, S2: Teilausfälle und Ersatzverkehr in einzelnen Nächten vom 02.02. bis 26.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Höchst" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" beziehungsweise "Niedernhausen". Bei einzelnen Fahrten entfallen zudem die Halte "Nied", "Griesheim" und "Farbwerke". Ersatzweise fahren Busse: S1X als Expressbus zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S1E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S2E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Niedernhausen Bahnhof"Folgende Bushaltestellen werden bedient: "Frankfurt Höchst Bahnhof/Leverkuser Straße" "Industriepark Höchst Tor Nord" "Industriepark Tor West" "Zeilsheim Bahnhof" "Kriftel Bürgerhaus" "Hofheim Bahnhof" "Lorsbach Bahnhof" (Ersatzhaltestelle Hofheimer Straße) "Eppstein Bahnhof" "Bremthal Bahnhof" "Niederjosbach Bahnhof" "Niedernhausen Bahnhof", Bussteig C "Hattersheim Bahnhof Süd" "Eddersheim An der Lache" "Flörsheim Bahnhof Nordseite" "Hochheim Berliner Platz" "Hochheim Bahnhof" "Mainz Kastel Bahnhof" "Bahnhof Wiesbaden Ost" "Wiesbaden Hauptbahnhof", Salzbacher Straße, Haltepunkt 6Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
2
S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9: nächtliche Teilausfälle vom 05.01. bis 24.02.
Es kommt jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag zu Teilausfällen. S2: Teilausfälle zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt Hauptbahnhof" S3, S4, S5: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt-Rödelheim". S6: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt Westbahnhof". S8 / S9: Teilausfälle zwischen "Offenbach Ost" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
2
S1, S2: Teilausfälle und Ersatzverkehr in einzelnen Nächten vom 05.02. bis 27.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Teilausfällen zwischen "Rödermark-Ober Roden" und "Offenbach Ost". Ersatzweise fahren Busse zwischen "Dietzenbach Bahnhof" und "Offenbach Ost". Folgende Bushaltestellen werden bedient: "Dietzenbach Bahnhof" "Dietzenbach Bahnhof Mitte", Haltepunkt 9 "Dietzenbach Römersiedlung" "Heusenstamm Bahnhof" "Offenbach-Bieber Bahnhof"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
2
S1, S2: Umleitungen und Haltausfälle in der Nacht vom 26.02. auf den 27.02.
Es kommt zu Zugumleitungen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Frankfurt-Sindlingen". Die Halte "Frankfurt-Griesheim", "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Höchst Farbwerke" entfallen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
2
S1, S2: Zugumleitungen und Zusatzhalte in den Nächten vom 13.02. bis 21.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Zugumleitungen zwischen "Frankfurt Höchst" und "Offenbach Ost". Es werden zusätzlich die Halte "Frankfurt Südbahnhof" und "Offenbach Hauptbahnhof" bedient. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
2
S1, S2: Umleitungen und Haltausfälle vom 24.02. bis 05.03.
Es kommt zu Teilausfällen auf der Linie S2 zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt-Höchst" sowie zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Hauptbahnhof" bzw. "Dietzenbach Bahnhof". In Richtung Wiesbaden werden einige Züge der Linie S1 und S2 zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Frankfurt Zeilsheim" umgeleitet. Die Halte "Frankfurt-Griesheim", "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Höchst Farbwerke" entfallen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Oberleitungsarbeiten.
-
2
S1, S2, S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 27.02. auf den 28.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Marktplatz" bzw. "Offenbach-Bieber". Ein Ersatzverkehr ist auf Teilstrecken eingerichtet. Auf der Linie S8 und S9 entfallen die Halte "Gateway Gardens", "Flughafen Regionalbahnhof" und "Kelsterbach". Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: S8, S9: "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Hauptbahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Mühlheim Bahnhof" (Nordseite) "Dietesheim S-Bahnhof" "Bahnhof Steinheim" "Hanau Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt FS2: "Offenbach Bieber Bahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) Auf einzelnen Fahrten: "Frankfurt Ostbahnhof/Honsellstraße" "Frankfurt Ostendstraße" (Nachtbushaltestelle) "Frankfurt Konstablerwache"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
3
S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9: nächtliche Teilausfälle vom 05.01. bis 24.02.
Es kommt jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag zu Teilausfällen. S2: Teilausfälle zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt Hauptbahnhof" S3, S4, S5: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt-Rödelheim". S6: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt Westbahnhof". S8 / S9: Teilausfälle zwischen "Offenbach Ost" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
3
S3, S4: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 05.02. auf den 06.02. und vom 26.02. auf den 27.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Bad Soden" bzw. "Kronberg" und "Frankfurt Rödelheim". Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: Bad Soden: Ersatzhaltestelle "Königsteiner Straße" "Sulzbach Nordbahnhof" Schwalbach am Taunus: "Limes Bahnhof" Schwalbach am Taunus: "Am Kronberger Hang" "Kronberg Bahnhof" "Kronberg Sodener Stock" "Niederhöchstadt Steinbacher Straße" "Eschborn Bahnhofstraße" "Eschborn Wilhelm-Fay-Straße Nord" Frankfurt-Rödelheim: "Bahnhof Westseite" (Breitlacher Straße)Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
3
S3, S4, S5: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in den Nächten vom 06.02. bis 21.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Bad Soden" und "Frankfurt Südbahnhof". Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Bad Soden" und "Frankfurt Hauptbahnhof" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: Bad Soden: Ersatzhaltestelle "Königsteiner Straße" "Sulzbach Nordbahnhof" Schwalbach am Taunus: "Limes Bahnhof" Schwalbach am Taunus: "Am Kronberger Hang" "Kronberg Bahnhof" "Kronberg Sodener Stock" "Niederhöchstadt Steinbacher Straße" "Eschborn Bahnhofstraße" "Eschborn Wilhelm-Fay-Straße Nord" Frankfurt-Rödelheim: "Bahnhof Westseite", (Breitlacher Straße) "Frankfurt Westbahnhof", (Hamburger Allee) "Frankfurt Hauptbahnhof Südseite", (Höhe IC Hotel)Die Halte "Frankfurt Messe" und "Frankfurt Galluswarte" entfallen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
4
S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9: nächtliche Teilausfälle vom 05.01. bis 24.02.
Es kommt jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag zu Teilausfällen. S2: Teilausfälle zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt Hauptbahnhof" S3, S4, S5: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt-Rödelheim". S6: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt Westbahnhof". S8 / S9: Teilausfälle zwischen "Offenbach Ost" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
4
S3, S4: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 05.02. auf den 06.02. und vom 26.02. auf den 27.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Bad Soden" bzw. "Kronberg" und "Frankfurt Rödelheim". Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: Bad Soden: Ersatzhaltestelle "Königsteiner Straße" "Sulzbach Nordbahnhof" Schwalbach am Taunus: "Limes Bahnhof" Schwalbach am Taunus: "Am Kronberger Hang" "Kronberg Bahnhof" "Kronberg Sodener Stock" "Niederhöchstadt Steinbacher Straße" "Eschborn Bahnhofstraße" "Eschborn Wilhelm-Fay-Straße Nord" Frankfurt-Rödelheim: "Bahnhof Westseite" (Breitlacher Straße)Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
4
S3, S4, S5: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in den Nächten vom 06.02. bis 21.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Bad Soden" und "Frankfurt Südbahnhof". Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Bad Soden" und "Frankfurt Hauptbahnhof" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: Bad Soden: Ersatzhaltestelle "Königsteiner Straße" "Sulzbach Nordbahnhof" Schwalbach am Taunus: "Limes Bahnhof" Schwalbach am Taunus: "Am Kronberger Hang" "Kronberg Bahnhof" "Kronberg Sodener Stock" "Niederhöchstadt Steinbacher Straße" "Eschborn Bahnhofstraße" "Eschborn Wilhelm-Fay-Straße Nord" Frankfurt-Rödelheim: "Bahnhof Westseite", (Breitlacher Straße) "Frankfurt Westbahnhof", (Hamburger Allee) "Frankfurt Hauptbahnhof Südseite", (Höhe IC Hotel)Die Halte "Frankfurt Messe" und "Frankfurt Galluswarte" entfallen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
5
S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9: nächtliche Teilausfälle vom 05.01. bis 24.02.
Es kommt jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag zu Teilausfällen. S2: Teilausfälle zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt Hauptbahnhof" S3, S4, S5: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt-Rödelheim". S6: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt Westbahnhof". S8 / S9: Teilausfälle zwischen "Offenbach Ost" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
6
S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9: nächtliche Teilausfälle vom 05.01. bis 24.02.
Es kommt jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag zu Teilausfällen. S2: Teilausfälle zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt Hauptbahnhof" S3, S4, S5: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt-Rödelheim". S6: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt Westbahnhof". S8 / S9: Teilausfälle zwischen "Offenbach Ost" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
6
S6: einzelne Teilausfälle in den Nächten vom 06.02. auf den 07.02. und 20.02. auf den 21.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Bad Vilbel" bzw. "Friedberg" in den Nächten von Donnerstag auf Freitag. Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Bad Vilbel" und "Friedberg" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden bedient: "Friedberg Bahnhof" "Bruchenbrücken Mitte" "Nieder Wöllstadt Bahnhof" "Okarben Bahnhof" "Groß Karben Bahnhof" "Dortelweil Hohemarkstraße" "Bad Vilbel Bahnhof", Dieselstraße, Haltepunkt.E Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
7
S7: nächtliche Ausfälle vom 22.02. bis 23.02.
Es kommt im Zeitraum von 20:30 Uhr und 05:00 Uhr zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Mörfelden". Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Die Busse bedienen folgende Haltestellen: Frankfurt Hauptbahnhof: "Hauptbahnhof/Südseite" (in Höhe des IC Hotels) Frankfurt: "Stadion/Osttribüne" Zeppelinheim: "Heideweg" in Fahrtrichtung Mörfelden, "Wilhelm-Haas-Platz" in Fahrtrichtung Frankfurt Walldorf: "Bahnhof" (Halteposition A in Fahrtrichtung Frankfurt, Position B in Fahrtrichtung Mörfelden) Mörfelden: "Bahnhof" (Halteposition A in Fahrtrichtung Frankfurt, Position B in Fahrtrichtung Mörfelden) Eine Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich. Die Änderungen sind in der Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Weicheneinbauarbeiten.
-
8
S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9: nächtliche Teilausfälle vom 05.01. bis 24.02.
Es kommt jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag zu Teilausfällen. S2: Teilausfälle zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt Hauptbahnhof" S3, S4, S5: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt-Rödelheim". S6: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt Westbahnhof". S8 / S9: Teilausfälle zwischen "Offenbach Ost" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
8
S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 20.01. bis 26.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Kelsterbach" bzw. "Frankfurt Gateway Gardens" und "Wiesbaden Hbf". Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Kelsterbach" und "Wiesbaden Hbf" bzw. bei einigen Fahrten "Frankfurt Gateway Gardens" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: "Kelsterbach Bahnhof" "Raunheim Bahnhof", Nordseite Haltepunkt B "Rüsselsheim Bahnhof", Weisenauer Straße "Rüsselsheim Opelwerk Tor 60" "Mainz Bischofsheim Bahnhof" "Mainz-Gustavsburg Am Alten Fährhaus" "Mainz-Kastel Bahnhof" "Mainz-Römisches Theater Bahnhof" "Mainz Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt N "Bahnhof Wiesbaden Ost" "Wiesbaden Hauptbahnhof", Salzbachstraße, Haltepunkt 6 Auf einzelnen Ersatzbusfahrten werden die folgenden Haltestellen zusätzlich bedient: "Frankfurt Gateway-Gardens Bahnhof" "Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof", Busterminal 1Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
8
S8, S9: einzelne nächtliche Teilausfälle und Fahrplanänderungen vom 13.02. bis 21.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen und Fahrplanänderungen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Raunheim" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Ost". Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
8
S1, S2, S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 27.02. auf den 28.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Marktplatz" bzw. "Offenbach-Bieber". Ein Ersatzverkehr ist auf Teilstrecken eingerichtet. Auf der Linie S8 und S9 entfallen die Halte "Gateway Gardens", "Flughafen Regionalbahnhof" und "Kelsterbach". Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: S8, S9: "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Hauptbahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Mühlheim Bahnhof" (Nordseite) "Dietesheim S-Bahnhof" "Bahnhof Steinheim" "Hanau Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt FS2: "Offenbach Bieber Bahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) Auf einzelnen Fahrten: "Frankfurt Ostbahnhof/Honsellstraße" "Frankfurt Ostendstraße" (Nachtbushaltestelle) "Frankfurt Konstablerwache"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
9
S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9: nächtliche Teilausfälle vom 05.01. bis 24.02.
Es kommt jeweils in den Nächten von Sonntag auf Montag zu Teilausfällen. S2: Teilausfälle zwischen "Niedernhausen" und "Frankfurt Hauptbahnhof" S3, S4, S5: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt-Rödelheim". S6: Teilausfälle zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Frankfurt Westbahnhof". S8 / S9: Teilausfälle zwischen "Offenbach Ost" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
9
S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 20.01. bis 26.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Kelsterbach" bzw. "Frankfurt Gateway Gardens" und "Wiesbaden Hbf". Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Kelsterbach" und "Wiesbaden Hbf" bzw. bei einigen Fahrten "Frankfurt Gateway Gardens" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: "Kelsterbach Bahnhof" "Raunheim Bahnhof", Nordseite Haltepunkt B "Rüsselsheim Bahnhof", Weisenauer Straße "Rüsselsheim Opelwerk Tor 60" "Mainz Bischofsheim Bahnhof" "Mainz-Gustavsburg Am Alten Fährhaus" "Mainz-Kastel Bahnhof" "Mainz-Römisches Theater Bahnhof" "Mainz Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt N "Bahnhof Wiesbaden Ost" "Wiesbaden Hauptbahnhof", Salzbachstraße, Haltepunkt 6 Auf einzelnen Ersatzbusfahrten werden die folgenden Haltestellen zusätzlich bedient: "Frankfurt Gateway-Gardens Bahnhof" "Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof", Busterminal 1Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
9
S8, S9: einzelne nächtliche Teilausfälle und Fahrplanänderungen vom 13.02. bis 21.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen und Fahrplanänderungen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Raunheim" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Ost". Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
9
S1, S2, S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 27.02. auf den 28.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Marktplatz" bzw. "Offenbach-Bieber". Ein Ersatzverkehr ist auf Teilstrecken eingerichtet. Auf der Linie S8 und S9 entfallen die Halte "Gateway Gardens", "Flughafen Regionalbahnhof" und "Kelsterbach". Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: S8, S9: "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Hauptbahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Mühlheim Bahnhof" (Nordseite) "Dietesheim S-Bahnhof" "Bahnhof Steinheim" "Hanau Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt FS2: "Offenbach Bieber Bahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) Auf einzelnen Fahrten: "Frankfurt Ostbahnhof/Honsellstraße" "Frankfurt Ostendstraße" (Nachtbushaltestelle) "Frankfurt Konstablerwache"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
1
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
1
Frankfurt: U1, U2, U3, U8, U9 - Busse statt Bahnen auf Teilstrecken am 23.02.
Es kommt von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer einer Streckensperrung zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" und umfangreiche Änderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" fahren Busse statt Bahnen. Alle U-Bahnen zwischen "Südbahnhof" und "Dornbusch" verkehren als Linie U1. Kein Betrieb der Linie U1 zwischen "Dornbusch" und "Ginnheim". Der Betrieb der Linie U2 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 beziehungsweise Bus 29 genutzt werden. Die Linie U3 verkehrt zwischen "Oberursel Hohemark" und "Ginnheim" über "Wiesenau" und "Heddernheimer Landstraße". Der Betrieb der Linie U8 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 genutzt werden. Die Linie U9 verkehrt verlängert zwischen "Ginnheim", "Nieder-Eschbach" und "Bad Homburg-Gonzenheim".Grund dafür sind Arbeiten zur Fahrstromverstärkung.
-
2
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
3
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
3
Frankfurt: U1, U2, U3, U8, U9 - Busse statt Bahnen auf Teilstrecken am 23.02.
Es kommt von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer einer Streckensperrung zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" und umfangreiche Änderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" fahren Busse statt Bahnen. Alle U-Bahnen zwischen "Südbahnhof" und "Dornbusch" verkehren als Linie U1. Kein Betrieb der Linie U1 zwischen "Dornbusch" und "Ginnheim". Der Betrieb der Linie U2 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 beziehungsweise Bus 29 genutzt werden. Die Linie U3 verkehrt zwischen "Oberursel Hohemark" und "Ginnheim" über "Wiesenau" und "Heddernheimer Landstraße". Der Betrieb der Linie U8 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 genutzt werden. Die Linie U9 verkehrt verlängert zwischen "Ginnheim", "Nieder-Eschbach" und "Bad Homburg-Gonzenheim".Grund dafür sind Arbeiten zur Fahrstromverstärkung.
-
4
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
5
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
6
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
7
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
8
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
8
Frankfurt: U1, U2, U3, U8, U9 - Busse statt Bahnen auf Teilstrecken am 23.02.
Es kommt von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer einer Streckensperrung zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" und umfangreiche Änderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" fahren Busse statt Bahnen. Alle U-Bahnen zwischen "Südbahnhof" und "Dornbusch" verkehren als Linie U1. Kein Betrieb der Linie U1 zwischen "Dornbusch" und "Ginnheim". Der Betrieb der Linie U2 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 beziehungsweise Bus 29 genutzt werden. Die Linie U3 verkehrt zwischen "Oberursel Hohemark" und "Ginnheim" über "Wiesenau" und "Heddernheimer Landstraße". Der Betrieb der Linie U8 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 genutzt werden. Die Linie U9 verkehrt verlängert zwischen "Ginnheim", "Nieder-Eschbach" und "Bad Homburg-Gonzenheim".Grund dafür sind Arbeiten zur Fahrstromverstärkung.
-
9
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
9
Frankfurt: U1, U2, U3, U8, U9 - Busse statt Bahnen auf Teilstrecken am 23.02.
Es kommt von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer einer Streckensperrung zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" und umfangreiche Änderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" fahren Busse statt Bahnen. Alle U-Bahnen zwischen "Südbahnhof" und "Dornbusch" verkehren als Linie U1. Kein Betrieb der Linie U1 zwischen "Dornbusch" und "Ginnheim". Der Betrieb der Linie U2 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 beziehungsweise Bus 29 genutzt werden. Die Linie U3 verkehrt zwischen "Oberursel Hohemark" und "Ginnheim" über "Wiesenau" und "Heddernheimer Landstraße". Der Betrieb der Linie U8 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 genutzt werden. Die Linie U9 verkehrt verlängert zwischen "Ginnheim", "Nieder-Eschbach" und "Bad Homburg-Gonzenheim".Grund dafür sind Arbeiten zur Fahrstromverstärkung.
-
11
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
12
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
14
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
14
Frankfurt-Gallusviertel: Tram 14 - Umleitung und Änderungen
Die Straßenbahnen fahren, von Bornheim kommend, ihren regulären Linienweg über die Kleyerstraße bis "Gustavsburgplatz". Die Rückfahrt findet über die Mainzer Landstraße ("Schwalbacher Straße") statt, es entfallen in Fahrtrichtung stadteinwärts also "Ordnungsamt", "Galluspark" und "Kriegkstraße". Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen in der Rebstöcker Straße.
-
15
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
16
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
17
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
18
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
19
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
21
Frankfurt: U-Bahnen, Trams - Warnstreik am 21.02.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik im städtischen Nahverkehr am Freitag, den 21.02. aufgerufen. Voraussichtlich entfallen ab Betriebsbeginn alle Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnlinien. Nicht betroffen sind die S-Bahnen, die Regionalzüge und die lokalen und regionalen Buslinien.
-
50
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
51
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
52
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
53
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
59
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
1
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
1
Bad Homburg: Busse 1, 11, 21, 31, 36 - Umleitungen und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis vsl. 10.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es entfallen die Haltestellen "Tannenwaldweg", "Gotisches Haus", "Graf-Stauffenberg-Ring" und "Die Steinwiesen". Letzteren entfallen auf den Linie 1, 11 und 21 nur Richtung Innenstadt. Auf den Linien 31 und 36 entfällt außerdem die Haltestelle "Forellenteich". Ersatzhaltestellen für die Linien 1, 11 und 21: Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 69 bis 71 Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 37 bis 39 Graf-Stauffenberg-Ring in Höhe Haus Nummer 3Grund dafür sind Arbeiten an der Trinkwasserleitung.
-
3
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
3
Gießen: Busse 3, 10, 13, N Saturn - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 22.08. bis vsl. 07.03.
Die Busse werden umgeleitet. Die Linien 3 und 13 werden in beiden Fahrtrichtungen über den Leihgesterner Weg und Aulweg zur Schubertstraße umgeleitet. Die Haltestelle "Röntgenstraße" wird in beiden Fahrtrichtungen in den Leigesterner Weg verlegt. Die Haltestellen "Petruskirche", "Ludwig-Uhland-Schule", "Zahnklinik", "Schwarzacker" sowie die Haltestelle "Paul-Meimberg-Straße" im Aulweg entfallen. Linie 3: Die Haltestellen "Georg-Haas-Straße", "Finanzamt" werden in beiden Fahrtrichtungen bedient. Fahrten mit der Endhaltestelle "Schwarzacker" enden beziehungsweise starten an der Haltestelle "Georg-Haas-Straße" in der Schubertstraße. Linie 10: Die Haltestelle "Paul-Meimberg-Straße" entfällt. Linie 13: Die Haltestellen "Finanzamt" und "Georg-Haas-Straße" entfallen.Grund dafür ist die Vollsperrung des Wartwegs.
-
3
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
3
Wiesbaden: Bus 3, 27, 33 - Haltestelle "Wittelsbacherstraße" verlegt
In Fahrtrichtung Hauptbahnhof ist die Haltestelle "Wittelsbacherstraße" in die Hasengartenstraße verlegt. Die Haltestelle "Welfenstraße" in der Mainzer Straße wird zusätzlich bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
4
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
4
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
5
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
5
Marburg: Busse 5, 14, 15, 16, 20 - Haltestellen verlegt ab 17.06.
Die Haltestelle "Brunnenstraße" ist in Fahrtrichtung "Behringwerke" um etwa 50 Meter gegenüber dem Bürgerhaus vorverlegt. Die Haltestellen "Unterer Eichweg" wird nicht bedient. In Fahrtrichtung "Kreuzacker" erfolgt ein Halt an der Halteposition am Regenrückhaltebecken. In Fahrtrichtung "Emil-von-Behring Straße" wird an der Halteposition der Linie 20 angehalten. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
5
Wiesbaden: Busse 5, 28, 45, N2 - Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" in Fahrtrichtung Innenstadt ist für die Linien 5, 28 und N2 um etwa 100 Meter verlegt, für die Linie 45 entfällt die Haltestelle ersatzlos, stattdessen kann die Haltestelle "Raiffeisenplatz" genutzt werden. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten. Weitere Informationen bei der ESWE
-
6
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
6
Mainz: Busse 6, 9 - Haltestelle "Brückenplatz A" in eine Fahrtrichtung verlegt ab 29.04.
Die Haltestelle "Brückenplatz A" ist in Fahrtrichtung Wiesbaden auf die Auffahrt zur Theodor-Heuss-Brücke verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
6
Mainz: Busse 6, 64, 65, 78 - Haltestelle "Münsterplatz" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung über die Bahnhofstraße. Statt der Haltebereiche C und D in der Binger Straße werden die Haltepositionen A und B in der Bahnhofstraße bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten in der Binger Straße.
-
6
Hanau-Großauheim: Busse 6, 6S, 46S, 566 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Hergerswiesenweg" in Fahrtrichtung "Rochusplatz", "Am Hochhaus" und "Rochusplatz" in Fahrtrichtung "Freiheitsplatz" entfallen. Die Linie 6 und 566 bedienen die Ersatzhaltestellen "Hergerswiesenweg" in der Brown-Boveri-Straße. Die Linie 6S hält ersatzweise für den "Rochusplatz" in der Jakobusstraße (Einmündung Sandgasse). Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
6
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
6
Mainz-Kastel: Busse 6, 9 - Haltestelle "Ruthof" verlegt vom 24.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Ruthof" wird in beiden Fahrtrichtungen um jeweils 100 Meter in Fahrtrichtung verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten und die Verlegung der Fahrspuren.
-
6S
Hanau-Großauheim: Busse 6, 6S, 46S, 566 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Hergerswiesenweg" in Fahrtrichtung "Rochusplatz", "Am Hochhaus" und "Rochusplatz" in Fahrtrichtung "Freiheitsplatz" entfallen. Die Linie 6 und 566 bedienen die Ersatzhaltestellen "Hergerswiesenweg" in der Brown-Boveri-Straße. Die Linie 6S hält ersatzweise für den "Rochusplatz" in der Jakobusstraße (Einmündung Sandgasse). Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
8
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
8
Wiesbaden: Busse 5, 28, 45, N2 - Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" in Fahrtrichtung Innenstadt ist für die Linien 5, 28 und N2 um etwa 100 Meter verlegt, für die Linie 45 entfällt die Haltestelle ersatzlos, stattdessen kann die Haltestelle "Raiffeisenplatz" genutzt werden. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten. Weitere Informationen bei der ESWE
-
9
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
9
Mainz: Busse 6, 9 - Haltestelle "Brückenplatz A" in eine Fahrtrichtung verlegt ab 29.04.
Die Haltestelle "Brückenplatz A" ist in Fahrtrichtung Wiesbaden auf die Auffahrt zur Theodor-Heuss-Brücke verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
9
Ingelheim / Mainz: Busse 56, 79, 80, 91 - Fahrplanänderung
Die Busse der Linien 56, 79, 80 und 91 verkehren nach geänderten Fahrplänen und auf geänderten Linienwegen in Wackernheim, Heidesheim und Ingelheim. Grund sind umfangreiche Straßensanierungen in Wackernheim
-
9
Mainz-Kastel: Busse 6, 9 - Haltestelle "Ruthof" verlegt vom 24.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Ruthof" wird in beiden Fahrtrichtungen um jeweils 100 Meter in Fahrtrichtung verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten und die Verlegung der Fahrspuren.
-
10
Wetzlar-Steindorf: Bus 10 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 17.06.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Schulstraße" in beide Fahrtrichtungen und "Friedhof" in Fahrtrichtung Schulstraße entfallen. Eine Ersatzhaltestelle ist an der Ecke Hüttenwingert/Altvaterstraße eingerichtet. Grund dafür sind Straßenarbeiten in der Schulstraße.
-
10
Gießen: Busse 18, 801 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren Umleitungen und es kommt zu Änderungen wegen der Sanierung der Straße Alter Steinbacher Weg: Die Linie 18 fährt ab der Haltestelle "Berliner Platz" über Ludwigstraße, Bismarckstraße, Schiffenberger Weg und Rathenaustraße direkt zur Haltestelle "Philosophikum". Die Rückfahrt erfolgt auf dem regulären Linienweg. Die Linie 801 fährt ab der Haltestelle "Berliner Platz" über Ludwigstraße, Bismarckstraße, Schiffenberger Weg und Rathenaustraße zur neuen Ersatzhaltestelle "Ostschule" im Alten Steinbacher Weg und zurück. Die Haltestellen "Nahrungsberg" und "Pistorstraße" müssen entfallen. In beiden Fahrtrichtungen werden die Haltestellen "Sandkauter Weg", "Siemensstraße", "Philosophikum" und "Ostschule Ersatzhaltestelle" bedient. Aus Zeitgründen werden die Unterwegshaltestellen "Liebigschule", "Sternmark", "Am Unteren Rain" und "Klingelbachweg" von der Linie 801 nicht bedient. An der Haltestelle "Philosophikum" sind für die Linien 10, 18, 801 und 802 die Bussteige neu geordnet.
-
11
Gießen: Busse 3, 10, 13, N Saturn - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 22.08. bis vsl. 07.03.
Die Busse werden umgeleitet. Die Linien 3 und 13 werden in beiden Fahrtrichtungen über den Leihgesterner Weg und Aulweg zur Schubertstraße umgeleitet. Die Haltestelle "Röntgenstraße" wird in beiden Fahrtrichtungen in den Leigesterner Weg verlegt. Die Haltestellen "Petruskirche", "Ludwig-Uhland-Schule", "Zahnklinik", "Schwarzacker" sowie die Haltestelle "Paul-Meimberg-Straße" im Aulweg entfallen. Linie 3: Die Haltestellen "Georg-Haas-Straße", "Finanzamt" werden in beiden Fahrtrichtungen bedient. Fahrten mit der Endhaltestelle "Schwarzacker" enden beziehungsweise starten an der Haltestelle "Georg-Haas-Straße" in der Schubertstraße. Linie 10: Die Haltestelle "Paul-Meimberg-Straße" entfällt. Linie 13: Die Haltestellen "Finanzamt" und "Georg-Haas-Straße" entfallen.Grund dafür ist die Vollsperrung des Wartwegs.
-
11
Bad Homburg: Busse 1, 11, 21, 31, 36 - Umleitungen und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis vsl. 10.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es entfallen die Haltestellen "Tannenwaldweg", "Gotisches Haus", "Graf-Stauffenberg-Ring" und "Die Steinwiesen". Letzteren entfallen auf den Linie 1, 11 und 21 nur Richtung Innenstadt. Auf den Linien 31 und 36 entfällt außerdem die Haltestelle "Forellenteich". Ersatzhaltestellen für die Linien 1, 11 und 21: Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 69 bis 71 Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 37 bis 39 Graf-Stauffenberg-Ring in Höhe Haus Nummer 3Grund dafür sind Arbeiten an der Trinkwasserleitung.
-
13
Gießen: Busse 3, 10, 13, N Saturn - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 22.08. bis vsl. 07.03.
Die Busse werden umgeleitet. Die Linien 3 und 13 werden in beiden Fahrtrichtungen über den Leihgesterner Weg und Aulweg zur Schubertstraße umgeleitet. Die Haltestelle "Röntgenstraße" wird in beiden Fahrtrichtungen in den Leigesterner Weg verlegt. Die Haltestellen "Petruskirche", "Ludwig-Uhland-Schule", "Zahnklinik", "Schwarzacker" sowie die Haltestelle "Paul-Meimberg-Straße" im Aulweg entfallen. Linie 3: Die Haltestellen "Georg-Haas-Straße", "Finanzamt" werden in beiden Fahrtrichtungen bedient. Fahrten mit der Endhaltestelle "Schwarzacker" enden beziehungsweise starten an der Haltestelle "Georg-Haas-Straße" in der Schubertstraße. Linie 10: Die Haltestelle "Paul-Meimberg-Straße" entfällt. Linie 13: Die Haltestellen "Finanzamt" und "Georg-Haas-Straße" entfallen.Grund dafür ist die Vollsperrung des Wartwegs.
-
14
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
14
Marburg: Busse 5, 14, 15, 16, 20 - Haltestellen verlegt ab 17.06.
Die Haltestelle "Brunnenstraße" ist in Fahrtrichtung "Behringwerke" um etwa 50 Meter gegenüber dem Bürgerhaus vorverlegt. Die Haltestellen "Unterer Eichweg" wird nicht bedient. In Fahrtrichtung "Kreuzacker" erfolgt ein Halt an der Halteposition am Regenrückhaltebecken. In Fahrtrichtung "Emil-von-Behring Straße" wird an der Halteposition der Linie 20 angehalten. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
14
Reichelsheim-Unter-Ostern: Bus 14 - Änderungen bei Haltestellen vom 03.02. bis vsl. 11.04.
Die Haltestellen "Rohrbach Schmiede", "Unter-Ostern Abzw. Feriendorf", "Die Alme" und "Unter Alme" entfallen. Für die Haltestelle "Rohrbach Schmiede" und "Unter-Ostern Abzw. Feriendorf" ist die Ersatzhaltestelle "Unter-Ostern Kreuzstraße" eingerichtet. Alternativ zu den Haltestellen "Die Alme" und "Unter Alme" kann die Haltestelle "Weschnitz Wendeplatz" genutzt werden. Die Haltestelle "Kreuzstraße" ist in den Keilvelterhof verlegt. Die Haltestellen "Am roten Berg" und "In der Gasse" werden auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt. Schülerinnen und Schüler aus Rohrbach werden mit einem separaten Bus nach Erzbach an die Haltestelle "Lindenplatz" befördert und von dort abgeholt. Hier können sie auch in die Buslinie 14 umsteigen. Für die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden folgende Fahrten angeboten: 2. Schulstunde: eine Fahrt der Linie 13 um 08:30 Uhr ab der Haltestelle "Bockenrod Ortsmitte" 5. Schulstunde: eine Fahrt der Linie 13 um 12:25 Uhr ab der Haltestelle "Reichelsheim Gesamtschule" bzw. um 12:28 Uhr ab "Reichelsheim Grundschule" bis zur Haltestelle "Bockenrod B38" 6. Schulstunde: eine Fahrt der Linie 12 um 13:28 Uhr ab der Haltestelle "Reichelsheim Gesamtschule" bzw. um 13:30 Uhr ab "Reichelsheim Grundschule" bis zur Haltestelle "Bockenrod B38" Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
14
Reichelsheim-Unter-Ostern: Bus 14 - Änderungen bei Haltestellen vom 03.02. bis vsl. 11.04.
Die Haltestellen "Rohrbach Schmiede", "Unter-Ostern Abzw. Feriendorf", "Die Alme" und "Unter Alme" entfallen. Für die Haltestelle "Rohrbach Schmiede" und "Unter-Ostern Abzw. Feriendorf" ist die Ersatzhaltestelle "Unter-Ostern Kreuzstraße" eingerichtet. Alternativ zu den Haltestellen "Die Alme" und "Unter Alme" kann die Haltestelle "Weschnitz Wendeplatz" genutzt werden. Die Haltestelle "Kreuzstraße" ist in den Keilvelterhof verlegt. Die Haltestellen "Am roten Berg" und "In der Gasse" werden auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt. Schülerinnen und Schüler aus Rohrbach werden mit einem separaten Bus nach Erzbach an die Haltestelle "Lindenplatz" befördert und von dort abgeholt. Hier können sie auch in die Buslinie 14 umsteigen. Für die Schülerinnen und Schüler aus Bockenrod, die zur zweiten, fünften und sechsten Stunde die Buslinie 14 nutzen, werden folgende Fahrten angeboten: 2. Schulstunde: eine Fahrt der Linie 13 um 08:30 Uhr ab der Haltestelle "Bockenrod Ortsmitte" 5. Schulstunde: eine Fahrt der Linie 13 um 12:25 Uhr ab der Haltestelle "Reichelsheim Gesamtschule" bzw. um 12:28 Uhr ab "Reichelsheim Grundschule" bis zur Haltestelle "Bockenrod B38" 6. Schulstunde: eine Fahrt der Linie 12 um 13:28 Uhr ab der Haltestelle "Reichelsheim Gesamtschule" bzw. um 13:30 Uhr ab "Reichelsheim Grundschule" bis zur Haltestelle "Bockenrod B38" Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
14
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
15
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
15
Marburg: Busse 5, 14, 15, 16, 20 - Haltestellen verlegt ab 17.06.
Die Haltestelle "Brunnenstraße" ist in Fahrtrichtung "Behringwerke" um etwa 50 Meter gegenüber dem Bürgerhaus vorverlegt. Die Haltestellen "Unterer Eichweg" wird nicht bedient. In Fahrtrichtung "Kreuzacker" erfolgt ein Halt an der Halteposition am Regenrückhaltebecken. In Fahrtrichtung "Emil-von-Behring Straße" wird an der Halteposition der Linie 20 angehalten. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
16
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
16
Wetzlar: Bus 16 - Umleitung und Haltestellen entfallen in einer Fahrtrichtung
Die Busse fahren eine Umleitung in Fahrtrichtung "Bahnhof/ZOB". Die Haltestellen "Neustädter Platz", "Arbeitsamt" und "Sophienstraße" entfallen. "Neustadt Ring" wird ersatzweise bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
16
Wiesbaden: Busse 5, 28, 45, N2 - Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" in Fahrtrichtung Innenstadt ist für die Linien 5, 28 und N2 um etwa 100 Meter verlegt, für die Linie 45 entfällt die Haltestelle ersatzlos, stattdessen kann die Haltestelle "Raiffeisenplatz" genutzt werden. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten. Weitere Informationen bei der ESWE
-
16
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
17
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
17
Wiesbaden: Busse 1, 24, 49 - Haltestelle verlegt vom 27.01. bis vsl. 22.02.
Die Haltestelle "Dresdener Ring" ist in Fahrtrichtung Wolfsfeld in den Dresdener Ring gegenüber von Haus Nummer 6 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
17
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
18
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
18
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
18
Gießen: Busse 18, 801 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren Umleitungen und es kommt zu Änderungen wegen der Sanierung der Straße Alter Steinbacher Weg: Die Linie 18 fährt ab der Haltestelle "Berliner Platz" über Ludwigstraße, Bismarckstraße, Schiffenberger Weg und Rathenaustraße direkt zur Haltestelle "Philosophikum". Die Rückfahrt erfolgt auf dem regulären Linienweg. Die Linie 801 fährt ab der Haltestelle "Berliner Platz" über Ludwigstraße, Bismarckstraße, Schiffenberger Weg und Rathenaustraße zur neuen Ersatzhaltestelle "Ostschule" im Alten Steinbacher Weg und zurück. Die Haltestellen "Nahrungsberg" und "Pistorstraße" müssen entfallen. In beiden Fahrtrichtungen werden die Haltestellen "Sandkauter Weg", "Siemensstraße", "Philosophikum" und "Ostschule Ersatzhaltestelle" bedient. Aus Zeitgründen werden die Unterwegshaltestellen "Liebigschule", "Sternmark", "Am Unteren Rain" und "Klingelbachweg" von der Linie 801 nicht bedient. An der Haltestelle "Philosophikum" sind für die Linien 10, 18, 801 und 802 die Bussteige neu geordnet.
-
18
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
20
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
20
Marburg: Busse 5, 14, 15, 16, 20 - Haltestellen verlegt ab 17.06.
Die Haltestelle "Brunnenstraße" ist in Fahrtrichtung "Behringwerke" um etwa 50 Meter gegenüber dem Bürgerhaus vorverlegt. Die Haltestellen "Unterer Eichweg" wird nicht bedient. In Fahrtrichtung "Kreuzacker" erfolgt ein Halt an der Halteposition am Regenrückhaltebecken. In Fahrtrichtung "Emil-von-Behring Straße" wird an der Halteposition der Linie 20 angehalten. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
20
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
21
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
21
Bad Homburg: Busse 1, 11, 21, 31, 36 - Umleitungen und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis vsl. 10.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es entfallen die Haltestellen "Tannenwaldweg", "Gotisches Haus", "Graf-Stauffenberg-Ring" und "Die Steinwiesen". Letzteren entfallen auf den Linie 1, 11 und 21 nur Richtung Innenstadt. Auf den Linien 31 und 36 entfällt außerdem die Haltestelle "Forellenteich". Ersatzhaltestellen für die Linien 1, 11 und 21: Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 69 bis 71 Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 37 bis 39 Graf-Stauffenberg-Ring in Höhe Haus Nummer 3Grund dafür sind Arbeiten an der Trinkwasserleitung.
-
21
Odenwaldkreis: Busse 21, 50 - Verlängerte Fahrzeiten und Zusatzfahrten am 02.03.
Die Linie 50 wird um zwei zusätzliche Fahrten ab "Bahnhof Michelstadt" um 19:43 Uhr und 20:45 Uhr erweitert. Die erste Fahrt endet um 20:10 Uhr an der Haltestelle "Beerfelden Markt", während die zweite Fahrt als Endhaltestelle um 21:35 Uhr den Eberbacher "Bahnhof" bedient. In die Gegenrichtung starten die Busse um 20:10 Uhr von der Haltestelle "Beerfelden Markt" bzw. 21.35 Uhr von der Haltestelle "Bahnhof" in Eberbach. Ein Sonderbus eine direkte Verbindung nach Sensbach: Der Bus startet um 16:29 Uhr ab "Michelstadt Bahnhof" auf der regulären Linie 50. Um 17:00 Uhr ist ein Umstieg am Halt "Beerfelden Bahnhof" auf den Sonderbus (Linie 53) nach Sensbach möglich. Dieser erreicht um 17:15 Uhr die Haltestelle "Unter-Sensbach Sandhof". Die Rückfahrt erfolgt mit der Linie 50 um 21:35 Uhr ab "Eberbach Bahnhof", welche außerplanmäßig anstelle von Gammelsbach über Sensbach (Ankunft: 21:55 Uhr) fährt und dann den Kurs über Beerfelden nach Michelstadt fortsetzt.In Unterzent werden die Fahrzeiten der Linie 21 verlängert. Diese fährt um 20:33 Uhr und um 21:33 Uhr mit zwei Sonderfahrten vom "Bahnhof Höchst" über Sandbach, Neustadt, Rai-Breitenbach und Mühlhausen nach Lützelbach zum Halt "GH Löwen". Die dortigen Ankunftszeiten sind 20:50 Uhr und 21:50 Uhr. Auch hier gelten die Fahrpläne der regulären Spätverbindungen. In Richtung Höchst starten die Busse um 20:50 Uhr und 21:50 Uhr am "GH Löwen" in Lützelbach.
-
22
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
22
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
22
Groß-Gerau: Busse 22, 41, 52, 62 - Haltestelle "Hermann-Löns-Straße" verlegt
Die beiden Haltestellenpositionen der "Hermann-Löns-Straße" wurden um etwa 50 Meter in Richtung Bahnhof verlegt. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in Sichtweite der regulären Haltestellen. Grund für die Änderung sind Bauarbeiten.
-
22
Lützelbach-Seckmauern: Bus 22 - Linienwegsverkürzung am 02.03.
Die RufBusse der Linie 22 bedienen sämtliche Haltestellen in Seckmauern nicht. Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
23
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
23
Ginsheim: Busse 23, 60, 83 - Haltestellen verlegt und Umleitung
Die Busse der Linien 23 und 83 in Fahrtrichtung Bauschheim sowie der Linie 60 in Fahrtrichtung "Ginsheim Neckarstraße" werden innerorts umgeleitet aufgrund der Sperrung der Rheinstraße. Die Haltestellen "Stuttgarter Straße A", "Heimatmuseum A" und "Neckarstraße B" entfallen. Ersatzhaltestellen werden in der Rheinstraße vor den Häusern Nr. 85 bis 87, in der Berliner Straße nahe der Frankfurter Straße und in der Münchener Straße nahe der Neckarstraße eingerichtet. In der Gegenrichtung, also ab der Haltestelle "Neckarstraße" in Richtung Friedrich-Ebert-Platz, verkehren die Buslinien regulär. Eine Skizze mit den Umleitungsrouten und Ersatzhaltestellen ist beigefügt.
-
23
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
24
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
24
Wiesbaden: Busse 1, 24, 49 - Haltestelle verlegt vom 27.01. bis vsl. 22.02.
Die Haltestelle "Dresdener Ring" ist in Fahrtrichtung Wolfsfeld in den Dresdener Ring gegenüber von Haus Nummer 6 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
24
Bad Homburg: Busse 1, 11, 21, 31, 36 - Umleitungen und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis vsl. 10.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es entfallen die Haltestellen "Tannenwaldweg", "Gotisches Haus", "Graf-Stauffenberg-Ring" und "Die Steinwiesen". Letzteren entfallen auf den Linie 1, 11 und 21 nur Richtung Innenstadt. Auf den Linien 31 und 36 entfällt außerdem die Haltestelle "Forellenteich". Ersatzhaltestellen für die Linien 1, 11 und 21: Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 69 bis 71 Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 37 bis 39 Graf-Stauffenberg-Ring in Höhe Haus Nummer 3Grund dafür sind Arbeiten an der Trinkwasserleitung.
-
24
Groß-Gerau: Busse 22, 41, 52, 62 - Haltestelle "Hermann-Löns-Straße" verlegt
Die beiden Haltestellenpositionen der "Hermann-Löns-Straße" wurden um etwa 50 Meter in Richtung Bahnhof verlegt. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in Sichtweite der regulären Haltestellen. Grund für die Änderung sind Bauarbeiten.
-
24
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
26
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
27
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
27
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
27
Wiesbaden: Bus 3, 27, 33 - Haltestelle "Wittelsbacherstraße" verlegt
In Fahrtrichtung Hauptbahnhof ist die Haltestelle "Wittelsbacherstraße" in die Hasengartenstraße verlegt. Die Haltestelle "Welfenstraße" in der Mainzer Straße wird zusätzlich bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
28
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
28
Frankfurt: Busse 28, 29 - Haltestelle verlegt ab dem 24.06.
Die Haltestelle "Rathaus Harheim" ist bei der Linie 28 in Fahrtrichtung "Kalbach/Hopfenbrunnen/Riedberg" und bei der Linie 29 in Fahrtrichtung "Im Niederfeld" um etwa 75 Meter verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
28
Kastel: Busse 28, N7 - Umleitung und Haltestellen entfallen in eine Fahrtrichtung ab 08.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Paulusplatz" und "Roonstraße" entfallen in Fahrtrichtung Wiesbaden. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
28
Wiesbaden: Busse 5, 28, 45, N2 - Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" in Fahrtrichtung Innenstadt ist für die Linien 5, 28 und N2 um etwa 100 Meter verlegt, für die Linie 45 entfällt die Haltestelle ersatzlos, stattdessen kann die Haltestelle "Raiffeisenplatz" genutzt werden. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten. Weitere Informationen bei der ESWE
-
28
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
29
Frankfurt: Busse 28, 29 - Haltestelle verlegt ab dem 24.06.
Die Haltestelle "Rathaus Harheim" ist bei der Linie 28 in Fahrtrichtung "Kalbach/Hopfenbrunnen/Riedberg" und bei der Linie 29 in Fahrtrichtung "Im Niederfeld" um etwa 75 Meter verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
29
Frankfurt: Bus 29 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 13.01.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung "Hohe Brück" eine Umleitung. Die Haltestellen "Schule Nieder-Erlenbach" und "Klingelborn" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Schule Nieder-Erlenbach" kann die Haltestelle "Rathaus Nieder-Erlenbach" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
30
Bad Vilbel: Bus 30 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen
Die Busse fahren eine Umleitung und die Haltestellen "Parkfriedhof Heiligenstock", "Stadtgrenze Schneekoppeweg" und "Iglauer Weg" entfallen ersatzlos. Die Haltestelle "Alte Frankfurter Straße" in Fahrtrichtung "Bad Vilbel Bahnhof" ist um etwa 250 Meter in die Frankfurter Straße verlegt. Die neue Haltestellenposition befindet sich etwa 80 Meter nach der Kreiselausfahrt Richtung Bad Vilbel. In Fahrtrichtung "Hainer Weg" bzw. "Friedberger Warte" ist die Haltestelle um etwa 250 Meter in die Frankfurter Straße vor die Kreiselzufahrt Richtung B521 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
30
Frankfurt: Busse 30, M36, n71 - Haltestelle "Lokalbahnhof/Darmstädter Landstraße" verlegt ab dem 01.08.
Die Haltestelle ist entgegen der Fahrtrichtung um circa 120 Meter zurückverlegt in die Darmstädter Landstraße in Höhe Haus 10-12. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
30
Frankfurt: Busse 30, M36, n71 - Haltestelle "Lokalbahnhof/Darmstädter Landstraße" verlegt ab 01.10.
Die Haltestelle ist auf der Linie 30 in Fahrtrichtung "Bad Vilbel", auf der Linie M36 in Fahrtrichtung "Westbahnhof" sowie auf der Linie n71 in Fahrtrichtung "Konstablerwache" um etwa 100 Meter in die Darmstädter Landstraße in Höhe Haus Nummer 27 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
30
Bad Vilbel: Bus 30 - Umleitung und Haltestellen entfallen in eine Fahrtrichtung vom 11.11. bis vsl. April 2025
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Kasseler Straße", "Altes Rathaus" und "Kurhaus" entfallen in Fahrtrichtung "Hainer Weg" bzw. "Friedberger Warte". Ersatzweise kann die Haltestelle Bad Vilbel "Bahnhof" und "Südbahnhof" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
31
Frankfurt: Bus 31 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis 07.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Zoo" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Zobelstraße" genutzt werden. Die Haltestelle "Zobelstraße" ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" an die gleichnamigen Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in die Hanauer Landstraße in Höhe Haus Nummer 42 verlegt. Zusätzlich findet ein Ausstieg an der Haltestelle "Allerheiligentor" an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" am Allerheilgentor in Höhe main-haus Stadthotel statt. Die Haltestelle "Allerheiligentor" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" am Allerheilgentor in Höhe Haus Nummer 2-4 zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Ostendstraße" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in der Hanauer Landstraße gegenüber Haus Nummer 21 zusätzlich bedient. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich Alfred-Brehm-Platz.
-
31
Frankfurt: Bus 31 - Haltestelle "Ostbahnhof/Honsellstraße" verlegt in eine Fahrtrichtung ab 13.01.
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" um etwa 150 Meter in die Honsellstraße gegenüber Haus Nummer 10 vorverlegt. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
31
Bad Homburg: Busse 1, 11, 21, 31, 36 - Umleitungen und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis vsl. 10.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es entfallen die Haltestellen "Tannenwaldweg", "Gotisches Haus", "Graf-Stauffenberg-Ring" und "Die Steinwiesen". Letzteren entfallen auf den Linie 1, 11 und 21 nur Richtung Innenstadt. Auf den Linien 31 und 36 entfällt außerdem die Haltestelle "Forellenteich". Ersatzhaltestellen für die Linien 1, 11 und 21: Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 69 bis 71 Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 37 bis 39 Graf-Stauffenberg-Ring in Höhe Haus Nummer 3Grund dafür sind Arbeiten an der Trinkwasserleitung.
-
32
Hilders: Bus 32 - Haltestelle entfällt am 03.03. und 04.03.
Die Haltestelle "Hilders Marktstraße" entfällt aufgrund einer Veranstaltung. Am 03.03. ist die Haltestelle von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr nicht bedienbar. Am 04.03. ist die Haltestelle von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr nicht bedienbar.
-
33
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
33
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
33
Wiesbaden: Bus 3, 27, 33 - Haltestelle "Wittelsbacherstraße" verlegt
In Fahrtrichtung Hauptbahnhof ist die Haltestelle "Wittelsbacherstraße" in die Hasengartenstraße verlegt. Die Haltestelle "Welfenstraße" in der Mainzer Straße wird zusätzlich bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
34
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
35
Frankfurt: Bus 35 - Haltestelle in einer Fahrtrichtung verlegt ab dem 29.01.
Die Haltestelle "Stresemannallee / Mörfelder Landstraße" ist in Fahrtrichtung "Lerchesberg" um circa 65 Meter vorverlegt und befindet sich somit in der Stresemannallee auf Höhe der Hausnummer 80. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
36
Bad Homburg: Busse 1, 11, 21, 31, 36 - Umleitungen und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis vsl. 10.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es entfallen die Haltestellen "Tannenwaldweg", "Gotisches Haus", "Graf-Stauffenberg-Ring" und "Die Steinwiesen". Letzteren entfallen auf den Linie 1, 11 und 21 nur Richtung Innenstadt. Auf den Linien 31 und 36 entfällt außerdem die Haltestelle "Forellenteich". Ersatzhaltestellen für die Linien 1, 11 und 21: Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 69 bis 71 Im Kälberstücksweg in Höhe Haus Nummer 37 bis 39 Graf-Stauffenberg-Ring in Höhe Haus Nummer 3Grund dafür sind Arbeiten an der Trinkwasserleitung.
-
37
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
37
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
38
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
39
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
39
Frankfurt: Bus N5 - Umleitung und Haltestelle entfällt in eine Fahrtrichtung vom 19.02. bis 27.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Homburger Landstraße/Marbachweg" entfällt in Fahrtrichtung "Hauptbahnhof". Ersatzweise kann die Haltestelle "Feuerwehrstraße" genutzt werden. Grund dafür sind Straßenbauarbeiten.
-
39
Frankfurt: Trams 39, 69, N16 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 03.03. bis 11.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Markus Krankenhaus" und "Ginnheim Mitte" entfallen in beiden Fahrtrichtungen. Grund dafür sind Gleisbauarbeiten.
-
40
Frankfurt: Busse 40, M43 - Haltestelle verlegt vom 22.01. bis 24.02.
Die Haltestelle "Vilbeler Landstraße" ist in den Fahrtrichtungen "Am Hessen Center" bzw. "Bornheim Mitte" um etwa 200 Meter in die Vilbeler Landstraße in Höhe Haus Nummer 197 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
41
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Busse 41, 51, 52, 53, 57, 481 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund der Bauarbeiten am Kreisverkehr der Kreuzung der B 62 / L 3042 am Böttig und wegen der Instandhaltungsarbeiten einer Lahnbrücke der L 3042. Die Busse fahren Umeitungen über Allendorf beziehungsweise Wolfgruben.
-
41
Rüsselsheim / Landkreis Groß-Gerau: Busse 41, 42, 61, 62, 70 - Umleitungen und Änderungen ab 07.10.
Die Busse fahren baustellenbedingt Umleitungen und Haltestellen entfallen. Montag bis Freitag fährt die Linie 41 wie gewohnt über den "Blauen See" nach Königstädten, endet dort jedoch an der Haltestelle "Astheimer Straße". Als Linie 42 fahren die Busse von dort über "Blauer See" und "Dicker Busch" zurück in die Rüsselsheimer Innenstadt. Die Haltestelle "Bensheimer Straße" entfällt für die Linie 41/42 ersatzlos. Die Linie 41 fährt an Werktagen mit letzter Fahrt um 19:25 Uhr ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB). Ab 19:55 Uhr übernimmt die Linie 42. Die Linie 42 fährt von Rüsselsheim ab der Haltestelle "Robert-Bunsen-Straße" ohne Halt bis "Königstädten Astheimer Straße". Die Rückfahrt nach Rüsselsheim erfolgt wie gewohnt über den "Blauen See". Am Wochenende und an Feiertagen wird Königstädten ausschließlich über die Linie 42 angebunden. Die Spätverbindung der Linie 70 mit Abfahrt 23:31 ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB) verkehrt normal, jedoch ohne Halt an der Haltestelle "Bensheimer Straße". Bei den Linien 61 und 62 entfallen die Haltestellen "Polizeistation" und "Bensheimer Straße" ebenfalls. Als Ersatz für die "Bensheimer Straße" kann ersatzweise die Linie 42 am "Konrad-Adenauer-Ring" genutzt werden. Montags bis freitags werden die Linien von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen "Nauheim Rüsselsheimer Straße" und "Rüsselsheim Bahnhof Südseite" umgeleitet. Nähere Infos dazu siehe Artikel zu den Linien 61 und 62
-
41
Groß-Gerau: Busse 22, 41, 52, 62 - Haltestelle "Hermann-Löns-Straße" verlegt
Die beiden Haltestellenpositionen der "Hermann-Löns-Straße" wurden um etwa 50 Meter in Richtung Bahnhof verlegt. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in Sichtweite der regulären Haltestellen. Grund für die Änderung sind Bauarbeiten.
-
42
Rüsselsheim / Landkreis Groß-Gerau: Busse 41, 42, 61, 62, 70 - Umleitungen und Änderungen ab 07.10.
Die Busse fahren baustellenbedingt Umleitungen und Haltestellen entfallen. Montag bis Freitag fährt die Linie 41 wie gewohnt über den "Blauen See" nach Königstädten, endet dort jedoch an der Haltestelle "Astheimer Straße". Als Linie 42 fahren die Busse von dort über "Blauer See" und "Dicker Busch" zurück in die Rüsselsheimer Innenstadt. Die Haltestelle "Bensheimer Straße" entfällt für die Linie 41/42 ersatzlos. Die Linie 41 fährt an Werktagen mit letzter Fahrt um 19:25 Uhr ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB). Ab 19:55 Uhr übernimmt die Linie 42. Die Linie 42 fährt von Rüsselsheim ab der Haltestelle "Robert-Bunsen-Straße" ohne Halt bis "Königstädten Astheimer Straße". Die Rückfahrt nach Rüsselsheim erfolgt wie gewohnt über den "Blauen See". Am Wochenende und an Feiertagen wird Königstädten ausschließlich über die Linie 42 angebunden. Die Spätverbindung der Linie 70 mit Abfahrt 23:31 ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB) verkehrt normal, jedoch ohne Halt an der Haltestelle "Bensheimer Straße". Bei den Linien 61 und 62 entfallen die Haltestellen "Polizeistation" und "Bensheimer Straße" ebenfalls. Als Ersatz für die "Bensheimer Straße" kann ersatzweise die Linie 42 am "Konrad-Adenauer-Ring" genutzt werden. Montags bis freitags werden die Linien von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen "Nauheim Rüsselsheimer Straße" und "Rüsselsheim Bahnhof Südseite" umgeleitet. Nähere Infos dazu siehe Artikel zu den Linien 61 und 62
-
42
Frankfurt: Busse 42, 551 - Haltestelle in einer Fahrtrichtung verlegt vom 24.02. bis 05.03.
Die Haltestelle "Leuchte" ist in Fahrtrichtung Bergen beziehungsweise Bad Vilbel um ca. 50 Meter vorverlegt und befindet sich in gleichnamiger Straße in Höhe der Hausnummer 20. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
42S
Bruchköbel-Roßdorf: Busse 562, 563, 42S - Haltestelle "Hanauer Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "Hanauer Straße" in Fahrtrichtung Hanau ist in die Hanauer Straße in Höhe Haus Nummer 40 verlegt. Grund dafür ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen.
-
42S
Bruchköbel: Busse 562, 563, 42S, MKK-30, MKK-33 - Umleitung und Haltestelle "Kirleweg" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung und die Haltestelle "Kirleweg" entfällt in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Eine Ersatzhaltestelle ist im Kirleweg in Höhe Haus Nummer 48 eingerichtet. Grund dafür ist die Vollsperrung eines Teilstücks des Kirlewegs.
-
42S
Bruchköbel: Busse MKK-33, 42S - Änderungen wegen verschiedener Baumaßnahmen
Die Busse sind in Bruchköbel von verschiedenen Baumaßnahmen betroffen. Es kommt zu umfangreichen Änderungen: Barrierefreier Ausbau der Haltestelle "Innerer Ring" bis vsl. 14.03.2025: Die Haltestelle "Innerer Ring" entfällt, ersatzweise wird die Haltestelle "Vogelsbergstraße" bedient. Barrierefreier Ausbau der Haltestelle "Waldseeestraße" bis vsl. 14.03.2025: - Die reguläre Haltestelle entfällt. - Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Hanau ist in der Waldseestraße in Höhe Haus Nummer 24 eingerichtet. - Die Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Oberissigheim bzw. Nidderau ist in der Lindenstraße in Höhe Haus Nummer 5 eingerichtet. - Besonderheit: Der Bus der Linie MKK-33 um 07:08 Uhr ab der Haltestelle "Waldseestraße" nach Hanau fährt an der Ersatzhaltestelle in der Lindenstraße in Höhe Haus Nummer 5 ab. Vollsperrung in einem Teilstück im Kirleweg bis vsl. 30.05.2025: Die Haltestellen "Kirleweg" in Fahrtrichtung Stadtzentrum entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist im Kirleweg in Höhe haus Nummer 48 eingerichtet. Vollsperrung im Kinzigheimer Weg bis voraussichtlich September 2025: - Die Linien MKK-33 und 42S fahren innerorts eine Umleitung. - Die Haltestelle "Varangeviller Str." entfällt. Ersatzweise können die Haltestellen "Waldseestraße" oder "Kirleweg" genutzt werden. - Die Haltestelle "Alter Friedhof" wird pro Fahrtrichtung nur einmal bedient.
-
43
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Busse / AST 42, 43 - Baustellenfahrpläne ab 09.09.
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund der Fahrbahnerneuerung in Bad Endbach-Wommelshausen. Ab dem 09.09.2024 wird die Wommelshäuser Straße in Bad Endbach-Wommelshausen wegen Fahrbahnerneuerung voll gesperrt. Die Sperrung erstreckt sich von Bottenhorn kommend bis zum Kreuzungsbereich Wommelshäuser Straße/ Höhenstraße. Während der Baumaßnahme werden die Fahrten der Linien MR-42 und MR-43 zwischen Bottenhorn und Wommelshausen über Römershausen umgeleitet. Wommelshausen kann im ersten Bauabschnitt von den Bussen nur von Süden, aus Richtung Bad Endbach, angefahren werden. Die Haltestelle Wommelshausen Nordring kann während der Zeit nicht bedient werden und entfällt. Durch die großräumige Umfahrung kommt es zu erheblichen Fahrtzeitverlängerungen sowie zu Änderungen der Bedienungsreihenfolge auf diesem Linienabschnitt. Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler ergeben sich teilweise neue Fahrtmöglichkeiten als die gewohnten.
-
44
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
44
Frankfurt: Busse 42, 551 - Haltestelle in einer Fahrtrichtung verlegt vom 24.02. bis 05.03.
Die Haltestelle "Leuchte" ist in Fahrtrichtung Bergen beziehungsweise Bad Vilbel um ca. 50 Meter vorverlegt und befindet sich in gleichnamiger Straße in Höhe der Hausnummer 20. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
45
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
45
Wiesbaden: Busse 5, 28, 45, N2 - Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" in Fahrtrichtung Innenstadt ist für die Linien 5, 28 und N2 um etwa 100 Meter verlegt, für die Linie 45 entfällt die Haltestelle ersatzlos, stattdessen kann die Haltestelle "Raiffeisenplatz" genutzt werden. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten. Weitere Informationen bei der ESWE
-
45
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
45
Frankfurt: Bus 45 - Umleitung und Haltestelle verlegt ab 20.01.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Südbahnhof/Mörfelder Landstraße" ist in Fahrtrichtung "Deutschherrnbrücke" um etwa 50 Meter an die gleichnamige Ersatzhaltestelle der Linien 47, 48, 652, 653 und des Schienenersatzverkehrs verlegt. Diese befindet sich in der Mörfelder Landstraße in Höhe Haus Nummer 62-64. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
45
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
46
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
46
Trebur-Geinsheim: Bus 46 - Linienwegskürzung ab 13.01.
Die Busse der Linie 46 verkehren nur zwischen "Griesheim Platz Bar-le-Duc" und "Riedstadt-Leeheim Geinsheimer Straße". Die Haltestellen "Geinsheim Mittelpfad", "Geinsheim Friedhof" und "Geinsheim Leeheimer Straße" entfallen wegen der Sperrung der L 3096 zwischen Leeheim und Geinsheim.
-
47
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
47
Frankfurt: Busse 47, 48, 652, 653, SEV - Haltestelle verlegt ab 20.01.
Die Haltestelle "Südbahnhof/Mörfelder Landstraße" ist bei den Linien 47, 48, 652 und 653 in Fahrtrichtung Südbahnhof und bei dem Schienenersatzverkehr in Fahrtrichtung Schweizer Straße um etwa 100 Meter in die Mörfelder Landstraße in Höhe Haus Nummer 62-64 vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
48
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
48
Frankfurt: Bus 48 - Haltestelle "Henninger Turm" in einer Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Goetheturm" etwa 100 Meter vorverlegt, in Höhe Hainer Weg Haus Nummer 80. Grund dafür sind Erschließungsarbeiten für das Quartier Henninger Turm.
-
48
Frankfurt: Busse 47, 48, 652, 653, SEV - Haltestelle verlegt ab 20.01.
Die Haltestelle "Südbahnhof/Mörfelder Landstraße" ist bei den Linien 47, 48, 652 und 653 in Fahrtrichtung Südbahnhof und bei dem Schienenersatzverkehr in Fahrtrichtung Schweizer Straße um etwa 100 Meter in die Mörfelder Landstraße in Höhe Haus Nummer 62-64 vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
48
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
48
Frankfurt: Bus 48 - Haltestelle verlegt ab 17.02.
Die Haltestelle "Anton-Burger-Weg" ist in Fahrtrichtung "Goetheturm" um etwa50 Meter in den Anton-Burger-Weg in Höhe Haus Nummer 36 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
49
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
49
Wiesbaden: Busse 1, 24, 49 - Haltestelle verlegt vom 27.01. bis vsl. 22.02.
Die Haltestelle "Dresdener Ring" ist in Fahrtrichtung Wolfsfeld in den Dresdener Ring gegenüber von Haus Nummer 6 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
50
Frankfurt-Höchst: Busse 50, 51, 53, 54, M55, 59 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Bolongaropalast" ist um etwa 100 Meter vorverlegt und befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 101. Folgende Buslinien sind betroffen: Linie 50: Fahrtrichtung "Bockenheimer Warte" Linie 51: Fahrtrichtung "Frauenhof-/Triftstraße" Linie 53: Bus endet an der verlegten Haltestelle Linie 54: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bedienen verlegte Haltestelle Linie M55: Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof" Linie 59: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Erzbergstraße" bedienen verlegte HaltestelleGrund dafür sind Bauarbeiten
-
50
Odenwaldkreis: Busse 21, 50 - Verlängerte Fahrzeiten und Zusatzfahrten am 02.03.
Die Linie 50 wird um zwei zusätzliche Fahrten ab "Bahnhof Michelstadt" um 19:43 Uhr und 20:45 Uhr erweitert. Die erste Fahrt endet um 20:10 Uhr an der Haltestelle "Beerfelden Markt", während die zweite Fahrt als Endhaltestelle um 21:35 Uhr den Eberbacher "Bahnhof" bedient. In die Gegenrichtung starten die Busse um 20:10 Uhr von der Haltestelle "Beerfelden Markt" bzw. 21.35 Uhr von der Haltestelle "Bahnhof" in Eberbach. Ein Sonderbus eine direkte Verbindung nach Sensbach: Der Bus startet um 16:29 Uhr ab "Michelstadt Bahnhof" auf der regulären Linie 50. Um 17:00 Uhr ist ein Umstieg am Halt "Beerfelden Bahnhof" auf den Sonderbus (Linie 53) nach Sensbach möglich. Dieser erreicht um 17:15 Uhr die Haltestelle "Unter-Sensbach Sandhof". Die Rückfahrt erfolgt mit der Linie 50 um 21:35 Uhr ab "Eberbach Bahnhof", welche außerplanmäßig anstelle von Gammelsbach über Sensbach (Ankunft: 21:55 Uhr) fährt und dann den Kurs über Beerfelden nach Michelstadt fortsetzt.In Unterzent werden die Fahrzeiten der Linie 21 verlängert. Diese fährt um 20:33 Uhr und um 21:33 Uhr mit zwei Sonderfahrten vom "Bahnhof Höchst" über Sandbach, Neustadt, Rai-Breitenbach und Mühlhausen nach Lützelbach zum Halt "GH Löwen". Die dortigen Ankunftszeiten sind 20:50 Uhr und 21:50 Uhr. Auch hier gelten die Fahrpläne der regulären Spätverbindungen. In Richtung Höchst starten die Busse um 20:50 Uhr und 21:50 Uhr am "GH Löwen" in Lützelbach.
-
50
Frankfurt: Busse 50, M55 - Haltestelle in einer Fahrtrichtung verlegt vom 24.02. bis 03.03.
Die Haltestelle "Zuckschwerdt-/Bauhofstraße" ist in Fahrtrichtung "Unterliederbach West" beziehungsweise "Friedhof Sindlingen" um circa 60 Meter zurückverlegt und befindet sich in der Zuckschwerdtstraße auf Höhe der Hausnummer 13. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
51
Frankfurt-Höchst: Busse 50, 51, 53, 54, M55, 59 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Bolongaropalast" ist um etwa 100 Meter vorverlegt und befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 101. Folgende Buslinien sind betroffen: Linie 50: Fahrtrichtung "Bockenheimer Warte" Linie 51: Fahrtrichtung "Frauenhof-/Triftstraße" Linie 53: Bus endet an der verlegten Haltestelle Linie 54: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bedienen verlegte Haltestelle Linie M55: Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof" Linie 59: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Erzbergstraße" bedienen verlegte HaltestelleGrund dafür sind Bauarbeiten
-
51
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Busse 41, 51, 52, 53, 57, 481 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund der Bauarbeiten am Kreisverkehr der Kreuzung der B 62 / L 3042 am Böttig und wegen der Instandhaltungsarbeiten einer Lahnbrücke der L 3042. Die Busse fahren Umeitungen über Allendorf beziehungsweise Wolfgruben.
-
51
Frankfurt: Busse 51, 53, 58, 59, X53 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 27.01. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Bei den Linien 51, 53, 59 und X53 entfallen zwei Haltestellen. Die Haltestelle "Höchster Markt" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg bzw. Gymnasium Römerhof". Alternativ kann die Haltestelle "Leverkuser Straße" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte genutzt werden. Sie befindet sich in der Bolongarostraße gegenüber der Rudolf-Schäfer-Anlage. Die Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg". Alternativ kann die Haltestelle "Mainberg" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte. Sie befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 131. Die Haltestelle "Höchster Markt" der Linie 58 ist in Fahrtrichtung "Eschborn West/Friedhof Sossenheim" um etwa 375 Meter in die Leunastraße in Höhe Haus Nummer 22 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
52
Frankfurt-Gallusviertel: Bus 52 - Haltestelle "Kleyerstraße" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle ist für die Busse in Fahrtrichtung "Jägerallee" und "Friedrich-Ebert-Siedlung" um etwa 100 Meter vorverlegt an die Parkbucht kurz nach der Einmündung der Ackermannstraße. Grund für die Änderung sind Bauarbeiten.
-
52
Frankfurt: Bus 52 - Haltestelle "Lärchenstraße" in einer Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Jägerallee" um etwa 50 Meter in Höhe Zugang Einkaufszentrum verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
52
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Busse 41, 51, 52, 53, 57, 481 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund der Bauarbeiten am Kreisverkehr der Kreuzung der B 62 / L 3042 am Böttig und wegen der Instandhaltungsarbeiten einer Lahnbrücke der L 3042. Die Busse fahren Umeitungen über Allendorf beziehungsweise Wolfgruben.
-
52
Frankfurt: Bus 52 - Haltestellen verlegt ab dem 04.11.
Die Haltestelle " Ordnungsamt" in Fahrtrichtung "Schloßborner Straße"/"Europaviertel West" ist um etwa 75 Meter in die Kleyerstraße kurz vor der Einmündung Weilburger Straße zurückverlegt. In Fahrtrichtung "Jägerallee"/"Friedrich-Ebert-Siedlung" ist die Haltestelle "Ordnungsamt" um etwa 75 Meter vorverlegt, in die Kleyerstraße unter die Eisenbahnbrücke. Die Haltestelle "Galluspark" in Fahrtrichtung "Schloßborner Straße"/"Europaviertel West" ist um etwa 50 Meter in die Kleyerstraße gegenüber von Haus Nummer 62 vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
52
Frankfurt: Bus 52 - Haltestelle "Elektronstraße" verlegt in eine Fahrtrichtung ab 13.01.
Die Haltestelle wird in Fahrtrichtung "Schloßborner Straße" um etwa 200 Meter in die Eichenstraße in Höhe Haus Nummer 67 verlegt. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen in der Lärchenstraße.
-
52
Frankfurt-Griesheim: Busse 52, 89 - Haltestellen verlegt ab 20.01.
Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Griesheim Bahnhof"/ "Eichenstraße" ist in Fahrtrichtung "Jägerallee" und "Erzbergerstraße" um etwa 200 Meter in die Lärchenstraße in Höhe Haus Nummer 6 - 8 verlegt. Auf der Linie 52 entfällt die Haltestelle "Eichenstraße" in Fahrtrichtung "Jägerallee". Ersatzweise kann die Haltestelle "Elektronstraße" in der Lärchenstraße gegenüber des Lidls genutzt werden. Auf der Linie 89 ist die Haltestelle "Eichenstraße" in Fahrtrichtung "Erzbergerstraße" um etwa 240 Meter in die Elektronstraße in Höhe Liegenschaft Nummer 58 verlegt. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen.
-
52
Eberbach: Bus 56 - Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 05.02. bis vsl. 28.03.
Die Haltestelle "Einkaufszentrum" kann in Fahrtrichtung "Bahnhof" nicht bedient werden. Alternativ kann die Buslinie 802 in Fahrtrichtung Bahnhof genutzt werden. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
52
Groß-Gerau: Busse 22, 41, 52, 62 - Haltestelle "Hermann-Löns-Straße" verlegt
Die beiden Haltestellenpositionen der "Hermann-Löns-Straße" wurden um etwa 50 Meter in Richtung Bahnhof verlegt. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in Sichtweite der regulären Haltestellen. Grund für die Änderung sind Bauarbeiten.
-
53
Frankfurt-Höchst: Busse 50, 51, 53, 54, M55, 59 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Bolongaropalast" ist um etwa 100 Meter vorverlegt und befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 101. Folgende Buslinien sind betroffen: Linie 50: Fahrtrichtung "Bockenheimer Warte" Linie 51: Fahrtrichtung "Frauenhof-/Triftstraße" Linie 53: Bus endet an der verlegten Haltestelle Linie 54: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bedienen verlegte Haltestelle Linie M55: Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof" Linie 59: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Erzbergstraße" bedienen verlegte HaltestelleGrund dafür sind Bauarbeiten
-
53
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Busse 41, 51, 52, 53, 57, 481 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund der Bauarbeiten am Kreisverkehr der Kreuzung der B 62 / L 3042 am Böttig und wegen der Instandhaltungsarbeiten einer Lahnbrücke der L 3042. Die Busse fahren Umeitungen über Allendorf beziehungsweise Wolfgruben.
-
53
Frankfurt: Busse 53, X53, 54 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen ab 14.10.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderugen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Industriepark Höchst Tor Nord" der Linien 53 und X53 in Fahrtrichtung "Bolongaropalast" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "IPH Tor Nord" in der Höchster-Farben-Straße der Linie 54 genutzt werden. Die Haltestelle "Industriepark Höchst Tor Nord" der Linie 54 in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bzw. "Bolongaropalast" ist um etwa 320 Meter in die Höchster-Farben-Straße kurz vor dem Linksabbieger in Höhe Lichtmast 41 zurückverlegt. Die Haltestelle "Silostraße Mitte", "Silobad/Ballsporthalle" wird auf allen Linien in Fahrtrichtung "Bolongaropalast" und "Griesheim Bahnhof" bzw. "Bolongaropalast" zusätzlich bedient. Die Haltestellen befindet sich an den gleichnamigen Haltestellen in der Silostraße der Linie M55 in Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof".Grund dafür sind Straßenbauarbeiten.
-
53
Frankfurt: Busse 51, 53, 58, 59, X53 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 27.01. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Bei den Linien 51, 53, 59 und X53 entfallen zwei Haltestellen. Die Haltestelle "Höchster Markt" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg bzw. Gymnasium Römerhof". Alternativ kann die Haltestelle "Leverkuser Straße" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte genutzt werden. Sie befindet sich in der Bolongarostraße gegenüber der Rudolf-Schäfer-Anlage. Die Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg". Alternativ kann die Haltestelle "Mainberg" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte. Sie befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 131. Die Haltestelle "Höchster Markt" der Linie 58 ist in Fahrtrichtung "Eschborn West/Friedhof Sossenheim" um etwa 375 Meter in die Leunastraße in Höhe Haus Nummer 22 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
53
Neuhof / Flieden: Bus 53 - Haltestellen entfallen
Die Haltestellen "Neuhof Erlenhof", "Flieden Adenmühe", "Rückers Ortsmitte", "Rückers Eckenheim" und "Schweben Sportplatz" entfallen. Grund dafür ist eine Veranstaltung.
-
54
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
54
Frankfurt-Höchst: Busse 50, 51, 53, 54, M55, 59 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Bolongaropalast" ist um etwa 100 Meter vorverlegt und befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 101. Folgende Buslinien sind betroffen: Linie 50: Fahrtrichtung "Bockenheimer Warte" Linie 51: Fahrtrichtung "Frauenhof-/Triftstraße" Linie 53: Bus endet an der verlegten Haltestelle Linie 54: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bedienen verlegte Haltestelle Linie M55: Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof" Linie 59: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Erzbergstraße" bedienen verlegte HaltestelleGrund dafür sind Bauarbeiten
-
54
Frankfurt: Bus 54 - Haltestelle "Jungmannstraße" verlegt ab 24.06.
Die Haltestelle "Jungmannstraße" ist um etwa 275 Meter in die Taläckerstraße in Höhe Haus Nummer 8a ? 10a verlegt. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
54
Frankfurt: Busse 53, X53, 54 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen ab 14.10.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderugen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Industriepark Höchst Tor Nord" der Linien 53 und X53 in Fahrtrichtung "Bolongaropalast" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "IPH Tor Nord" in der Höchster-Farben-Straße der Linie 54 genutzt werden. Die Haltestelle "Industriepark Höchst Tor Nord" der Linie 54 in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bzw. "Bolongaropalast" ist um etwa 320 Meter in die Höchster-Farben-Straße kurz vor dem Linksabbieger in Höhe Lichtmast 41 zurückverlegt. Die Haltestelle "Silostraße Mitte", "Silobad/Ballsporthalle" wird auf allen Linien in Fahrtrichtung "Bolongaropalast" und "Griesheim Bahnhof" bzw. "Bolongaropalast" zusätzlich bedient. Die Haltestellen befindet sich an den gleichnamigen Haltestellen in der Silostraße der Linie M55 in Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof".Grund dafür sind Straßenbauarbeiten.
-
54
Mainz: Busse 70, 71 - Umleitung und Haltestelle entfällt in eine Fahrtrichtung ab 06.01.
Die Busse fahren eine Umleitung in Richtung Innenstadt. Die Haltestelle "Eisgrubweg" wird nicht bedient. Eine Ersatzhaltestelle ist vor Ausfahrt auf der Windmühlenstraße eingerichtet. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
55
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
55
Mainz: Busse 70, 71 - Umleitung und Haltestelle entfällt in eine Fahrtrichtung ab 06.01.
Die Busse fahren eine Umleitung in Richtung Innenstadt. Die Haltestelle "Eisgrubweg" wird nicht bedient. Eine Ersatzhaltestelle ist vor Ausfahrt auf der Windmühlenstraße eingerichtet. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
56
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
56
Frankfurt: Bus 56 - Haltestelle "Heinrich-Hopf-Straße" entfällt
Die Haltestelle wird in beide Fahrtrichtungen nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Adolph-Prior-Straße" genutzt werden.
-
56
Ingelheim / Mainz: Busse 56, 79, 80, 91 - Fahrplanänderung
Die Busse der Linien 56, 79, 80 und 91 verkehren nach geänderten Fahrplänen und auf geänderten Linienwegen in Wackernheim, Heidesheim und Ingelheim. Grund sind umfangreiche Straßensanierungen in Wackernheim
-
56
Eschborn: Busse 56, 252, 813 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 10.02. bis vsl. 14.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Eschborn Bahnhof Süd" wird nicht bedient. Ersatzhaltestellen sind auf der Alfred-Herrhausen-Allee in Richtung Eschborn eingerichtet. Grund dafür ist die Sperrung der Stuttgarter Straße.
-
56
Eberbach: Bus 56 - Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 05.02. bis vsl. 28.03.
Die Haltestelle "Einkaufszentrum" kann in Fahrtrichtung "Bahnhof" nicht bedient werden. Alternativ kann die Buslinie 802 in Fahrtrichtung Bahnhof genutzt werden. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
56
Frankfurt: Bus 56 - Umleitung und Haltestelle verlegt vom 10.02. bis 14.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Eschborn Südbahnhof" ist um etwa 175 Meter in die Alfred-Herrhausen-Allee in Höhe des LG-Gebäudes verlegt. Grund dafür ist eine Sperrung.
-
56
Mainz-Finthen: Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" verlegt vom 20.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" wird in Fahrtrichtung Finthen/Wackernheim um etwa 100 Meter in Fahrtrichtung Markthalle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
57
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
57
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Busse 41, 51, 52, 53, 57, 481 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund der Bauarbeiten am Kreisverkehr der Kreuzung der B 62 / L 3042 am Böttig und wegen der Instandhaltungsarbeiten einer Lahnbrücke der L 3042. Die Busse fahren Umeitungen über Allendorf beziehungsweise Wolfgruben.
-
57
Schmitten-Niederreifenberg: Umleitungen und Haltestelle entfällt am 25.05.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Großer Feldberg" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle wird im Bereich des Wohnmobilstellplatzes eingerichtet. Grund dafür ist der Biker-Tag auf dem Feldberg.
-
57
Mainz-Bretzenheim: Busse 57, 70, 74, 90 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 09.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Karl-Zörgiebel-Straße" und "St. Bernhard" entfallen. Die Linien 57 und 90 bedienen die Haltestelle "Albert-Stohr-Straße" am Haltepunkt D. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch in der Hans-Böckler-Straße.
-
58
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
58
Frankfurt: Busse X53, X58, 61, X61, 62, AIR - nächtliche Umleitungen und Haltestelle verlegt vom 08.01. bis 01.03.
Die Haltestelle "Terminal 1" ist in den Nächten von Montag bis Freitag jeweils von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr um etwa 100 Meter in die terminalnahe Fahrstraße T1 in Höhe Eingang 3 und 4 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
58
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
58
Frankfurt: Busse 51, 53, 58, 59, X53 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 27.01. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Bei den Linien 51, 53, 59 und X53 entfallen zwei Haltestellen. Die Haltestelle "Höchster Markt" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg bzw. Gymnasium Römerhof". Alternativ kann die Haltestelle "Leverkuser Straße" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte genutzt werden. Sie befindet sich in der Bolongarostraße gegenüber der Rudolf-Schäfer-Anlage. Die Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg". Alternativ kann die Haltestelle "Mainberg" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte. Sie befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 131. Die Haltestelle "Höchster Markt" der Linie 58 ist in Fahrtrichtung "Eschborn West/Friedhof Sossenheim" um etwa 375 Meter in die Leunastraße in Höhe Haus Nummer 22 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
58
Mainz-Finthen: Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" verlegt vom 20.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" wird in Fahrtrichtung Finthen/Wackernheim um etwa 100 Meter in Fahrtrichtung Markthalle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
59
Frankfurt-Höchst: Busse 50, 51, 53, 54, M55, 59 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Bolongaropalast" ist um etwa 100 Meter vorverlegt und befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 101. Folgende Buslinien sind betroffen: Linie 50: Fahrtrichtung "Bockenheimer Warte" Linie 51: Fahrtrichtung "Frauenhof-/Triftstraße" Linie 53: Bus endet an der verlegten Haltestelle Linie 54: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bedienen verlegte Haltestelle Linie M55: Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof" Linie 59: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Erzbergstraße" bedienen verlegte HaltestelleGrund dafür sind Bauarbeiten
-
59
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
59
Frankfurt: Bus 59 - Haltestelle "Nidda-Kampfbahn" verlegt in eine Fahrtrichtung ab 13.01.
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Erzbergerstraße" um etwa 50 Meter in die Oeserstraße in Höhe Haus Nummer 49-53 zurückverlegt. Grund dafür ist der Neubau einer Fußgängerführung.
-
59
Frankfurt: Busse 51, 53, 58, 59, X53 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 27.01. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Bei den Linien 51, 53, 59 und X53 entfallen zwei Haltestellen. Die Haltestelle "Höchster Markt" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg bzw. Gymnasium Römerhof". Alternativ kann die Haltestelle "Leverkuser Straße" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte genutzt werden. Sie befindet sich in der Bolongarostraße gegenüber der Rudolf-Schäfer-Anlage. Die Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg". Alternativ kann die Haltestelle "Mainberg" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte. Sie befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 131. Die Haltestelle "Höchster Markt" der Linie 58 ist in Fahrtrichtung "Eschborn West/Friedhof Sossenheim" um etwa 375 Meter in die Leunastraße in Höhe Haus Nummer 22 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
59
Usingen-Wernborn: Busse 63, 65 - Umleitung und Haltestelle entfällt ab 05.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenstraße" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist für beide Fahrrichtungen in der Bergstraße in Höhe Friedhof eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
60
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
60
Ginsheim: Busse 23, 60, 83 - Haltestellen verlegt und Umleitung
Die Busse der Linien 23 und 83 in Fahrtrichtung Bauschheim sowie der Linie 60 in Fahrtrichtung "Ginsheim Neckarstraße" werden innerorts umgeleitet aufgrund der Sperrung der Rheinstraße. Die Haltestellen "Stuttgarter Straße A", "Heimatmuseum A" und "Neckarstraße B" entfallen. Ersatzhaltestellen werden in der Rheinstraße vor den Häusern Nr. 85 bis 87, in der Berliner Straße nahe der Frankfurter Straße und in der Münchener Straße nahe der Neckarstraße eingerichtet. In der Gegenrichtung, also ab der Haltestelle "Neckarstraße" in Richtung Friedrich-Ebert-Platz, verkehren die Buslinien regulär. Eine Skizze mit den Umleitungsrouten und Ersatzhaltestellen ist beigefügt.
-
60
Fulda / Hosenfeld: Bus 60 - Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Haltestellen "Hosenfeld Ortsmitte" (12:00 Uhr bis 17:00 Uhr), "Hosenfeld Lindenstraße" (12:00 Uhr bis 17:00 Uhr), "Blankenau Friedhofstraße" (13:30 Uhr bis 15:30 Uhr), "Blankenau Bürgerhaus" (13:30 Uhr bis 15:30 Uhr), "Fulda Weimarer Straße" (12:00 Uhr bis 16:00 Uhr) und "Fulda Winfriedschule" (12:00 Uhr bis 16:00 Uhr) entfallen. Grund dafür ist eine Veranstaltung.
-
61
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
61
Rüsselsheim / Landkreis Groß-Gerau: Busse 41, 42, 61, 62, 70 - Umleitungen und Änderungen ab 07.10.
Die Busse fahren baustellenbedingt Umleitungen und Haltestellen entfallen. Montag bis Freitag fährt die Linie 41 wie gewohnt über den "Blauen See" nach Königstädten, endet dort jedoch an der Haltestelle "Astheimer Straße". Als Linie 42 fahren die Busse von dort über "Blauer See" und "Dicker Busch" zurück in die Rüsselsheimer Innenstadt. Die Haltestelle "Bensheimer Straße" entfällt für die Linie 41/42 ersatzlos. Die Linie 41 fährt an Werktagen mit letzter Fahrt um 19:25 Uhr ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB). Ab 19:55 Uhr übernimmt die Linie 42. Die Linie 42 fährt von Rüsselsheim ab der Haltestelle "Robert-Bunsen-Straße" ohne Halt bis "Königstädten Astheimer Straße". Die Rückfahrt nach Rüsselsheim erfolgt wie gewohnt über den "Blauen See". Am Wochenende und an Feiertagen wird Königstädten ausschließlich über die Linie 42 angebunden. Die Spätverbindung der Linie 70 mit Abfahrt 23:31 ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB) verkehrt normal, jedoch ohne Halt an der Haltestelle "Bensheimer Straße". Bei den Linien 61 und 62 entfallen die Haltestellen "Polizeistation" und "Bensheimer Straße" ebenfalls. Als Ersatz für die "Bensheimer Straße" kann ersatzweise die Linie 42 am "Konrad-Adenauer-Ring" genutzt werden. Montags bis freitags werden die Linien von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen "Nauheim Rüsselsheimer Straße" und "Rüsselsheim Bahnhof Südseite" umgeleitet. Nähere Infos dazu siehe Artikel zu den Linien 61 und 62
-
61
Rüsselsheim-Königstädten / Nauheim: Busse 61, 62 - Umleitungen und Änderungen
Die Busse der Linie 61 von/nach Groß-Gerau werden montags bis freitags von jeweils 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen "Nauheim Rüsselsheimer Straße" und "Rüsselsheim Bahnhof Südseite" umgeleitet. Auf der Linie 62 gilt diese Umleitung für alle Fahrten. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Dabei entfallen in Rüsselsheim die Haltestellen "Teufelseestraße", "Adam-Opel-Straße", "Memelstraße" und "Moselstraße". Ersatzweise bedienen die Busse die Haltestellen "Neckarstraße" und "Wiener Straße". In Rüsselsheim-Königstädten entfallen die Haltestellen "Nauheimer Straße" und "Astheimer Straße". Zwischen diesen beiden Haltestellen und der Haltestelle "Nauheim Rüsselsheimer Straße" wird ein Pendelverkehr eingerichtet, der als Linie 61 verkehrt. Grund für die Umleitungen sind die Sanierungsarbeiten auf der Landstraße L3040, die zu Verspätungen und Ausfällen auf dieser Route führen würden. Die Umleitungsskizzen der beiden Linien sind beigefügt. Weitere ausführliche Informationen im Artikel.
-
61
Frankfurt-Flughafen: Bus 61 - Haltestelle "Terminal 1" verlegt
Die Halteposition für die Linie 61 ist an die Halteposition 12 verlegt aufgrund von Bauarbeiten im Haltestellenbereich.
-
61
Frankfurt: Busse X53, X58, 61, X61, 62, AIR - nächtliche Umleitungen und Haltestelle verlegt vom 08.01. bis 01.03.
Die Haltestelle "Terminal 1" ist in den Nächten von Montag bis Freitag jeweils von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr um etwa 100 Meter in die terminalnahe Fahrstraße T1 in Höhe Eingang 3 und 4 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
61
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
61
Usingen-Wernborn: Busse 63, 65 - Umleitung und Haltestelle entfällt ab 05.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenstraße" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist für beide Fahrrichtungen in der Bergstraße in Höhe Friedhof eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
62
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
62
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
62
Rüsselsheim / Landkreis Groß-Gerau: Busse 41, 42, 61, 62, 70 - Umleitungen und Änderungen ab 07.10.
Die Busse fahren baustellenbedingt Umleitungen und Haltestellen entfallen. Montag bis Freitag fährt die Linie 41 wie gewohnt über den "Blauen See" nach Königstädten, endet dort jedoch an der Haltestelle "Astheimer Straße". Als Linie 42 fahren die Busse von dort über "Blauer See" und "Dicker Busch" zurück in die Rüsselsheimer Innenstadt. Die Haltestelle "Bensheimer Straße" entfällt für die Linie 41/42 ersatzlos. Die Linie 41 fährt an Werktagen mit letzter Fahrt um 19:25 Uhr ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB). Ab 19:55 Uhr übernimmt die Linie 42. Die Linie 42 fährt von Rüsselsheim ab der Haltestelle "Robert-Bunsen-Straße" ohne Halt bis "Königstädten Astheimer Straße". Die Rückfahrt nach Rüsselsheim erfolgt wie gewohnt über den "Blauen See". Am Wochenende und an Feiertagen wird Königstädten ausschließlich über die Linie 42 angebunden. Die Spätverbindung der Linie 70 mit Abfahrt 23:31 ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB) verkehrt normal, jedoch ohne Halt an der Haltestelle "Bensheimer Straße". Bei den Linien 61 und 62 entfallen die Haltestellen "Polizeistation" und "Bensheimer Straße" ebenfalls. Als Ersatz für die "Bensheimer Straße" kann ersatzweise die Linie 42 am "Konrad-Adenauer-Ring" genutzt werden. Montags bis freitags werden die Linien von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen "Nauheim Rüsselsheimer Straße" und "Rüsselsheim Bahnhof Südseite" umgeleitet. Nähere Infos dazu siehe Artikel zu den Linien 61 und 62
-
62
Rüsselsheim-Königstädten / Nauheim: Busse 61, 62 - Umleitungen und Änderungen
Die Busse der Linie 61 von/nach Groß-Gerau werden montags bis freitags von jeweils 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen "Nauheim Rüsselsheimer Straße" und "Rüsselsheim Bahnhof Südseite" umgeleitet. Auf der Linie 62 gilt diese Umleitung für alle Fahrten. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Dabei entfallen in Rüsselsheim die Haltestellen "Teufelseestraße", "Adam-Opel-Straße", "Memelstraße" und "Moselstraße". Ersatzweise bedienen die Busse die Haltestellen "Neckarstraße" und "Wiener Straße". In Rüsselsheim-Königstädten entfallen die Haltestellen "Nauheimer Straße" und "Astheimer Straße". Zwischen diesen beiden Haltestellen und der Haltestelle "Nauheim Rüsselsheimer Straße" wird ein Pendelverkehr eingerichtet, der als Linie 61 verkehrt. Grund für die Umleitungen sind die Sanierungsarbeiten auf der Landstraße L3040, die zu Verspätungen und Ausfällen auf dieser Route führen würden. Die Umleitungsskizzen der beiden Linien sind beigefügt. Weitere ausführliche Informationen im Artikel.
-
62
Frankfurt: Busse X53, X58, 61, X61, 62, AIR - nächtliche Umleitungen und Haltestelle verlegt vom 08.01. bis 01.03.
Die Haltestelle "Terminal 1" ist in den Nächten von Montag bis Freitag jeweils von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr um etwa 100 Meter in die terminalnahe Fahrstraße T1 in Höhe Eingang 3 und 4 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
62
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
62
Usingen-Wernborn: Busse 63, 65 - Umleitung und Haltestelle entfällt ab 05.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenstraße" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist für beide Fahrrichtungen in der Bergstraße in Höhe Friedhof eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
62
Groß-Gerau: Busse 22, 41, 52, 62 - Haltestelle "Hermann-Löns-Straße" verlegt
Die beiden Haltestellenpositionen der "Hermann-Löns-Straße" wurden um etwa 50 Meter in Richtung Bahnhof verlegt. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in Sichtweite der regulären Haltestellen. Grund für die Änderung sind Bauarbeiten.
-
63
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
63
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
63
Wehrheim: Bus 63 - Linienwegsverkürzung und Haltestellen entfallen am 01.03.
Es kommt zu Linienwegsverkürzungen und Änderungen bei den Haltestellen. Die folgenden Haltestellen entfallen: "Wehrheimer Straße" und "Hof am w. Stein" in Pfaffenwiesbach. "Pfaffenwiesbacher Straße", "Philipp-Reis-Straße", "Obernhainer Weg" und "Bahnhof" in Wehrheim. "Pfarrmühle" und "Klingelsmühle" in Oberhain.Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
63
Usingen-Wernborn: Busse 63, 65 - Umleitung und Haltestelle entfällt ab 05.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenstraße" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist für beide Fahrrichtungen in der Bergstraße in Höhe Friedhof eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
64
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
64
Mainz: Busse 64, 65, 66, 93 Haltestelle "Zitadellenweg/Bahnhof Römisches Theater" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle für die Busse in Fahrtrichtung Ritterstraße ist um etwa 30 Meter vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Haltestellenbereich.
-
64
Frankfurt: Bus 64 - Änderungen bei Haltestellen ab dem 02.05.
Die Haltestellen "Bremer Straße", "Bremer Platz" und "Kronberger Straße" entfallen. Alternativ für die Haltestelle "Bremer Straße" kann die zusätzlich bediente Haltestelle "Holzhausenstraße" der Linie N8 genutzt werden. Außerdem wird die Haltestelle "Grüneburgweg" der Linie N8 zusätzlich bedient. Grund dafür Bauarbeiten.
-
64
Mainz: Busse 6, 64, 65, 78 - Haltestelle "Münsterplatz" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung über die Bahnhofstraße. Statt der Haltebereiche C und D in der Binger Straße werden die Haltepositionen A und B in der Bahnhofstraße bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten in der Binger Straße.
-
64
Frankfurt: Busse 64, N11 - Haltestelle "Hauptbahnhof/Karlstraße" verlegt in jeweils eine Fahrtrichtung ab 08.10.
Die Haltestelle ist auf der Linie 64 in Fahrtrichtung "Ginnheim" und auf der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" um etwa 25 Meter in die Niddastraße in Höhe Haus Nummer 53 vorverlegt. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
64
Frankfurt: Bus 64 - Haltestelle "Bremer Platz" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "Bremer Platz" entfällt in Fahrtrichtung "Ginnheim Mitte" aufgrund von Arbeiten im Haltestellenbereich. Ersatzweise kann die Haltestelle "Bremer Straße" genutzt werden.
-
64
Usingen-Wernborn: Busse 63, 65 - Umleitung und Haltestelle entfällt ab 05.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenstraße" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist für beide Fahrrichtungen in der Bergstraße in Höhe Friedhof eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
64
Mainz: Busse 64, 65, 68, 79, 93 - Haltestelle "King-Park-Center" verlegt ab 17.02.
Die Haltestelle ist um etwa 30 Meter vor Erreichen der Originalhaltestelle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
65
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
65
Mainz: Busse 64, 65, 66, 93 Haltestelle "Zitadellenweg/Bahnhof Römisches Theater" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle für die Busse in Fahrtrichtung Ritterstraße ist um etwa 30 Meter vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Haltestellenbereich.
-
65
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
65
Mainz: Busse 6, 64, 65, 78 - Haltestelle "Münsterplatz" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung über die Bahnhofstraße. Statt der Haltebereiche C und D in der Binger Straße werden die Haltepositionen A und B in der Bahnhofstraße bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten in der Binger Straße.
-
65
Budenheim: Bus 68 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Haltestellen "Budenheim/Bahnhof", "Mainzer Landstraße 134" und "Parkallee" entfallen zeitweise und die Busse fahren unterschiedliche Umleitungen. Detaillierte Informationen mit Umleitungsskizze sind verlinkt. Grund dafür ist die Vollsperrung der Bahnbrücke.
-
65
Frankfurt: Bus 29 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 13.01.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung "Hohe Brück" eine Umleitung. Die Haltestellen "Schule Nieder-Erlenbach" und "Klingelborn" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Schule Nieder-Erlenbach" kann die Haltestelle "Rathaus Nieder-Erlenbach" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
65
Usingen-Wernborn: Busse 63, 65 - Umleitung und Haltestelle entfällt ab 05.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenstraße" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist für beide Fahrrichtungen in der Bergstraße in Höhe Friedhof eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
65
Mainz: Busse 64, 65, 68, 79, 93 - Haltestelle "King-Park-Center" verlegt ab 17.02.
Die Haltestelle ist um etwa 30 Meter vor Erreichen der Originalhaltestelle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
66
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
66
Mainz: Busse 64, 65, 66, 93 Haltestelle "Zitadellenweg/Bahnhof Römisches Theater" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle für die Busse in Fahrtrichtung Ritterstraße ist um etwa 30 Meter vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Haltestellenbereich.
-
67
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
67
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
68
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
68
Budenheim: Bus 68 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Haltestellen "Budenheim/Bahnhof", "Mainzer Landstraße 134" und "Parkallee" entfallen zeitweise und die Busse fahren unterschiedliche Umleitungen. Detaillierte Informationen mit Umleitungsskizze sind verlinkt. Grund dafür ist die Vollsperrung der Bahnbrücke.
-
68
Frankfurt: Busse 51, 53, 58, 59, X53 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 27.01. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Bei den Linien 51, 53, 59 und X53 entfallen zwei Haltestellen. Die Haltestelle "Höchster Markt" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg bzw. Gymnasium Römerhof". Alternativ kann die Haltestelle "Leverkuser Straße" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte genutzt werden. Sie befindet sich in der Bolongarostraße gegenüber der Rudolf-Schäfer-Anlage. Die Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg". Alternativ kann die Haltestelle "Mainberg" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte. Sie befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 131. Die Haltestelle "Höchster Markt" der Linie 58 ist in Fahrtrichtung "Eschborn West/Friedhof Sossenheim" um etwa 375 Meter in die Leunastraße in Höhe Haus Nummer 22 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
68
Mainz: Busse 64, 65, 68, 79, 93 - Haltestelle "King-Park-Center" verlegt ab 17.02.
Die Haltestelle ist um etwa 30 Meter vor Erreichen der Originalhaltestelle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
69
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
69
Frankfurt-Eschersheim: Bus 69 - Haltestelle "Weißer Stein" verlegt
Die Busse in Fahrtrichtung "Markus-Krankenhaus" bedienen aufgrund von Bauarbeiten die Haltestellenposition in der Straße Am Weißen Stein vor der Apotheke (Bussteig F).
-
69
Frankfurt: Trams 39, 69, N16 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 03.03. bis 11.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Markus Krankenhaus" und "Ginnheim Mitte" entfallen in beiden Fahrtrichtungen. Grund dafür sind Gleisbauarbeiten.
-
70
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
70
Rüsselsheim / Landkreis Groß-Gerau: Busse 41, 42, 61, 62, 70 - Umleitungen und Änderungen ab 07.10.
Die Busse fahren baustellenbedingt Umleitungen und Haltestellen entfallen. Montag bis Freitag fährt die Linie 41 wie gewohnt über den "Blauen See" nach Königstädten, endet dort jedoch an der Haltestelle "Astheimer Straße". Als Linie 42 fahren die Busse von dort über "Blauer See" und "Dicker Busch" zurück in die Rüsselsheimer Innenstadt. Die Haltestelle "Bensheimer Straße" entfällt für die Linie 41/42 ersatzlos. Die Linie 41 fährt an Werktagen mit letzter Fahrt um 19:25 Uhr ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB). Ab 19:55 Uhr übernimmt die Linie 42. Die Linie 42 fährt von Rüsselsheim ab der Haltestelle "Robert-Bunsen-Straße" ohne Halt bis "Königstädten Astheimer Straße". Die Rückfahrt nach Rüsselsheim erfolgt wie gewohnt über den "Blauen See". Am Wochenende und an Feiertagen wird Königstädten ausschließlich über die Linie 42 angebunden. Die Spätverbindung der Linie 70 mit Abfahrt 23:31 ab "Rüsselsheim Bahnhof" (ZOB) verkehrt normal, jedoch ohne Halt an der Haltestelle "Bensheimer Straße". Bei den Linien 61 und 62 entfallen die Haltestellen "Polizeistation" und "Bensheimer Straße" ebenfalls. Als Ersatz für die "Bensheimer Straße" kann ersatzweise die Linie 42 am "Konrad-Adenauer-Ring" genutzt werden. Montags bis freitags werden die Linien von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr zwischen "Nauheim Rüsselsheimer Straße" und "Rüsselsheim Bahnhof Südseite" umgeleitet. Nähere Infos dazu siehe Artikel zu den Linien 61 und 62
-
70
Fulda: Bus 7 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen ab dem 14.10.
Die Busse fahren eine Umleitung in Fahrtrichtung Engelhelms. Stadtauswärts fahren die Busse nach der Haltestelle "Kreuzbergstraße" auf die B27 bis zur Abfahrt Kaiserwiesen und weiter über die Keltenstraße zur Engelhelmser Straße in Richtung Edelzell. Die Haltestelle "Stauferring" in Edelzell wird zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Chattenstraße" ist in die Engelhelmser Straße verlegt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
70
Mainz: Busse 70, 71 - Umleitung und Haltestelle entfällt in eine Fahrtrichtung ab 06.01.
Die Busse fahren eine Umleitung in Richtung Innenstadt. Die Haltestelle "Eisgrubweg" wird nicht bedient. Eine Ersatzhaltestelle ist vor Ausfahrt auf der Windmühlenstraße eingerichtet. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
70
Mainz: Busse 70, 71, 76 - Haltestelle "Feldbergplatz" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Feldbergplatz" in Fahrtrichtung "Straßenbahnamt" ist hinter die Einmündung der Straße "Am Zollhafen" verlegt.
-
70
Mainz-Bretzenheim: Busse 57, 70, 74, 90 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 09.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Karl-Zörgiebel-Straße" und "St. Bernhard" entfallen. Die Linien 57 und 90 bedienen die Haltestelle "Albert-Stohr-Straße" am Haltepunkt D. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch in der Hans-Böckler-Straße.
-
70
Eiterfeld: Busse 70, 78, 80 - Haltestelle "Evangelische Kirche" entfällt
Die Haltestelle "Evangelische Kirche" entfällt aufgrund von Bauarbeiten.
-
71
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
71
Mainz: Busse 70, 71 - Umleitung und Haltestelle entfällt in eine Fahrtrichtung ab 06.01.
Die Busse fahren eine Umleitung in Richtung Innenstadt. Die Haltestelle "Eisgrubweg" wird nicht bedient. Eine Ersatzhaltestelle ist vor Ausfahrt auf der Windmühlenstraße eingerichtet. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
71
Mainz: Busse 70, 71, 76 - Haltestelle "Feldbergplatz" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Feldbergplatz" in Fahrtrichtung "Straßenbahnamt" ist hinter die Einmündung der Straße "Am Zollhafen" verlegt.
-
71
Kronberg: Busse 71, 72 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 24.02. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Dalles" und "Brunnenweg" entfallen. Ersatzweise kann auf der Linie 71 die Zusatzhaltestelle "Schönberger Straße" genutzt werden. Grund dafür sind Reparaturarbeiten an der Telefonleitung.
-
71
Mainz-Finthen: Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" verlegt vom 20.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" wird in Fahrtrichtung Finthen/Wackernheim um etwa 100 Meter in Fahrtrichtung Markthalle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
72
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
72
Kronberg: Busse 71, 72 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 24.02. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Dalles" und "Brunnenweg" entfallen. Ersatzweise kann auf der Linie 71 die Zusatzhaltestelle "Schönberger Straße" genutzt werden. Grund dafür sind Reparaturarbeiten an der Telefonleitung.
-
73
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
74
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
74
Mainz-Bretzenheim: Busse 57, 70, 74, 90 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 09.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Karl-Zörgiebel-Straße" und "St. Bernhard" entfallen. Die Linien 57 und 90 bedienen die Haltestelle "Albert-Stohr-Straße" am Haltepunkt D. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch in der Hans-Böckler-Straße.
-
75
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
75
Landkreis Groß-Gerau: Busse 75, 78, 82 - Fahrten entfallen am Abend des 20.02.
Einzelne abendliche Fahrten der Buslinien 75, 78 und 82 entfallen: Linie 75: Fahrt um 20:18 Uhr von "Raunheim Tejostraße" nach "Kelsterbach Friedhof". Linie 78: Fahrt um 19:57 Uhr von "Raunheim Sportpark" nach "Raunheim Tejostraße". Linie 82: Fahrt um 18:27 Uhr von "Raunheim Sportpark" nach "Flughafen Terminal 1" sowie um 19:06 Uhr von "Flughafen Terminal 1" nach "Raunheim Sportpark". Grund dafür ist Personalmangel.
-
75
Hünfeld: Busse 75, 85 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 24.02. bis 25.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Hünfeld Hallenbad" und "Hünfeld Molzbacher Berg" entfallen. Ausgenommen ist die Fahrt um 6.36 Uhr ab Hünfeld Bahnhof. Grund dafür sind Baumpflegearbeiten.
-
76
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
76
Ingelheim / Mainz: Busse 56, 79, 80, 91 - Fahrplanänderung
Die Busse der Linien 56, 79, 80 und 91 verkehren nach geänderten Fahrplänen und auf geänderten Linienwegen in Wackernheim, Heidesheim und Ingelheim. Grund sind umfangreiche Straßensanierungen in Wackernheim
-
76
Mainz: Busse 70, 71, 76 - Haltestelle "Feldbergplatz" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Feldbergplatz" in Fahrtrichtung "Straßenbahnamt" ist hinter die Einmündung der Straße "Am Zollhafen" verlegt.
-
76
Mainz-Bretzenheim: Busse 57, 70, 74, 90 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 09.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Karl-Zörgiebel-Straße" und "St. Bernhard" entfallen. Die Linien 57 und 90 bedienen die Haltestelle "Albert-Stohr-Straße" am Haltepunkt D. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch in der Hans-Böckler-Straße.
-
76
Hünfeld: Bus 76 - Haltestellen entfallen
Die Haltestellen "Hünfeld Arbeitsamt", "Hünfeld Heliosklinik", "Hünfeld Freizeitanlage Tiergarten", "Hünfeld Hallenbad" und "Großenbach Ortseingang" entfallen aufgrund von Bauarbeiten.
-
77
Geisa / Rasdorf-Grüsselbach: Bus 77 - Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Haltestellen "Geisa Point Alpha", "Geisa Rasdorfer Berg", "Geisa Kulturhaus", "Grüsselbach Felsenkeller" (ab 13:07 Uhr) und "Grüsselbach Ortsmitte" (ab 13:07 Uhr) entfallen. Grund dafür ist eine Veranstaltung.
-
78
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
78
Landkreis Groß-Gerau: Busse 75, 78, 82 - Fahrten entfallen am Abend des 20.02.
Einzelne abendliche Fahrten der Buslinien 75, 78 und 82 entfallen: Linie 75: Fahrt um 20:18 Uhr von "Raunheim Tejostraße" nach "Kelsterbach Friedhof". Linie 78: Fahrt um 19:57 Uhr von "Raunheim Sportpark" nach "Raunheim Tejostraße". Linie 82: Fahrt um 18:27 Uhr von "Raunheim Sportpark" nach "Flughafen Terminal 1" sowie um 19:06 Uhr von "Flughafen Terminal 1" nach "Raunheim Sportpark". Grund dafür ist Personalmangel.
-
78
Frankfurt-Sachsenhausen: Bus 78 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen ab 05.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt in Fahrtrichtung "Südbahnhof" zu folgenden Änderungen: Die Haltestellen "Burnitzstraße" und "Achenbachstraße" entfallen ersatzlos. Die Haltestelle "Stresemann- /Kennedyallee" ist an die gleichnamige Haltestelle der Linie N16 in Fahrtrichtung "Westend Offenbach Stadtgrenze" in der Kennedyallee gegenüber Haus Nummer 62 verlegt. Die Haltestelle "Otto-Hahn-Platz" ist an die gleichnamige Haltestelle der Linie N16 in Fahrtrichtung "Westend Offenbach Stadtgrenze" in der Kennedyallee gegenüber Haus Nummer 34 verlegt.Grund dafür ist eine Vollsperrung.
-
78
Mainz: Busse 6, 64, 65, 78 - Haltestelle "Münsterplatz" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung über die Bahnhofstraße. Statt der Haltebereiche C und D in der Binger Straße werden die Haltepositionen A und B in der Bahnhofstraße bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten in der Binger Straße.
-
78
Frankfurt: Busse 78, N12 - Haltestelle "Bürostadt Niederrad" verlegt in jeweils eine Fahrtrichtung ab 11.11.
Die Haltestelle ist auf der Linie 78 in Fahrtrichtung "Südbahnhof" und auf der Linie N12 in Fahrtrichtung "Konstablerwache" um etwa 50 Meter in die Lyoner Straße in Höhe Haus Nummer 44 - 48 zurückverlegt. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
78
Eiterfeld: Busse 70, 78, 80 - Haltestelle "Evangelische Kirche" entfällt
Die Haltestelle "Evangelische Kirche" entfällt aufgrund von Bauarbeiten.
-
78
Mainz-Finthen: Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" verlegt vom 20.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" wird in Fahrtrichtung Finthen/Wackernheim um etwa 100 Meter in Fahrtrichtung Markthalle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
79
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
79
Ingelheim / Mainz: Busse 56, 79, 80, 91 - Fahrplanänderung
Die Busse der Linien 56, 79, 80 und 91 verkehren nach geänderten Fahrplänen und auf geänderten Linienwegen in Wackernheim, Heidesheim und Ingelheim. Grund sind umfangreiche Straßensanierungen in Wackernheim
-
79
Raunheim: Bus 79 - Haltestelle "Messeplatz" entfällt
Die Haltestelle ist verlegt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle in der Christoph-Kolumbus-Straße in Höhe des Messeplatzes genutzt werden. Grund dafür sind diverse Baumaßnahmen.
-
79
Mainz: Busse 64, 65, 68, 79, 93 - Haltestelle "King-Park-Center" verlegt ab 17.02.
Die Haltestelle ist um etwa 30 Meter vor Erreichen der Originalhaltestelle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
80
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
80
Ingelheim / Mainz: Busse 56, 79, 80, 91 - Fahrplanänderung
Die Busse der Linien 56, 79, 80 und 91 verkehren nach geänderten Fahrplänen und auf geänderten Linienwegen in Wackernheim, Heidesheim und Ingelheim. Grund sind umfangreiche Straßensanierungen in Wackernheim
-
80
Eiterfeld: Busse 70, 78, 80 - Haltestelle "Evangelische Kirche" entfällt
Die Haltestelle "Evangelische Kirche" entfällt aufgrund von Bauarbeiten.
-
81
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
81
Frankfurt: Busse 81, 82 - Haltestelle "Buchrainplatz" verlegt ab 23.07.
Die Haltestelle "Buchrainplatz" ist um circa 30 Meter vorverlegt und befindet sich gegenüber der Hausnummer 5a. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
81
Mainz-Bretzenheim: Busse 57, 70, 74, 90 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 09.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Karl-Zörgiebel-Straße" und "St. Bernhard" entfallen. Die Linien 57 und 90 bedienen die Haltestelle "Albert-Stohr-Straße" am Haltepunkt D. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch in der Hans-Böckler-Straße.
-
82
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
82
Frankfurt: Busse 81, 82 - Haltestelle "Buchrainplatz" verlegt ab 23.07.
Die Haltestelle "Buchrainplatz" ist um circa 30 Meter vorverlegt und befindet sich gegenüber der Hausnummer 5a. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
82
Frankfurt-Flughafen: Bus OF-64 - Haltestelle "Terminal 1" nachts verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Von jeweils 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr können die Busse nicht den Busbahnhof am Terminal 1 ansteuern. Sie halten ersatzweise an der Terminalnahmen Fahrstraße T1 im Bereich vor den Eingängen 3 bis 4 vor dem Terminal 1, etwa 100 Meter entfernt von der ursprünglichen Haltestelle. Grund dafür sind nächtliche Bauarbeiten.
-
82
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
82
Usingen-Wernborn: Busse 63, 65 - Umleitung und Haltestelle entfällt ab 05.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenstraße" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist für beide Fahrrichtungen in der Bergstraße in Höhe Friedhof eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
83
Ginsheim: Busse 23, 60, 83 - Haltestellen verlegt und Umleitung
Die Busse der Linien 23 und 83 in Fahrtrichtung Bauschheim sowie der Linie 60 in Fahrtrichtung "Ginsheim Neckarstraße" werden innerorts umgeleitet aufgrund der Sperrung der Rheinstraße. Die Haltestellen "Stuttgarter Straße A", "Heimatmuseum A" und "Neckarstraße B" entfallen. Ersatzhaltestellen werden in der Rheinstraße vor den Häusern Nr. 85 bis 87, in der Berliner Straße nahe der Frankfurter Straße und in der Münchener Straße nahe der Neckarstraße eingerichtet. In der Gegenrichtung, also ab der Haltestelle "Neckarstraße" in Richtung Friedrich-Ebert-Platz, verkehren die Buslinien regulär. Eine Skizze mit den Umleitungsrouten und Ersatzhaltestellen ist beigefügt.
-
84
Frankfurt: Bus 84 - Umleitung und Änderung bei Haltestellen in eine Fahrtrichtung vom 13.01. bis 30.05.
Die Busse fahren eine Umleitung in Fahrtrichtung "Oberforsthaus". Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Haardtwaldplatz" ist um etwa 100 Meter in die Melibocusstraße in Höhe Nummer 14 verlegt. Die Haltestelle "Lyoner Straße/Hahnstraße" ist um etwa 40 Meter in die Lyoner Straße kurz vor die Einmündung Hahnstraße verlegt. Die Haltestellen "Hahnstraße" und "Saonestraße" entfallen. Die Haltestelle "Jugenheimer Straße" an der gleichnamige Haltestelle der Linie 79 in Fahrtrichtung "Niederrad Bahnhof" in Melibocusstraße in Höhe Liegenschaft Jugenheimer Straße in Höhe Haus Nummer 53 wird zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Niederrad Bahnhof" an der gleichnamige Haltestelle in Fahrtrichtung "Niederräder Landstraße wird zusätzlich bedient.Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen.
-
84
Frankfurt: Bus 84 - Linienwegskürzung und Haltestellen entfallen am 01.03.
Die Busse verkehren nur zwischen "Niederräder Landstraße" und "Waldfriedstraße". Die Haltestellen "Vogelstraße" und "Oberforsthaus" entfallen. Grund dafür ist das Europa-League-Spiel der Eintracht.
-
85
Hünfeld: Busse 75, 85 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 24.02. bis 25.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Hünfeld Hallenbad" und "Hünfeld Molzbacher Berg" entfallen. Ausgenommen ist die Fahrt um 6.36 Uhr ab Hünfeld Bahnhof. Grund dafür sind Baumpflegearbeiten.
-
89
Frankfurt-Griesheim: Busse 52, 89 - Haltestellen verlegt ab 20.01.
Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Griesheim Bahnhof"/ "Eichenstraße" ist in Fahrtrichtung "Jägerallee" und "Erzbergerstraße" um etwa 200 Meter in die Lärchenstraße in Höhe Haus Nummer 6 - 8 verlegt. Auf der Linie 52 entfällt die Haltestelle "Eichenstraße" in Fahrtrichtung "Jägerallee". Ersatzweise kann die Haltestelle "Elektronstraße" in der Lärchenstraße gegenüber des Lidls genutzt werden. Auf der Linie 89 ist die Haltestelle "Eichenstraße" in Fahrtrichtung "Erzbergerstraße" um etwa 240 Meter in die Elektronstraße in Höhe Liegenschaft Nummer 58 verlegt. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen.
-
90
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
90
Steinau: Bus 90 - Haltestelle "Alte Bahnhofsstraße" entfällt
Die Busse fahren eine Umleitung und die Haltestelle "Alte Bahnhofsstraße" entfällt bis zum Ende der Reparaturarbeiten wegen eines Wasserrohrbruchs.
-
90
Mainz-Bretzenheim: Busse 57, 70, 74, 90 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 09.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Karl-Zörgiebel-Straße" und "St. Bernhard" entfallen. Die Linien 57 und 90 bedienen die Haltestelle "Albert-Stohr-Straße" am Haltepunkt D. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch in der Hans-Böckler-Straße.
-
91
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
91
Ingelheim / Mainz: Busse 56, 79, 80, 91 - Fahrplanänderung
Die Busse der Linien 56, 79, 80 und 91 verkehren nach geänderten Fahrplänen und auf geänderten Linienwegen in Wackernheim, Heidesheim und Ingelheim. Grund sind umfangreiche Straßensanierungen in Wackernheim
-
91
Mainz-Finthen: Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" verlegt vom 20.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" wird in Fahrtrichtung Finthen/Wackernheim um etwa 100 Meter in Fahrtrichtung Markthalle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
92
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
92
Schlüchtern-Elm: Busse MKK-92, -93 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 23.09.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Zementwerk", "Bahnhof", "Sauerwein" und "Grundschule" werden nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Denkmal" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
93
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
93
Mainz: Busse 64, 65, 66, 93 Haltestelle "Zitadellenweg/Bahnhof Römisches Theater" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle für die Busse in Fahrtrichtung Ritterstraße ist um etwa 30 Meter vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Haltestellenbereich.
-
93
Schlüchtern-Elm: Busse MKK-92, -93 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 23.09.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Zementwerk", "Bahnhof", "Sauerwein" und "Grundschule" werden nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Denkmal" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
93
Mainz: Busse 64, 65, 68, 79, 93 - Haltestelle "King-Park-Center" verlegt ab 17.02.
Die Haltestelle ist um etwa 30 Meter vor Erreichen der Originalhaltestelle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
101
Offenbach: Bus 101 - Haltestelle "Mainpark" verlegt in eine Fahrtrichtung vom 25.11. bis vsl. Februar 2025
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Rumpenheim" um etwa 50 Meter an die Warteposition der Regionalbusse in der Mainstraße zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
101
Offenbach: Bus 101 - Haltestelle "Mainpark" verlegt in eine Fahrtrichtung vom 13.01. bis vsl. 28.02.
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Rumpenheim" um etwa 50 Meter an die Warteposition der Regionalbusse in die Mainstraße zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle.
-
102
Haiger-Sechshelden: Busse 102, 106 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Auf der Linie 102 entfallen die Haltestellen "Bahnhof" und "Brunkelstraße". Ersatzweise kann die Haltestelle "Post" genutzt werden. Bei drei Fahrten der Linie 106 ändern sich deshalb die Abfahrtszeiten: Ab "Dillbrecht Daalstraße" um 12:32 Uhr. Ab "Haiger Bahnhof" um 12:04 Uhr und 13:09 Uhr. Grund dafür ist die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Sechshelden.
-
102
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
103
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
103
Offenbach: Busse 103, 108 - Haltestelle verlegt vom 27.02 bis vsl. 19.03.
Die Haltestelle "August-Bebel-Ring" ist in Fahrtrichtung Kaiserlei um etwa 50 Meter in den August-Bebel-Ring in Höhe Haus Nummer 5 verlegt worden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
105
Haiger-Langenaubach: Bus 105 - Änderungen bei Abfahrtszeiten und Haltestellen ab 13.01.
Die Fahrten ab "Langenaubach" um 05:54 und 06:50 Uhr ab "Langenaubach Rathaus" starten künftig bereits drei Minuten früher um 05:51 und 06:47 Uhr ab der Haltestelle "Heimbelweg". Grund dafür ist eine Fahrplanänderung.
-
105
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
106
Haiger-Sechshelden: Busse 102, 106 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Auf der Linie 102 entfallen die Haltestellen "Bahnhof" und "Brunkelstraße". Ersatzweise kann die Haltestelle "Post" genutzt werden. Bei drei Fahrten der Linie 106 ändern sich deshalb die Abfahrtszeiten: Ab "Dillbrecht Daalstraße" um 12:32 Uhr. Ab "Haiger Bahnhof" um 12:04 Uhr und 13:09 Uhr. Grund dafür ist die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Sechshelden.
-
106
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
108
Offenbach: Busse 103, 108 - Haltestelle verlegt vom 27.02 bis vsl. 19.03.
Die Haltestelle "August-Bebel-Ring" ist in Fahrtrichtung Kaiserlei um etwa 50 Meter in den August-Bebel-Ring in Höhe Haus Nummer 5 verlegt worden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
120
Mühlheim: Busse OF-32, 120 - Umleitungen und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Lämmerspiel Rathaus" und "Wilhelm-Leuschner-Straße" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Wichernstraße" und "Albert-Schweitzer-Straße" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
120
Mühlheim: Busse V20, 120 - Umleitung und Haltestelle in einer Fahrtrichtung verlegt vom 03.02. bis vsl. 27.08.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung "Offenbach Marktplatz" eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung ist die Haltestelle "Bahnhof Nordseite" in die Schillerstraße verlegt und befindet sich auf Höhe der Lessingstraße. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten in der Dammstraße.
-
120
Mühlheim: Busse V32, 120 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Busse werden umgeleitet. Linie V32: Die Haltestellen "Grimmstraße", "Schulzentrum" und "Ludwigstraße" entfallen. Linie 120: Die Fahrten über "Mühlheim Bahnhof Nordseite" entfallen. Alternativ können Fahrgäste die Haltestelle "Bahnhof Südseite" nutzen. Es entfallen die Haltestellen "Rathaus/Bürgerpark", "Mühlheim Bahnhof Nordseite", "Fährenstraße", "Ludwigstraße", "Lerchenweg" und "Stadtmuseum" Grund dafür ist der alljährliche Fastnachtsumzug.
-
125
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
160
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
170
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
171
Wiesbaden: Busse 171, 271, 273, 274, 275, X72- Umleitung und Haltestellen entfallen am 02.03.
Es kommt von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr zu Umleitungen wegen des Fastnachtsumzuges: Linie 171: Die Haltestellen in der Innenstadt zwischen "Schiersteiner Straße" und "Hauptbahnhof" entfallen, die Busse fahren über den 1. Ring. Linien 271, 274: Die Busse fahren die Wiesbadener Innenstadt nicht an und werden in dieser Zeit zwischen Hauptbahnhof und Dürerplatz ohne Zwischenhalt umgeleitet. Am "Dürerplatz" wird nicht die reguläre Halteposition bedient, sondern der Mast in der Aarstraße "Bussteig G". Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen. Linie 275: Die Linie 275 wird ohne Halt zwischen "Hauptbahnhof" und "Hochschule Rhein-Main" umgeleitet. Linien 273, X72: Aufgrund eines Fastnachtsumzuges fahren die Regionalbuslinien am 02.03. zwischen 11:00 und 17:30 Uhr die Wiesbadener Innenstadt nicht an. Bitte nutzen Sie die Haltestelle "Wiesbaden Hauptbahnhof", an der die Busse zu den regulären Zeiten abfahren. Im Stadtgebiet Wiesbaden sind die einzigen weiteren Haltestellen der Linien 273 und X72 die Haltestellen "Dürerplatz" (stadteinwärts), "Kesselbachstraße" (stadtauswärts Höhe: Albrecht-Dürer-Straße 25) und "Unter den Eichen" (anstatt Wolkenbruch, Höhe: Unter den Eichen 2A). Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen.
-
171
Oestrich-Winkel: Busse 171, 181 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 25.02. bis 02.03.
Die Busse werden umgeleitet. 25.02. bis 01.03.: Auf der Linie 171 entfallen die Haltestellen "Basilika/Fähre", "Schwarzgasse" und "Brentanohaus". In Fahrtrichtung Wiesbaden verkehrendie Busse nach Linienweg. Die Fahrten der Linie 181 um 18:05, 19:05 und 20:05 Uhr ab "Winkel/SChwarzgasse" beginnen erst ab Kerbplatz und verkehren dann nach Linienweg. Die Haltestelle "Basilika/Fähre" entfällt.02.03.: Die Busse der Linie 171 werden von 12:00 bis 22:00 Uhr umgeleitet.Grund dafür ist die teilweise Sperrung des Rheinwegs.
-
172
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
174
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
180
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
181
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
181
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
181
Oestrich-Winkel: Busse 171, 181 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 25.02. bis 02.03.
Die Busse werden umgeleitet. 25.02. bis 01.03.: Auf der Linie 171 entfallen die Haltestellen "Basilika/Fähre", "Schwarzgasse" und "Brentanohaus". In Fahrtrichtung Wiesbaden verkehrendie Busse nach Linienweg. Die Fahrten der Linie 181 um 18:05, 19:05 und 20:05 Uhr ab "Winkel/SChwarzgasse" beginnen erst ab Kerbplatz und verkehren dann nach Linienweg. Die Haltestelle "Basilika/Fähre" entfällt.02.03.: Die Busse der Linie 171 werden von 12:00 bis 22:00 Uhr umgeleitet.Grund dafür ist die teilweise Sperrung des Rheinwegs.
-
182
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
183
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
185
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
187
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
191
Lorch: Bus 191 - Umleitung und Haltestelle entfällt in eine Fahrtrichtung vom 07.10. bis vsl. 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Wisperbrücke" wird in Fahrtrichtung "Espenschied" nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Marktgasse" genutzt werden. Grund dafür sind Brückensanierungsarbeiten.
-
191
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
192
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
200
Lahn-Dill-Kreis: Bus 200 - Linienverkehr entfällt vom 20.02. bis 21.02.
Der Linienverkehr entfällt. Fahrgäste in Richtung Aßlar können die Linien 471 und 12 nutzen, in Richtung Bermoll und Oberlemp können Fahrgäste die Linie 202 über Ehringshausen nutzen. Grund dafür sind Bauarbeiten an der Autobahn-Teilbrücke Bechlingen.
-
200
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
201
Aßlar-Berghausen: Busse 201, 471 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen ab 17.09.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen: Linie 201: Berghausen wird nur mit Fahrten für die Schülerbeförderung bedient. In der Ortsmitte im Bereich der Schulstraße wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Haltestellen "Haynstraße" und "Mehrzweckhalle" werden nicht bedient. Betroffen sind vor allem die Grundschule, Gesamtschule Aßlar und die Gesamtschule Ehringshausen, sowie die weiterführenden Schulen in Wetzlar. In Werdorf wird bei den Fahrten um 12:25 und 13:12 Uhr ab "Gesamtschule Ehringshausen" in Werdorf die Haltestelle "Mitte" bedient anstatt "Werdorf Schloß".Linie 471: Außerhalb der Fahrten für die Schülerbeförderung können die Haltestelle "Werdorf Bahnhof" oder "Werdorf Ortsmitte" genutzt werden. Es wird nur die Haltestelle "Altes Rathaus" bedient und in Hermannstein entfällt die Haltestelle "Dillbrücke". In Werdorf wird bei den Fahrten um 12:15 und 15:05 Uhr ab "Gesamtschule Ehringshausen" in Werdorf die Haltestelle "Mitte" bedient anstatt "Werdorf Schloß".Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
201
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
202
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
204
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
207
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
211
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
212
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
223
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
225
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
229
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
230
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
231
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
232
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
241
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
242
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
242
Taunusstein-Bleidenstadt: Bus 242 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 13.01. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Falkenweg" wird nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Drosselweg" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
246
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
247
Hohenstein-Burg-Hohenstein: Bus 247 - Haltestelle entfällt vom 03.02. bis 28.02.
Die Haltestelle "Bahnhof" entfällt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
250
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
251
Steinbach: Busse 251, 291 - Haltestelle "Staufenstraße" verlegt ab 10.02.
Die Haltestelle ist in beide Fahrtrichtungen in Richtung Ortseingang verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten in der Kronberger Straße.
-
252
Eschborn: Busse 56, 252, 813 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 10.02. bis vsl. 14.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Eschborn Bahnhof Süd" wird nicht bedient. Ersatzhaltestellen sind auf der Alfred-Herrhausen-Allee in Richtung Eschborn eingerichtet. Grund dafür ist die Sperrung der Stuttgarter Straße.
-
252
Eschborn-Niederhöchststadt: Bus 252 - Haltestellen entfallen am 01.03.
Die Haltestellen "Langer Weg", "Ligustenweg", "Goethestraße", "Georg-Büchner-Straße", "Verwaltungsstelle", "Steinbacher Straße", "Friedhof", "Schwimmbad", "Tennisplatz", "Bahnhofstraße", "Schwalbacher Straße", "Eschenplatz" und "Rathaus" entfallen. Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
253
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
253
Sulzbach: Busse 253, 259, 811 - Haltestelle entfällt vom 10.02. bis 25.02.
Die Haltestelle "Rathaus" entfällt. Alternativ kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Sperrung.
-
259
Sulzbach: Busse 253, 259, 811 - Haltestelle entfällt vom 10.02. bis 25.02.
Die Haltestelle "Rathaus" entfällt. Alternativ kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Sperrung.
-
260
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
262
Hofheim: Busse 262, 402, 406 - Haltestellen entfallen vom 24.02. bis 28.02.
Bei den Linien 262 und 406 entfällt die Haltestelle "Dachsweg" in Fahrtrichtung Wiesbaden/Wallau. Alternativ kann die Haltestelle "Rathaus" genutzt werden. Bei den Linien 262 und 402 entfällt in Fahrtrichtung "Hofheim Bahnhof" die Haltestelle Birkenweg. Ersatzweise kann die Haltestelle "Flörsheimer Straße" genutzt werden. Bei der Linie 262 entfallen zusätzlich die Haltestellen "Bürgerhaus" und "Klarastraße". Für die Haltestelle "Bürgerhaus" ist in der Ahornstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Für die Haltestelle "Klarastraße" kann alternativ die Haltestelle "Amselweg" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
269
Wiesbaden: Busse 269, 273 und X72 - Umleitung und Haltestelle entfällt
Die Busse werden umgeleitet. In Fahrtrichtung Taunusstein entfällt die Haltestelle "Wiesbaden Schwalbacher Straße/Luisenforum" ersatzlos. Es kann aufgrund der Bauarbeiten zu Verspätungen kommen. Grund dafür sind Bauarbeiten im Bereich Schwalbacher Straße / Ecke Rheinstraße.
-
270
Rheingau-Taunus-Kreis / Taunusstein-Orlen: Busse 270, 278 - Anpassung des Baustellenfahrplans zum 21.10.
In Orlen wird wieder die Haltestelle "Wehener Straße" bedient und nicht mehr die Ersatzhaltestelle "Kastellstraße". Für die Haltestelle "Friedhof" wird eine Ersatzhaltestelle im Breithardter Weg in Höhe Haus Nummer 12 bedient. Auf der Linie 270 kommt es zu leichten Anpassungen der Abfahrtszeiten. Auf der Linie 278 kommt es bei den Schulfahrten 006 und 008 zu einer geänderten Reihenfolge des Linienwegs.
-
270
Rheingau-Taunus-Kreis / Taunusstein-Orlen: Busse 270, 278 - Anpassung des Baustellenfahrplans zum 21.10.
In Orlen wird wieder die Haltestelle "Wehener Straße" bedient und nicht mehr die Ersatzhaltestelle "Kastellstraße". Für die Haltestelle "Friedhof" wird eine Ersatzhaltestelle im Breithardter Weg in Höhe Haus Nummer 12 bedient. Auf der Linie 270 kommt es zu leichten Anpassungen der Abfahrtszeiten. Auf der Linie 278 kommt es bei den Schulfahrten 006 und 008 zu einer geänderten Reihenfolge des Linienwegs.
-
270
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
271
Wiesbaden: Busse 171, 271, 273, 274, 275, X72- Umleitung und Haltestellen entfallen am 02.03.
Es kommt von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr zu Umleitungen wegen des Fastnachtsumzuges: Linie 171: Die Haltestellen in der Innenstadt zwischen "Schiersteiner Straße" und "Hauptbahnhof" entfallen, die Busse fahren über den 1. Ring. Linien 271, 274: Die Busse fahren die Wiesbadener Innenstadt nicht an und werden in dieser Zeit zwischen Hauptbahnhof und Dürerplatz ohne Zwischenhalt umgeleitet. Am "Dürerplatz" wird nicht die reguläre Halteposition bedient, sondern der Mast in der Aarstraße "Bussteig G". Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen. Linie 275: Die Linie 275 wird ohne Halt zwischen "Hauptbahnhof" und "Hochschule Rhein-Main" umgeleitet. Linien 273, X72: Aufgrund eines Fastnachtsumzuges fahren die Regionalbuslinien am 02.03. zwischen 11:00 und 17:30 Uhr die Wiesbadener Innenstadt nicht an. Bitte nutzen Sie die Haltestelle "Wiesbaden Hauptbahnhof", an der die Busse zu den regulären Zeiten abfahren. Im Stadtgebiet Wiesbaden sind die einzigen weiteren Haltestellen der Linien 273 und X72 die Haltestellen "Dürerplatz" (stadteinwärts), "Kesselbachstraße" (stadtauswärts Höhe: Albrecht-Dürer-Straße 25) und "Unter den Eichen" (anstatt Wolkenbruch, Höhe: Unter den Eichen 2A). Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen.
-
272
Wiesbaden: Busse 272, 274 - Haltestelle "Schwalbacher Straße/Luisenforum" entfällt vom 13.01. bis 30.04.
Die Haltestelle "Schwalbacher Straße/Luisenforum" entfällt in beiden Fahrtrichtungen aufgrund der Straßenbaustelle an der Kreuzung Rheinstraße / Schwalbacher Straße.
-
273
Wiesbaden: Busse 269, 273 und X72 - Umleitung und Haltestelle entfällt
Die Busse werden umgeleitet. In Fahrtrichtung Taunusstein entfällt die Haltestelle "Wiesbaden Schwalbacher Straße/Luisenforum" ersatzlos. Es kann aufgrund der Bauarbeiten zu Verspätungen kommen. Grund dafür sind Bauarbeiten im Bereich Schwalbacher Straße / Ecke Rheinstraße.
-
273
Wiesbaden: Busse 171, 271, 273, 274, 275, X72- Umleitung und Haltestellen entfallen am 02.03.
Es kommt von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr zu Umleitungen wegen des Fastnachtsumzuges: Linie 171: Die Haltestellen in der Innenstadt zwischen "Schiersteiner Straße" und "Hauptbahnhof" entfallen, die Busse fahren über den 1. Ring. Linien 271, 274: Die Busse fahren die Wiesbadener Innenstadt nicht an und werden in dieser Zeit zwischen Hauptbahnhof und Dürerplatz ohne Zwischenhalt umgeleitet. Am "Dürerplatz" wird nicht die reguläre Halteposition bedient, sondern der Mast in der Aarstraße "Bussteig G". Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen. Linie 275: Die Linie 275 wird ohne Halt zwischen "Hauptbahnhof" und "Hochschule Rhein-Main" umgeleitet. Linien 273, X72: Aufgrund eines Fastnachtsumzuges fahren die Regionalbuslinien am 02.03. zwischen 11:00 und 17:30 Uhr die Wiesbadener Innenstadt nicht an. Bitte nutzen Sie die Haltestelle "Wiesbaden Hauptbahnhof", an der die Busse zu den regulären Zeiten abfahren. Im Stadtgebiet Wiesbaden sind die einzigen weiteren Haltestellen der Linien 273 und X72 die Haltestellen "Dürerplatz" (stadteinwärts), "Kesselbachstraße" (stadtauswärts Höhe: Albrecht-Dürer-Straße 25) und "Unter den Eichen" (anstatt Wolkenbruch, Höhe: Unter den Eichen 2A). Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen.
-
274
Wiesbaden: Busse 272, 274 - Haltestelle "Schwalbacher Straße/Luisenforum" entfällt vom 13.01. bis 30.04.
Die Haltestelle "Schwalbacher Straße/Luisenforum" entfällt in beiden Fahrtrichtungen aufgrund der Straßenbaustelle an der Kreuzung Rheinstraße / Schwalbacher Straße.
-
274
Wiesbaden: Busse 171, 271, 273, 274, 275, X72- Umleitung und Haltestellen entfallen am 02.03.
Es kommt von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr zu Umleitungen wegen des Fastnachtsumzuges: Linie 171: Die Haltestellen in der Innenstadt zwischen "Schiersteiner Straße" und "Hauptbahnhof" entfallen, die Busse fahren über den 1. Ring. Linien 271, 274: Die Busse fahren die Wiesbadener Innenstadt nicht an und werden in dieser Zeit zwischen Hauptbahnhof und Dürerplatz ohne Zwischenhalt umgeleitet. Am "Dürerplatz" wird nicht die reguläre Halteposition bedient, sondern der Mast in der Aarstraße "Bussteig G". Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen. Linie 275: Die Linie 275 wird ohne Halt zwischen "Hauptbahnhof" und "Hochschule Rhein-Main" umgeleitet. Linien 273, X72: Aufgrund eines Fastnachtsumzuges fahren die Regionalbuslinien am 02.03. zwischen 11:00 und 17:30 Uhr die Wiesbadener Innenstadt nicht an. Bitte nutzen Sie die Haltestelle "Wiesbaden Hauptbahnhof", an der die Busse zu den regulären Zeiten abfahren. Im Stadtgebiet Wiesbaden sind die einzigen weiteren Haltestellen der Linien 273 und X72 die Haltestellen "Dürerplatz" (stadteinwärts), "Kesselbachstraße" (stadtauswärts Höhe: Albrecht-Dürer-Straße 25) und "Unter den Eichen" (anstatt Wolkenbruch, Höhe: Unter den Eichen 2A). Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen.
-
275
Wiesbaden: Busse 171, 271, 273, 274, 275, X72- Umleitung und Haltestellen entfallen am 02.03.
Es kommt von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr zu Umleitungen wegen des Fastnachtsumzuges: Linie 171: Die Haltestellen in der Innenstadt zwischen "Schiersteiner Straße" und "Hauptbahnhof" entfallen, die Busse fahren über den 1. Ring. Linien 271, 274: Die Busse fahren die Wiesbadener Innenstadt nicht an und werden in dieser Zeit zwischen Hauptbahnhof und Dürerplatz ohne Zwischenhalt umgeleitet. Am "Dürerplatz" wird nicht die reguläre Halteposition bedient, sondern der Mast in der Aarstraße "Bussteig G". Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen. Linie 275: Die Linie 275 wird ohne Halt zwischen "Hauptbahnhof" und "Hochschule Rhein-Main" umgeleitet. Linien 273, X72: Aufgrund eines Fastnachtsumzuges fahren die Regionalbuslinien am 02.03. zwischen 11:00 und 17:30 Uhr die Wiesbadener Innenstadt nicht an. Bitte nutzen Sie die Haltestelle "Wiesbaden Hauptbahnhof", an der die Busse zu den regulären Zeiten abfahren. Im Stadtgebiet Wiesbaden sind die einzigen weiteren Haltestellen der Linien 273 und X72 die Haltestellen "Dürerplatz" (stadteinwärts), "Kesselbachstraße" (stadtauswärts Höhe: Albrecht-Dürer-Straße 25) und "Unter den Eichen" (anstatt Wolkenbruch, Höhe: Unter den Eichen 2A). Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen.
-
275
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
278
Rheingau-Taunus-Kreis / Taunusstein-Orlen: Busse 270, 278 - Anpassung des Baustellenfahrplans zum 21.10.
In Orlen wird wieder die Haltestelle "Wehener Straße" bedient und nicht mehr die Ersatzhaltestelle "Kastellstraße". Für die Haltestelle "Friedhof" wird eine Ersatzhaltestelle im Breithardter Weg in Höhe Haus Nummer 12 bedient. Auf der Linie 270 kommt es zu leichten Anpassungen der Abfahrtszeiten. Auf der Linie 278 kommt es bei den Schulfahrten 006 und 008 zu einer geänderten Reihenfolge des Linienwegs.
-
279
Rheingau-Taunus-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der RTV können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden. Der Link ist beigefügt:
-
291
Steinbach: Busse 251, 291 - Haltestelle "Staufenstraße" verlegt ab 10.02.
Die Haltestelle ist in beide Fahrtrichtungen in Richtung Ortseingang verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten in der Kronberger Straße.
-
310
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
312
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
313
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
362
Nidda: Busse FB-80, FB-81, FB-82, FB-83, FB-84, 362 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 25.06. bis vsl. 17.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Schillerstraße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Reinhard-Koch-Straße" in der Beundestraße in Höhe Haus Nummer 44 genutzt werden. Bei der Linie FB-81 entfällt die Haltestelle "Marktplatz". Es wird zusätzlich die Haltestelle "Gänsweid" bedient. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
362
Reichelsheim-Beienheim: Busse FB-57, 362 - Umleitung und Änderung bei einer Haltestelle vom 17.02. bis vsl. 21.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Dorheimer Straße" entfällt. Ersatzweise kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist die Behebung eines Wasserrohrbruchs.
-
363
Hungen: Busse GI-61, 363 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. In Bellersheim können die Haltestellen "Linde" und "Ostendstraße" nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle ist eingerichtet und befindet sich in der Ostendstraße in der Nähe des alten Bahnhofs. Zudem kann in Obbornhofen die Haltestelle "Schule" nicht bedient werden. Alternativ kann die Haltestelle "Kommenturgasse" genutzt werden. Grund dafür ist der Faschingsumzug in Bellersheim.
-
372
Lich: Busse FB-52, 372, 275: Umleitung und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis 07.03.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Am Stadtturmcenter" und "Bürgerhaus" entfallen. Alternativ wird die Haltestelle "Kirchgasse" bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
373
Laubach-Freienseen: Busse GI-74, ALTGI-75, 373 - Umleitung und Haltestelle entfällt am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Kindergarten" wird nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Tunnelstraße" genutzt werden. Es kann außerdem auf allen Linien zu teilweise hohen Verspätungen kommen. Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
374
Gelnhausen: Bus 374 - Haltestellen entfallen
Die Haltestellen "Kino" und "Philipp-Reis-Schule" entfallen, ersatzweise kann die Haltestelle "Parkstraße" genutzt werden. Grund für die Änderungen ist eine Baumaßnahme an der Seestraße.
-
374
Gelnhausen: Bus 374 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 27.01. bis 13.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Kino" und "Philipp-Reis-Schule" entfallen. Ersatzweise wird die Haltestelle "Parkstraße" bedient. Grund dafür ist eine Sperrung in der Seestraße.
-
375
Lich: Busse FB-52, 372, 275: Umleitung und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis 07.03.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Am Stadtturmcenter" und "Bürgerhaus" entfallen. Alternativ wird die Haltestelle "Kirchgasse" bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
378
Gießen: Busse 378, 379 - Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung über die Frankfurter Straße zur Klinikstraße, dabei entfallen die Haltestellen "Stadtwerke" und "Parkhaus Lahnstraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
379
Gießen: Busse 378, 379 - Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung über die Frankfurter Straße zur Klinikstraße, dabei entfallen die Haltestellen "Stadtwerke" und "Parkhaus Lahnstraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
390
Alsfeld-Elbenrod: Busse 390, 394, ALT 394 - Umleitung und Haltestelle entfällt
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "An der Leit" wird nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Obergasse" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
394
Alsfeld-Elbenrod: Busse 390, 394, ALT 394 - Umleitung und Haltestelle entfällt
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "An der Leit" wird nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Obergasse" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
402
Hofheim: Busse 262, 402, 406 - Haltestellen entfallen vom 24.02. bis 28.02.
Bei den Linien 262 und 406 entfällt die Haltestelle "Dachsweg" in Fahrtrichtung Wiesbaden/Wallau. Alternativ kann die Haltestelle "Rathaus" genutzt werden. Bei den Linien 262 und 402 entfällt in Fahrtrichtung "Hofheim Bahnhof" die Haltestelle Birkenweg. Ersatzweise kann die Haltestelle "Flörsheimer Straße" genutzt werden. Bei der Linie 262 entfallen zusätzlich die Haltestellen "Bürgerhaus" und "Klarastraße". Für die Haltestelle "Bürgerhaus" ist in der Ahornstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Für die Haltestelle "Klarastraße" kann alternativ die Haltestelle "Amselweg" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
406
Hofheim: Busse 262, 402, 406 - Haltestellen entfallen vom 24.02. bis 28.02.
Bei den Linien 262 und 406 entfällt die Haltestelle "Dachsweg" in Fahrtrichtung Wiesbaden/Wallau. Alternativ kann die Haltestelle "Rathaus" genutzt werden. Bei den Linien 262 und 402 entfällt in Fahrtrichtung "Hofheim Bahnhof" die Haltestelle Birkenweg. Ersatzweise kann die Haltestelle "Flörsheimer Straße" genutzt werden. Bei der Linie 262 entfallen zusätzlich die Haltestellen "Bürgerhaus" und "Klarastraße". Für die Haltestelle "Bürgerhaus" ist in der Ahornstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Für die Haltestelle "Klarastraße" kann alternativ die Haltestelle "Amselweg" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
471
Aßlar-Berghausen: Busse 201, 471 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen ab 17.09.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen: Linie 201: Berghausen wird nur mit Fahrten für die Schülerbeförderung bedient. In der Ortsmitte im Bereich der Schulstraße wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Haltestellen "Haynstraße" und "Mehrzweckhalle" werden nicht bedient. Betroffen sind vor allem die Grundschule, Gesamtschule Aßlar und die Gesamtschule Ehringshausen, sowie die weiterführenden Schulen in Wetzlar. In Werdorf wird bei den Fahrten um 12:25 und 13:12 Uhr ab "Gesamtschule Ehringshausen" in Werdorf die Haltestelle "Mitte" bedient anstatt "Werdorf Schloß".Linie 471: Außerhalb der Fahrten für die Schülerbeförderung können die Haltestelle "Werdorf Bahnhof" oder "Werdorf Ortsmitte" genutzt werden. Es wird nur die Haltestelle "Altes Rathaus" bedient und in Hermannstein entfällt die Haltestelle "Dillbrücke". In Werdorf wird bei den Fahrten um 12:15 und 15:05 Uhr ab "Gesamtschule Ehringshausen" in Werdorf die Haltestelle "Mitte" bedient anstatt "Werdorf Schloß".Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
471
Ehringshausen/Sinn: Busse 471, 472 - Baustellenfahrplan vom 03.02. bis vsl. 31.05.
Die Busse der Linie 472 fahren eine Umleitung und die Linie verkehrt nach einem Baustellenfahrplan. Es kommt dabei zu Fahrzeitänderungen und die Anfahrtsreihenfolge ändert sich. Die Haltestelle "Bahnhof" in Katzenfurt entfällt. Auf der Linie 471 endet die Fahrt um 06:27 Uhr ab "Wetzlar Bahnhof" bereits an der Haltestelle "Katzenfurt Wiesenstraße". Dadurch entfällt die Haltestelle "Katzenfurt Bahnhof". Besonders vom Baustellenfahrplan betroffen sind ansonsten die Grundschule in Katzenfurt und die Gesamtschule in Ehringshausen. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
471
Lahn-Dill-Kreis: Hinweis zur Rufbus-Bestellung
Rufbus-Fahrten im Gebiet der VLDW können ab sofort auch über ein Online-Buchungssystem bestellt werden.
-
472
Ehringshausen/Sinn: Busse 471, 472 - Baustellenfahrplan vom 03.02. bis vsl. 31.05.
Die Busse der Linie 472 fahren eine Umleitung und die Linie verkehrt nach einem Baustellenfahrplan. Es kommt dabei zu Fahrzeitänderungen und die Anfahrtsreihenfolge ändert sich. Die Haltestelle "Bahnhof" in Katzenfurt entfällt. Auf der Linie 471 endet die Fahrt um 06:27 Uhr ab "Wetzlar Bahnhof" bereits an der Haltestelle "Katzenfurt Wiesenstraße". Dadurch entfällt die Haltestelle "Katzenfurt Bahnhof". Besonders vom Baustellenfahrplan betroffen sind ansonsten die Grundschule in Katzenfurt und die Gesamtschule in Ehringshausen. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
481
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Busse 41, 51, 52, 53, 57, 481 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund der Bauarbeiten am Kreisverkehr der Kreuzung der B 62 / L 3042 am Böttig und wegen der Instandhaltungsarbeiten einer Lahnbrücke der L 3042. Die Busse fahren Umeitungen über Allendorf beziehungsweise Wolfgruben.
-
500
Herborn: Busse 500, 501 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 05.08.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Beethovenstraße", "Händelstraße" und "Mozartstraße" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Am Schießberg" oder "Friedhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
501
Herborn: Busse 500, 501 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab dem 05.08.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Beethovenstraße", "Händelstraße" und "Mozartstraße" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Am Schießberg" oder "Friedhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
551
Frankfurt/Wetteraukreis/Kreis Offenbach: Bus 551 - Umleitungen, Fahrzeitänderungen und Änderungen bei Haltestellen vom 16.09. bis vsl. Frühjahr 2025
Ab dem 16.09. kommt es zu Umleitungen, Fahrzeitänderungen und Änderungen bei den Haltestellen. In Bad Vilbel-Heilsberg wird die Ersatzhaltestelle "Alte Frankfurter Straße" bedient. Die Haltestellen "Birsteiner Straße" und "Mainkur Bahnhof" in Frankfurt werden verlegt. Die Haltestellen "Steinauer Straße" und "Meerholzer Straße" werden zusätzlich bedient. Zwischen Frankfurt-Fechenheim und Neu-Isenburg-Gravenbruch sowie von Frankfurt-Enkheim bis Bad Vilbel kann es zu Verspätungen bis zu 10 Minuten kommen. Zwischen Frankfurt-Bergen bis "Mainkur" fährt die Linie zwei Minuten früher ab. Grund dafür ist die Sperrung der Auffahrt zur Bahnbrücke zwischen Frankfurt-Enkheim und Frankfurt-Fechenheim.
-
551
Bad Vilbel: Bus 551 - Umleitung, Haltestelle entfällt und Fahrzeitänderungen vom 20.01. bis 31.03.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Gravenbruch eine Umleitung. Die Haltestelle "Niddastraße" entfällt. Es kommt zu Fahrzeitänderungen. Grund dafür sind Baumaßnahmen.
-
551
Frankfurt: Busse 42, 551 - Haltestelle in einer Fahrtrichtung verlegt vom 24.02. bis 05.03.
Die Haltestelle "Leuchte" ist in Fahrtrichtung Bergen beziehungsweise Bad Vilbel um ca. 50 Meter vorverlegt und befindet sich in gleichnamiger Straße in Höhe der Hausnummer 20. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
562
Bruchköbel-Roßdorf: Busse 562, 563, 42S - Haltestelle "Hanauer Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "Hanauer Straße" in Fahrtrichtung Hanau ist in die Hanauer Straße in Höhe Haus Nummer 40 verlegt. Grund dafür ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen.
-
562
Bruchköbel: Busse 562, 563, 42S, MKK-30, MKK-33 - Umleitung und Haltestelle "Kirleweg" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung und die Haltestelle "Kirleweg" entfällt in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Eine Ersatzhaltestelle ist im Kirleweg in Höhe Haus Nummer 48 eingerichtet. Grund dafür ist die Vollsperrung eines Teilstücks des Kirlewegs.
-
562
Bruchköbel: Busse 562, 563, MKK-30 - Haltestelle "Innerer Ring" entfällt und weitere Änderungen
Die Haltestelle "Innerer Ring" entfällt wegen des barrierefreien Ausbaus der Haltestelle und die Busse fahren eine Umleitung. Eine Ersatzhaltestelle ist in der Brückenstraße in Höhe der Brücke über den Krebsbach eingerichtet. Zudem entfällt die Haltestelle "Vogelsbergstraße" in Fahrtrichtung "Bruchköbel Bahnhof".
-
563
Bruchköbel-Roßdorf: Busse 562, 563, 42S - Haltestelle "Hanauer Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "Hanauer Straße" in Fahrtrichtung Hanau ist in die Hanauer Straße in Höhe Haus Nummer 40 verlegt. Grund dafür ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen.
-
563
Bruchköbel: Busse 562, 563, 42S, MKK-30, MKK-33 - Umleitung und Haltestelle "Kirleweg" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung und die Haltestelle "Kirleweg" entfällt in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Eine Ersatzhaltestelle ist im Kirleweg in Höhe Haus Nummer 48 eingerichtet. Grund dafür ist die Vollsperrung eines Teilstücks des Kirlewegs.
-
563
Bruchköbel: Busse 562, 563, MKK-30 - Haltestelle "Innerer Ring" entfällt und weitere Änderungen
Die Haltestelle "Innerer Ring" entfällt wegen des barrierefreien Ausbaus der Haltestelle und die Busse fahren eine Umleitung. Eine Ersatzhaltestelle ist in der Brückenstraße in Höhe der Brücke über den Krebsbach eingerichtet. Zudem entfällt die Haltestelle "Vogelsbergstraße" in Fahrtrichtung "Bruchköbel Bahnhof".
-
563
Roßdorf: Bus 563 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 20.02. bis vsl. 22.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Falltorstraße", "Hanauer Straße" und "Blochbachstraße" entfällt. In Fahrtrichtung Hanau können alternativ die Linien 562 und 42S genutzt werden. Grund dafür ist eine Straßensperrung.
-
566
Hanau / Main-Kinzig-Kreis: Bus 566 - Ausfälle auf zwei Fahrten am 04.02.
Es kommt zu Ausfällen auf zwei Fahrten. Folgende Fahrten entfallen: um 19:58 Uhr von "Hanau Freiheitsplatz" nach "Großkrotzenburg Ost" um 20:01 Uhr von "Großkrotzenburg Ost" nach "Hanau Freiheitsplatz" Grund dafür ist die kurzfristige Erkrankung von Personal.
-
566
Hanau-Großauheim: Busse 6, 6S, 46S, 566 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Hergerswiesenweg" in Fahrtrichtung "Rochusplatz", "Am Hochhaus" und "Rochusplatz" in Fahrtrichtung "Freiheitsplatz" entfallen. Die Linie 6 und 566 bedienen die Ersatzhaltestellen "Hergerswiesenweg" in der Brown-Boveri-Straße. Die Linie 6S hält ersatzweise für den "Rochusplatz" in der Jakobusstraße (Einmündung Sandgasse). Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
566
Hanau / Main-Kinzig-Kreis: Bus 566 - Baustellenfahrplan ab 15.07.
Die Busse fahren nach einem Baustellenfahrplan aufgrund der Bauarbeiten an der Hauptbahnhofbrücke. Die Haltestellen "Kurt-Blaum-Platz" und "Friedrichstraße" entfallen, ersatzweise wird die Haltestelle der Stadtbuslinie 7 "Friedrich-Ebert-Anlage" bedient. Die Fahrtzeiten sind teilweise geändert und um 15 Minuten verschoben, vor allem in Fahrtrichtung Kahl.
-
652
Frankfurt: Busse 47, 48, 652, 653, SEV - Haltestelle verlegt ab 20.01.
Die Haltestelle "Südbahnhof/Mörfelder Landstraße" ist bei den Linien 47, 48, 652 und 653 in Fahrtrichtung Südbahnhof und bei dem Schienenersatzverkehr in Fahrtrichtung Schweizer Straße um etwa 100 Meter in die Mörfelder Landstraße in Höhe Haus Nummer 62-64 vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
653
Frankfurt: Busse 47, 48, 652, 653, SEV - Haltestelle verlegt ab 20.01.
Die Haltestelle "Südbahnhof/Mörfelder Landstraße" ist bei den Linien 47, 48, 652 und 653 in Fahrtrichtung Südbahnhof und bei dem Schienenersatzverkehr in Fahrtrichtung Schweizer Straße um etwa 100 Meter in die Mörfelder Landstraße in Höhe Haus Nummer 62-64 vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
662
Mörfelden-Walldorf-Mörfelden: Bus 662 - Haltestelle "Kurhessenstraße" in eine Fahrtrichtung verlegt ab 07.01.
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Mörfelden Bahnhof" in die Kurhessenstraße nahe der Waldeckerstraße verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
662
Egelsbach: Bus OF-73, 662 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 01.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnstraße", "Lutherstraße", "Seniorenzentrum", "ev. Kirche", "Bürgerhaus" und "Freibad" entfallen auf der Linie OF-73. In Fahrtrichtung "Langen Bahnhof" bzw. "Bayerseich-Egelsbach Bahnhof" entfallen zusätzlich die Haltestellen "Im Geisbaum" und "Weedstraße". Ersatzweise können in Fahrtrichtung "Langen Bahnhof" die Haltestellen "Leipziger Straße" und "Darmstädter Straße" genutzt werden sowie in die Gegenfahrtrichtung die Haltestellen "Darmstädter Landstraße", "August-Bebel-Straße" und "Woogstraße". Die Linie 662 bedient in Fahrtrichtung Langen nicht die Haltestelle "August-Bebel-Straße". Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
671
Babenhausen-Sickenhofen: Busse BA1, 671 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Kirche" und "Feldstraße" in Sickenhofen entfallen, auf der Linie BA1 entfallen zudem die Haltestellen "Darmstädter Straße", "Bahnhof" und "Joachim-Schumann-Schule" in Babenhausen. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Nieder-Röder-Straße eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
671
Groß-Umstadt: Busse GU1, GU2, 671 - Haltestelle "Stadtfriedhof" verlegt in eine Fahrtrichtung vom 13.01. bis vsl. 14.03.
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Groß-Umstadt Mitte" um etwa 30 Meter nach Norden auf Höhe des Anwesens in die Richer Straße in Höhe Haus Nummer 4 verlegt. Grund dafür ist die Erneuerung der Lichtsignalanlage.
-
672
Groß-Zimmern: Bus 672 - Umleitungen und Haltestelle verlegt vom 28.10. bis vsl. Ende 2025
Die Fahrten zur Albert-Schweitzer-Schule werden umgeleitet. Die Haltestelle "Albert-Schweitzer-Schule" ist in die Dresdener Straße in Höhe Haus Nummer 8a verlegt. Grund dafür sind längerfristige Kanalbauarbeiten.
-
801
Gießen: Busse 18, 801 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren Umleitungen und es kommt zu Änderungen wegen der Sanierung der Straße Alter Steinbacher Weg: Die Linie 18 fährt ab der Haltestelle "Berliner Platz" über Ludwigstraße, Bismarckstraße, Schiffenberger Weg und Rathenaustraße direkt zur Haltestelle "Philosophikum". Die Rückfahrt erfolgt auf dem regulären Linienweg. Die Linie 801 fährt ab der Haltestelle "Berliner Platz" über Ludwigstraße, Bismarckstraße, Schiffenberger Weg und Rathenaustraße zur neuen Ersatzhaltestelle "Ostschule" im Alten Steinbacher Weg und zurück. Die Haltestellen "Nahrungsberg" und "Pistorstraße" müssen entfallen. In beiden Fahrtrichtungen werden die Haltestellen "Sandkauter Weg", "Siemensstraße", "Philosophikum" und "Ostschule Ersatzhaltestelle" bedient. Aus Zeitgründen werden die Unterwegshaltestellen "Liebigschule", "Sternmark", "Am Unteren Rain" und "Klingelbachweg" von der Linie 801 nicht bedient. An der Haltestelle "Philosophikum" sind für die Linien 10, 18, 801 und 802 die Bussteige neu geordnet.
-
802
Gießen: Busse 18, 801 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren Umleitungen und es kommt zu Änderungen wegen der Sanierung der Straße Alter Steinbacher Weg: Die Linie 18 fährt ab der Haltestelle "Berliner Platz" über Ludwigstraße, Bismarckstraße, Schiffenberger Weg und Rathenaustraße direkt zur Haltestelle "Philosophikum". Die Rückfahrt erfolgt auf dem regulären Linienweg. Die Linie 801 fährt ab der Haltestelle "Berliner Platz" über Ludwigstraße, Bismarckstraße, Schiffenberger Weg und Rathenaustraße zur neuen Ersatzhaltestelle "Ostschule" im Alten Steinbacher Weg und zurück. Die Haltestellen "Nahrungsberg" und "Pistorstraße" müssen entfallen. In beiden Fahrtrichtungen werden die Haltestellen "Sandkauter Weg", "Siemensstraße", "Philosophikum" und "Ostschule Ersatzhaltestelle" bedient. Aus Zeitgründen werden die Unterwegshaltestellen "Liebigschule", "Sternmark", "Am Unteren Rain" und "Klingelbachweg" von der Linie 801 nicht bedient. An der Haltestelle "Philosophikum" sind für die Linien 10, 18, 801 und 802 die Bussteige neu geordnet.
-
803
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
804
Liederbach-Oberliederbach: Busse 804, 814 - Haltestelle "Jugendwohnheim" verlegt
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung Sulzbach/MTZ in Höhe Haus Nummer 28 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
805
Glashütten-Schloßborn: Busse AST 83, 805 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 01.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Frankenbach", "Gemeindezentrum" und "Ringstraße" werden nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Schloßborn im Krautfeld" genutzt werden. Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
810A
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
811
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
811
Sulzbach: Busse 253, 259, 811 - Haltestelle entfällt vom 10.02. bis 25.02.
Die Haltestelle "Rathaus" entfällt. Alternativ kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Sperrung.
-
812
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
813
Eschborn: Busse 56, 252, 813 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 10.02. bis vsl. 14.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Eschborn Bahnhof Süd" wird nicht bedient. Ersatzhaltestellen sind auf der Alfred-Herrhausen-Allee in Richtung Eschborn eingerichtet. Grund dafür ist die Sperrung der Stuttgarter Straße.
-
814
Liederbach-Oberliederbach: Busse 804, 814 - Haltestelle "Jugendwohnheim" verlegt
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung Sulzbach/MTZ in Höhe Haus Nummer 28 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
828
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
828
Bad Soden: Bus 828 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 24.02. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Friedhof" wird nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Johann-Strauß-Straße" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung.
-
AIR
Darmstadt/Frankfurt: Bus AIR - Hinweis zum Aus- und Einstieg am Flughafen
Von Darmstadt nach Terminal 2: Bitte an Terminal 1 aussteigen und den Shuttlebus nutzen. Dieser fährt alle 10 bis 15 Minuten und hält am Platz 15 hinter dem AirLiner. Von Terminal 2 nach Darmstadt: Bitte mit dem Shuttlebus von Terminal 2 nach Terminal 1 fahren und dort in den AirLiner einsteigen. From Darmstadt to Terminal 2: Please get off at terminal 1 and change to the shuttle bus. The shuttle runs every 10 to 15 minutes and stops directly at platform 15 behind the airliner.From Terminal 2 to Darmstadt: Please take the shuttle bus from Terminal 2 to Terminal 1 and board the Airliner there (platform 14).
-
AIR
Darmstadt/Frankfurt: Bus AIR - Zuschlag zum Fahrpreis erforderlich
Für die Fahrten mit dem AIRLiner muss ein Zuschlag zum regulären RMV-Fahrpreis gezahlt werden. Der Einzelzuschlag ist in der HEAG Mobilo App, beim Fahrpersonal und an den RMV-Vorverkaufsstellen der HEAG mobilo in Darmstadt erhältlich.
-
AIR
Frankfurt: Busse X53, X58, 61, X61, 62, AIR - nächtliche Umleitungen und Haltestelle verlegt vom 08.01. bis 01.03.
Die Haltestelle "Terminal 1" ist in den Nächten von Montag bis Freitag jeweils von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr um etwa 100 Meter in die terminalnahe Fahrstraße T1 in Höhe Eingang 3 und 4 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
AIR
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
BA1
Babenhausen-Sickenhofen: Busse BA1, 671 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Kirche" und "Feldstraße" in Sickenhofen entfallen, auf der Linie BA1 entfallen zudem die Haltestellen "Darmstädter Straße", "Bahnhof" und "Joachim-Schumann-Schule" in Babenhausen. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Nieder-Röder-Straße eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
E
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E
Mainz: Busse 64, 65, 66, 93 Haltestelle "Zitadellenweg/Bahnhof Römisches Theater" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle für die Busse in Fahrtrichtung Ritterstraße ist um etwa 30 Meter vorverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Haltestellenbereich.
-
E
Wiesbaden: Busse 5, 28, 45, N2 - Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" in Fahrtrichtung Innenstadt ist für die Linien 5, 28 und N2 um etwa 100 Meter verlegt, für die Linie 45 entfällt die Haltestelle ersatzlos, stattdessen kann die Haltestelle "Raiffeisenplatz" genutzt werden. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten. Weitere Informationen bei der ESWE
-
E
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
E
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
E
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
E
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
E
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
E
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
E
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
E
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
E
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
E
Mainz-Finthen: Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" verlegt vom 20.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Mainz-Finthen-Katzenberg" wird in Fahrtrichtung Finthen/Wackernheim um etwa 100 Meter in Fahrtrichtung Markthalle verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
E
Mainz-Kastel: Busse 6, 9 - Haltestelle "Ruthof" verlegt vom 24.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Ruthof" wird in beiden Fahrtrichtungen um jeweils 100 Meter in Fahrtrichtung verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten und die Verlegung der Fahrspuren.
-
E1
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E3
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E5
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E6
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E6
Mainz-Kastel: Busse 6, 9 - Haltestelle "Ruthof" verlegt vom 24.02. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Ruthof" wird in beiden Fahrtrichtungen um jeweils 100 Meter in Fahrtrichtung verlegt. Grund dafür sind Grabungsarbeiten und die Verlegung der Fahrspuren.
-
E8
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E14
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E14
Wiesbaden: Busse 5, 28, 45, N2 - Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" in Fahrtrichtung Innenstadt ist für die Linien 5, 28 und N2 um etwa 100 Meter verlegt, für die Linie 45 entfällt die Haltestelle ersatzlos, stattdessen kann die Haltestelle "Raiffeisenplatz" genutzt werden. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten. Weitere Informationen bei der ESWE
-
E14
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
E15
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E17
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E17
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
E18
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E18
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
E20
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E20
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
E21
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E22
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E23
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E24
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E27
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E37
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E39
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E45
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E46
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E47
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E48
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
E48
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
EV
RE24, RE25, RB45: Busse statt Bahnen auf Teilstrecken
Zwischen Limburg und Aumenau bzw. Weilburg fahren Busse statt Bahnen. Die Änderungen sind (bis zunächst Ende Februar) in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die entfallenden Züge werden auf unterschiedlichen Distanzen durch Ersatzbusse und Expressbusse ersetzt. Die Bushaltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe. Genaue Angaben zu den Standorten der Haltestellen der Ersatzbusse befinden sich in den beigefügten PDF-Dokumenten und auf bahnhof.de Seit dem 20.01. bedienen die Ersatzbusse in Villmar-Aumenau wieder die Haltestelle "Bahnhof" (bisher "Brücke" beziehungsweise "Lahnstraße"). Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten für ein neues elektronisches Stellwerk.
-
EV
RB46: Ausfälle und Busse statt Bahnen bis 30.04.
Es kommt zu unterschiedlichen Teilausfällen, ersatzweise verkehren Busse statt Bahnen auf Teilstrecken. Ganztags verkehren Busse statt Bahnen zwischen "Gelnhausen Bahnhof" (Bussteig 5) und "Büdingen Bahnhof", bei einzelnen Fahrten auch Glauburg-Stockheim. Außerdem verkehren bei vielen Fahrten, ab dem Nachmittag bis zum frühen Morgen, Busse statt Bahnen zwischen Gießen und Nidda. Die Haltestellen der Ersatzbusse befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe und können auch je nach Fahrtrichtung variieren. Vom 24.02. bis 14.04. können die Ersatzbusse nicht die Haltestellen "Trais-Horloff Ortsmitte" und "Trais-Horloff Bahnhof" bedienen. Ersatzweise verkehrt daher ein Anrufsammeltaxi zwischen Trais-Horloff und Hungen. Das Sammeltaxi muss mindestes 30 Minuten vor dem gewünschten Fahrtantritt unter folgenden Kontaktdaten bestellen: SparCar Taxi und Minicar Hungen, Telefon: 06402-9380 oder E-Mail: Sparcar-hungen@gmx.de. Genauere Angaben zu den Standorten der Ersatzhaltestellen im beigefügten PDF-Dokument und auf www.bahnhof.de In den Ersatzbussen und Sammeltaxi ist die Fahrradmitnahme nicht möglich. Die Änderungen sind (bis zunächst Ende März) weitgehend in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können aber den angehängten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund sind Bauarbeiten und zeitweise unbesetzte Stellwerke.
-
EV
RE54, RE55: Teilausfälle, Fahrzeitänderungen und Busse statt Bahnen vom 13.02. bis 28.02.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Hanau und Frankfurt und zu nächtlichen Teilausfällen zwischen "Aschaffenburg Hauptbahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Weitere Informationen bezüglich der Haltestellen des Schienenersatzverkehrs können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Haltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs kann nicht garantiert werden. Außerdem kommt es zu Fahrzeitänderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
EV
RB37: Vereinzelt Busse statt Bahnen vom 15.02. bis 23.02.
Es werden an einzelnen Tagen die Züge zwischen "Friedberg" und "Gießen" durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Busse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auf bahnhof.de. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
EV
RE54, RE55: Ausfälle, Fahrzeitänderungen und Busse statt Bahnen vom 04.03. bis 05.03.
Es kommt zu Umleitungen zwischen Frankfurt und Aschaffenburg. Es kommt zu Ausfällen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Weitere Informationen bezüglich der Haltestellen des Schienenersatzverkehrs können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Haltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs kann nicht garantiert werden. Außerdem kommt es zu Fahrzeitänderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
FB01
Florstadt-Staden: Bus FB-1 - Verspätungen möglich
Während des letzten Bauabschnitts der Glasfaserkabelverlegungsarbeiten in Staden können wieder alle Bushaltestellen bedient werden, es kann aber noch zu Verspätungen kommen.
-
FB11
Nieder-Mörlen: Busse FB-11, FB-35, FB-53 - Haltestellen entfallen und Umleitung
Die Haltestelle "Katholische Kirche" entfällt in beiden Richtungen. Die Haltestelle "Frauenwaldstraße" entfällt in Fahrtrichtung Ober-Mörlen, die Busse werden innerorts umgeleitet aufgrund einer Baumaßnahme. In Fahrtrichtung Bad Nauheim können ersatzweise die Haltestellen "Hauptstraße" und "Frauenwaldstraße" genutzt werden, in Fahrtrichtung Ober-Mörlen die Haltestelle "In den Nussgärten".
-
FB32
Friedberg-Ockstadt: Bus FB-32 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung und die Haltestellen "Am Leihgraben" und "Friedberger Straße" entfallen. Die Anruf-Linien-Taxis können am Wochenende die Haltestelle "Am Leihgraben" bedienen. Ersatzweise können die umliegenden Haltestellen "Friedhof", "Waldstraße", "Am Kirschenberg", "Bachgasse" oder "Schloss" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
FB33
Ober-Rosbach: Busse FB-33, FB-36, FB-73 - Haltestelle "Marktplatz" entfällt in beide Richtungen
Die Haltestelle "Marktplatz" entfällt nun in beide Fahrtrichtungen, ersatzweise können die Haltestellen "Friedberger Straße" und "Homburger Straße" genutzt werden. Grund dafür ist der barrierefreie Ausbau der Haltestelle. (Stand 14.02.)
-
FB33
Ober-Rosbach: Bus FB-33 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 01.03.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Friedberger Straße", "Marktplatz", "Homburger Straße" und "Die Sang" entfallen. Alternativ können Fahrgäste die Haltestellen "Raiffeisenstraße" und "Bahnhof" ausweichen. Grund dafür ist der Faschingsumzug im Stadtkern.
-
FB35
Usingen: Bus FB-35 - Umleitung und Haltestellenentfall ab dem 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofsstraße" und "Bahnhof" entfallen. Ersatzweise wird die Haltestelle "Schloßplatz" bedient. Grund dafür ist die Vollsperrung der Bahnhofsstraße.
-
FB35
Nieder-Mörlen: Busse FB-11, FB-35, FB-53 - Haltestellen entfallen und Umleitung
Die Haltestelle "Katholische Kirche" entfällt in beiden Richtungen. Die Haltestelle "Frauenwaldstraße" entfällt in Fahrtrichtung Ober-Mörlen, die Busse werden innerorts umgeleitet aufgrund einer Baumaßnahme. In Fahrtrichtung Bad Nauheim können ersatzweise die Haltestellen "Hauptstraße" und "Frauenwaldstraße" genutzt werden, in Fahrtrichtung Ober-Mörlen die Haltestelle "In den Nussgärten".
-
FB36
Ober-Rosbach: Busse FB-33, FB-36, FB-73 - Haltestelle "Marktplatz" entfällt in beide Richtungen
Die Haltestelle "Marktplatz" entfällt nun in beide Fahrtrichtungen, ersatzweise können die Haltestellen "Friedberger Straße" und "Homburger Straße" genutzt werden. Grund dafür ist der barrierefreie Ausbau der Haltestelle. (Stand 14.02.)
-
FB50
Butzbach: Bus FB-50 - Haltestelle entfällt in eine Fahrtrichtung vom 10.02. bis vsl. 15.03.
Die Haltestelle "Pohlgönser Straße" wird in Fahrtrichtung "Bahnhof" nicht bedient. Ersatzweise können die umliegenden Haltestellen "Hochhäuser" oder "Mozartstraße" genutzt werden. Grund dafür ist ein Gebäudeabriss.
-
FB51
Butzbach-Pohl-Göns: Bus FB-51 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen
Die Busse fahren eine Umleitung und bedienen in beide Fahrtrichtungen die Haltestelle "Windhof". Diese Haltestelle ist regulär nur in Fahrtrichtung Kirch-Göns vorhanden, für die Zeit der Umleitung ist zusätzlich eine Gegenhaltestelle in Fahrtrichtung Butzbach eingerichtet. Grund dafür ist eine Brückensperrung.
-
FB52
Lich: Busse FB-52, 372, 275: Umleitung und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis 07.03.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Am Stadtturmcenter" und "Bürgerhaus" entfallen. Alternativ wird die Haltestelle "Kirchgasse" bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
FB53
Nieder-Mörlen: Busse FB-11, FB-35, FB-53 - Haltestellen entfallen und Umleitung
Die Haltestelle "Katholische Kirche" entfällt in beiden Richtungen. Die Haltestelle "Frauenwaldstraße" entfällt in Fahrtrichtung Ober-Mörlen, die Busse werden innerorts umgeleitet aufgrund einer Baumaßnahme. In Fahrtrichtung Bad Nauheim können ersatzweise die Haltestellen "Hauptstraße" und "Frauenwaldstraße" genutzt werden, in Fahrtrichtung Ober-Mörlen die Haltestelle "In den Nussgärten".
-
FB55
Butzbach-Fauerbach: Busse FB-55, FB-58 - Umleitungen und Haltestellen entfallen
Der Linienverkehr wird großräumig umgeleitet und nach Baustellenfahrplan durchgeführt. Die Haltestelle Faurerbach "Dorfgemeinschaftshaus" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in Sichtweite (beim Kreisel) in der Ostheimer Straße. Die Haltestelle "Alte Allee" wird nur von den drei schulrelevanten Fahrten nach Langenhain-Ziegenberg angedient. Fahrten, die nicht in Wiesental halten, dienen in Münster die Haltestelle "Hohlstraße (Ersatz)" an. Grund für die Änderungen sind Kanal- und Straßenbauarbeiten (Bauabschnitt 3 und 4)
-
FB55
Butzbach-Hoch-Weisel: Busse FB-55, -58 - Umleitung und Haltestelle verlegt ab 02.12.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Linde" ist in Sichtweite der eigentlichen Haltestelle in Höhe Haus Nummer 7 und 18 verlegt. Grund dafür ist der Bau eines Wohnhauses.
-
FB57
Reichelsheim-Beienheim: Busse FB-57, 362 - Umleitung und Änderung bei einer Haltestelle vom 17.02. bis vsl. 21.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Dorheimer Straße" entfällt. Ersatzweise kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist die Behebung eines Wasserrohrbruchs.
-
FB58
Butzbach-Fauerbach: Busse FB-55, FB-58 - Umleitungen und Haltestellen entfallen
Der Linienverkehr wird großräumig umgeleitet und nach Baustellenfahrplan durchgeführt. Die Haltestelle Faurerbach "Dorfgemeinschaftshaus" entfällt. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in Sichtweite (beim Kreisel) in der Ostheimer Straße. Die Haltestelle "Alte Allee" wird nur von den drei schulrelevanten Fahrten nach Langenhain-Ziegenberg angedient. Fahrten, die nicht in Wiesental halten, dienen in Münster die Haltestelle "Hohlstraße (Ersatz)" an. Grund für die Änderungen sind Kanal- und Straßenbauarbeiten (Bauabschnitt 3 und 4)
-
FB58
Butzbach-Hoch-Weisel: Busse FB-55, -58 - Umleitung und Haltestelle verlegt ab 02.12.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Linde" ist in Sichtweite der eigentlichen Haltestelle in Höhe Haus Nummer 7 und 18 verlegt. Grund dafür ist der Bau eines Wohnhauses.
-
FB62
Bad Vilbel-Gronau: Busse FB-62, FB-74, N96 - Änderungen bei der Haltestelle "Vilbeler Straße"
Die Haltestelle ist um wenige Meter in die Vilbeler Straße in Höhe Haus Nummer 24 verlegt. Für die Linie FB-74 entfällt die Haltestelle jedoch seit 27.03.2024 ersatzlos. Ersatzweise kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
FB73
Ober-Rosbach: Busse FB-33, FB-36, FB-73 - Haltestelle "Marktplatz" entfällt in beide Richtungen
Die Haltestelle "Marktplatz" entfällt nun in beide Fahrtrichtungen, ersatzweise können die Haltestellen "Friedberger Straße" und "Homburger Straße" genutzt werden. Grund dafür ist der barrierefreie Ausbau der Haltestelle. (Stand 14.02.)
-
FB74
Bad Vilbel-Gronau: Busse FB-62, FB-74, N96 - Änderungen bei der Haltestelle "Vilbeler Straße"
Die Haltestelle ist um wenige Meter in die Vilbeler Straße in Höhe Haus Nummer 24 verlegt. Für die Linie FB-74 entfällt die Haltestelle jedoch seit 27.03.2024 ersatzlos. Ersatzweise kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
FB80
Nidda: Busse FB-80, FB-81, FB-82, FB-83, FB-84, 362 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 25.06. bis vsl. 17.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Schillerstraße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Reinhard-Koch-Straße" in der Beundestraße in Höhe Haus Nummer 44 genutzt werden. Bei der Linie FB-81 entfällt die Haltestelle "Marktplatz". Es wird zusätzlich die Haltestelle "Gänsweid" bedient. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
FB81
Nidda: Busse FB-80, FB-81, FB-82, FB-83, FB-84, 362 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 25.06. bis vsl. 17.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Schillerstraße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Reinhard-Koch-Straße" in der Beundestraße in Höhe Haus Nummer 44 genutzt werden. Bei der Linie FB-81 entfällt die Haltestelle "Marktplatz". Es wird zusätzlich die Haltestelle "Gänsweid" bedient. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
FB82
Nidda: Busse FB-80, FB-81, FB-82, FB-83, FB-84, 362 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 25.06. bis vsl. 17.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Schillerstraße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Reinhard-Koch-Straße" in der Beundestraße in Höhe Haus Nummer 44 genutzt werden. Bei der Linie FB-81 entfällt die Haltestelle "Marktplatz". Es wird zusätzlich die Haltestelle "Gänsweid" bedient. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
FB83
Nidda: Busse FB-80, FB-81, FB-82, FB-83, FB-84, 362 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 25.06. bis vsl. 17.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Schillerstraße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Reinhard-Koch-Straße" in der Beundestraße in Höhe Haus Nummer 44 genutzt werden. Bei der Linie FB-81 entfällt die Haltestelle "Marktplatz". Es wird zusätzlich die Haltestelle "Gänsweid" bedient. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
FB84
Nidda: Busse FB-80, FB-81, FB-82, FB-83, FB-84, 362 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 25.06. bis vsl. 17.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Schillerstraße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Reinhard-Koch-Straße" in der Beundestraße in Höhe Haus Nummer 44 genutzt werden. Bei der Linie FB-81 entfällt die Haltestelle "Marktplatz". Es wird zusätzlich die Haltestelle "Gänsweid" bedient. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
FM
Messel: Bus FM - Haltestelle verlegt vom 01.11. bis 11.04.
Die Haltestelle "Sudetenstraße" ist in die Sudetenstraße in Höhe Haus Nummer 26 bzw. Haus Nummer 37 verlegt. Grund dafür sind Kanalbauarbeiten.
-
FM
Rödermark-Urberach: Busse OF-95, FM - Umleitung und Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Linie OF-95 bedient nicht die Haltestellen "Rathaus", "Bahnhofstraße 18", "Im Taubhaus" und "Wagnerstraße". Die Linie FM bedient ebenfalls nicht die Haltestelle "Bahnhofstraße 18" sowie die Haltestelle "Darmstädter Straße" in Richtung Darmstadt. Es kommt außerdem noch zu Änderungen bei der Haltestelle "Fachmarktzentrum": Ab Dietzenbach in Richtung Bahnhof Uberach wird die Haltestelle bedient. Nach einer Wende am Bahnhof wird die Haltestelle nicht nochmal bedient. In der Gegenrichtung nach Dietzenbach wird die Haltestelle erst nach der Wende, also beim verlassen des Bahnhofs bedient. Grund dafür ist der Rosenmontagsumzug.
-
GA
Groß-Umstadt-Richen: Bus GA - Haltestelle verlegt vom 19.08. bis vsl. 30.04.
Die Haltestelle "Römerhofstraße" ist in Fahrtrichtung Groß-Umstadt auf Höhe der Hausnummer 2 verlegt und befindet sich dadurch gegenüber der Haltestelle in Gegenrichtung. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
GI21
Reiskirchen-Saasen: Busse GI-21, GI-28 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen ab 12.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kann nur noch die Haltestelle "Hainstraße" bedient werden. Alle anderen Haltestellen in Saasen - "Bahnhof", "Bollnbach" und "Kulturhalle" - entfallen. Für Bollnbach ist ab der Haltestelle "Saasen Bollnbach" der Anruf-Linien-Taxi-Verkehr (ALT) GI-28 ALT von / zur Haltestelle "Saasen Hainstraße" eingerichtet. Bei Fahrten mit Zuganschlüssen wird auch die Haltestelle "Saasen Bahnhof" bedient. Eine Fahrt mit dem ALT muss bis spätestens 10:00 Uhr am Vortag telefonisch bei der Firma Holzapfel angemeldet werden, Tel. 0 64 08 / 43 65. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten.
-
GI21
Reiskirchen-Hattenrod: Bus GI-21 - Einschränkungen am 03.03.
Es kommt zu Einschränkungen und Verspätungen. Grund dafür ist der Rosenmontagsumzug in Reiskirchen-Hattenrod.
-
GI25
Buseck-Alten-Buseck: Busse GI-25, GI-26 - Umleitungen und Haltestellen entfallen ab 04.11.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Großen-Busecker-Straße" und "Jahnstraße" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Kirche" oder "Röderweg" genutzt werden. Es kann zu Verspätungen kommen. Grund dafür ist eine Vollsperrung des Riegelwegs.
-
GI25
Alten-Buseck: Busse GI-25, GI-26 - Fahrzeitänderungen und Haltestellen entfallen vom 04.11. bis Ende 2025
Die Haltestellen "Großen-Busecker Straße" und "Jahnstraße" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Kirche" und "Röderweg" genutzt werden. Es kann zu Verspätungen kommen. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
GI26
Buseck-Alten-Buseck: Busse GI-25, GI-26 - Umleitungen und Haltestellen entfallen ab 04.11.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Großen-Busecker-Straße" und "Jahnstraße" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Kirche" oder "Röderweg" genutzt werden. Es kann zu Verspätungen kommen. Grund dafür ist eine Vollsperrung des Riegelwegs.
-
GI26
Alten-Buseck: Busse GI-25, GI-26 - Fahrzeitänderungen und Haltestellen entfallen vom 04.11. bis Ende 2025
Die Haltestellen "Großen-Busecker Straße" und "Jahnstraße" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Kirche" und "Röderweg" genutzt werden. Es kann zu Verspätungen kommen. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
GI60
Hungen-Langd: Bus GI-60 - Umleitung und Haltestelle verlegt ab dem 25.06.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Bürgerhaus" kann nicht bedient werden. Die Ersatzhaltestelle ist am Feldweg eingerichtet, der über einen Wirtschaftsweg, abgehend in der Lindenstraße zwischen Haus Nummer 15 und 19, zu erreichen ist. Es kann außerdem zu Verspätungen kommen. Grund dafür sind Straßenbauarbeiten.
-
GI61
Hungen: Busse GI-61, 363 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. In Bellersheim können die Haltestellen "Linde" und "Ostendstraße" nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle ist eingerichtet und befindet sich in der Ostendstraße in der Nähe des alten Bahnhofs. Zudem kann in Obbornhofen die Haltestelle "Schule" nicht bedient werden. Alternativ kann die Haltestelle "Kommenturgasse" genutzt werden. Grund dafür ist der Faschingsumzug in Bellersheim.
-
GI61
Hungen-Villingen: Bus GI-61 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 04.03. bis vsl. 31.03.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestelle "Kreuzstraße" (Bussteig 3) entfällt. Alternativ können Fahrgäste die Haltestelle "Grundschule" nutzen. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
GI74
Laubach-Freienseen: Busse GI-74, ALTGI-75, 373 - Umleitung und Haltestelle entfällt am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Kindergarten" wird nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Tunnelstraße" genutzt werden. Es kann außerdem auf allen Linien zu teilweise hohen Verspätungen kommen. Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
GI78
Grünberg-Lehnheim: Bus GI-78 - Umleitung und Änderungen bei einer Haltestelle
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Feuerwehr" entfällt. Als Ersatz wird die Haltestelle "Kindergarten" bedient. Grund dafür ist eine Vollsperrung wegen eines Wasserrohrbruchs.
-
GU1
Groß-Umstadt: Busse GU1, GU2, 671 - Haltestelle "Stadtfriedhof" verlegt in eine Fahrtrichtung vom 13.01. bis vsl. 14.03.
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Groß-Umstadt Mitte" um etwa 30 Meter nach Norden auf Höhe des Anwesens in die Richer Straße in Höhe Haus Nummer 4 verlegt. Grund dafür ist die Erneuerung der Lichtsignalanlage.
-
GU2
Groß-Umstadt: Busse GU1, GU2, 671 - Haltestelle "Stadtfriedhof" verlegt in eine Fahrtrichtung vom 13.01. bis vsl. 14.03.
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Groß-Umstadt Mitte" um etwa 30 Meter nach Norden auf Höhe des Anwesens in die Richer Straße in Höhe Haus Nummer 4 verlegt. Grund dafür ist die Erneuerung der Lichtsignalanlage.
-
M1
Darmstadt: Bus M1 - Fahrplanänderungen ab dem 13.01.
An Schultagen bedient die Fahrt um 14:37 Uhr ab Haltestelle "Böllenfalltor" in Fahrtrichtung Ernsthofen künftig zusätzlich die Haltestellen "Pfaffenbergschule" (Halteposition 3) in Nieder-Ramstadt, "Sportplatz" in Waschenbach und "Dr.-Wendel-Mertz-Straße" in Frankenhausen. Am Ferientagen gelten diese Änderungen nicht.
-
M34
Frankfurt: Bus M34 - Haltestelle "Reifenberger Straße / Sozial- und Rehazentrum West" verlegt ab 13.01.
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Bornheim Mitte" um etwa 40 Meter in die Thudichumstraße in Höhe Haus Nummer 40 zurückverlegt. In Fahrtrichtung "Mönchhofstraße" ist die Haltestelle um etwa 60 Meter in die Thudichumstraße gegenüber Haus Nummer 40 vorverlegt. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
M36
Frankfurt: Busse 30, M36, n71 - Haltestelle "Lokalbahnhof/Darmstädter Landstraße" verlegt ab dem 01.08.
Die Haltestelle ist entgegen der Fahrtrichtung um circa 120 Meter zurückverlegt in die Darmstädter Landstraße in Höhe Haus 10-12. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
M36
Frankfurt: Busse 30, M36, n71 - Haltestelle "Lokalbahnhof/Darmstädter Landstraße" verlegt ab 01.10.
Die Haltestelle ist auf der Linie 30 in Fahrtrichtung "Bad Vilbel", auf der Linie M36 in Fahrtrichtung "Westbahnhof" sowie auf der Linie n71 in Fahrtrichtung "Konstablerwache" um etwa 100 Meter in die Darmstädter Landstraße in Höhe Haus Nummer 27 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
M36
Frankfurt: Bus M36 - Umleitung und Haltestellen entfallen in eine Fahrtrichtung ab 07.10.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung "Hainer Weg" eine Umleitung zwischen den Haltestellen "Hynspergstraße" und "Alte Gasse". Die Haltestellen "Adlerflychtplatz" bis "Peterskirche" entfallen. Im Oeder Weg wird die zusätzliche Haltestelle "Paul-Hindemith-Anlage" bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
M36
Frankfurt: Bus M36 - Umleitung in eine Fahrtrichtung und Haltestellen entfallen
"Die Fahrten ab "Westbahnhof" nach "Hainer Weg" werden ab "Hynspergstraße" umgeleitet. Dabei entfallen die Haltestellen "Adlerflychtplatz", "Bornwiesenweg", "Eschenheimer Tor" und "Peterskirche" in dieser Fahrtrichtung. Ersatzweise können eine Ersatzhaltestelle an der Paul-Hindemith-Anlage (Oeder Weg gegenüber Haus Nummer 122-124) und die Haltestelle "Alte Gasse" genutzt werden. Die Kurzfahrten von/nach "Eschenheimer Tor" sind von den Änderungen nicht betroffen. Grund für die Änderung sind Kanalbauarbeiten auf dem Oeder Weg.
-
M43
Frankfurt-Bergen: Bus M43 - Haltestelle "Heimatmuseum Bergen-Enkheim" in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Bergen Ost" um etwa 50 Meter zurückverlegt. Die Ersatzhaltestelle befindet sich in der Marktstraße in Höhe von Haus Nummer 28. Grund für die Änderung sind Bauarbeiten.
-
M43
Frankfurt: Busse 40, M43 - Haltestelle verlegt vom 22.01. bis 24.02.
Die Haltestelle "Vilbeler Landstraße" ist in den Fahrtrichtungen "Am Hessen Center" bzw. "Bornheim Mitte" um etwa 200 Meter in die Vilbeler Landstraße in Höhe Haus Nummer 197 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
M46
Frankfurt: Bus M46 - Haltestelle "Stephensonstraße" verlegt
Die Haltestelle ist in Fahrtrichtung "Römerhof" um etwa 40 Meter vorverlegt in die Europa-Allee in Höhe Haus Nummer 70-76. Der Grund dafür sind Bauarbeiten im Haltestellenbereich.
-
M55
Frankfurt-Höchst: Busse 50, 51, 53, 54, M55, 59 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Bolongaropalast" ist um etwa 100 Meter vorverlegt und befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 101. Folgende Buslinien sind betroffen: Linie 50: Fahrtrichtung "Bockenheimer Warte" Linie 51: Fahrtrichtung "Frauenhof-/Triftstraße" Linie 53: Bus endet an der verlegten Haltestelle Linie 54: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bedienen verlegte Haltestelle Linie M55: Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof" Linie 59: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Erzbergstraße" bedienen verlegte HaltestelleGrund dafür sind Bauarbeiten
-
M55
Frankfurt: Busse 50, M55 - Haltestelle in einer Fahrtrichtung verlegt vom 24.02. bis 03.03.
Die Haltestelle "Zuckschwerdt-/Bauhofstraße" ist in Fahrtrichtung "Unterliederbach West" beziehungsweise "Friedhof Sindlingen" um circa 60 Meter zurückverlegt und befindet sich in der Zuckschwerdtstraße auf Höhe der Hausnummer 13. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
MD
Münster: Bus MD - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen in einer Fahrtrichtung
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Münster Zentrum" entfällt und die Haltestellen "SV Sportplatz" und "Friedrich-Ebert-Straße" werden zusätzlich bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
MKK22
Maintal-Hochstadt: Busse MKK22, MKK23 - Haltestelle "Maintalbad" entfällt.
Die Haltestelle "Maintalbad" entfällt während der Bauarbeiten für den Neubau des Maintalbades. Ersatzweise können die Haltestellen "Gewerbegebiet Mitte" (MKK22) oder "Maintal-Ost Bahnhof" (MKK23) genutzt werden.
-
MKK23
Maintal-Hochstadt: Busse MKK22, MKK23 - Haltestelle "Maintalbad" entfällt.
Die Haltestelle "Maintalbad" entfällt während der Bauarbeiten für den Neubau des Maintalbades. Ersatzweise können die Haltestellen "Gewerbegebiet Mitte" (MKK22) oder "Maintal-Ost Bahnhof" (MKK23) genutzt werden.
-
MKK30
Bruchköbel: Busse 562, 563, 42S, MKK-30, MKK-33 - Umleitung und Haltestelle "Kirleweg" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung und die Haltestelle "Kirleweg" entfällt in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Eine Ersatzhaltestelle ist im Kirleweg in Höhe Haus Nummer 48 eingerichtet. Grund dafür ist die Vollsperrung eines Teilstücks des Kirlewegs.
-
MKK30
Bruchköbel: Busse 562, 563, MKK-30 - Haltestelle "Innerer Ring" entfällt und weitere Änderungen
Die Haltestelle "Innerer Ring" entfällt wegen des barrierefreien Ausbaus der Haltestelle und die Busse fahren eine Umleitung. Eine Ersatzhaltestelle ist in der Brückenstraße in Höhe der Brücke über den Krebsbach eingerichtet. Zudem entfällt die Haltestelle "Vogelsbergstraße" in Fahrtrichtung "Bruchköbel Bahnhof".
-
MKK33
Bruchköbel: Busse 562, 563, 42S, MKK-30, MKK-33 - Umleitung und Haltestelle "Kirleweg" verlegt
Die Busse fahren eine Umleitung und die Haltestelle "Kirleweg" entfällt in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Eine Ersatzhaltestelle ist im Kirleweg in Höhe Haus Nummer 48 eingerichtet. Grund dafür ist die Vollsperrung eines Teilstücks des Kirlewegs.
-
MKK33
Bruchköbel: Busse MKK-33, 42S - Änderungen wegen verschiedener Baumaßnahmen
Die Busse sind in Bruchköbel von verschiedenen Baumaßnahmen betroffen. Es kommt zu umfangreichen Änderungen: Barrierefreier Ausbau der Haltestelle "Innerer Ring" bis vsl. 14.03.2025: Die Haltestelle "Innerer Ring" entfällt, ersatzweise wird die Haltestelle "Vogelsbergstraße" bedient. Barrierefreier Ausbau der Haltestelle "Waldseeestraße" bis vsl. 14.03.2025: - Die reguläre Haltestelle entfällt. - Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Hanau ist in der Waldseestraße in Höhe Haus Nummer 24 eingerichtet. - Die Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Oberissigheim bzw. Nidderau ist in der Lindenstraße in Höhe Haus Nummer 5 eingerichtet. - Besonderheit: Der Bus der Linie MKK-33 um 07:08 Uhr ab der Haltestelle "Waldseestraße" nach Hanau fährt an der Ersatzhaltestelle in der Lindenstraße in Höhe Haus Nummer 5 ab. Vollsperrung in einem Teilstück im Kirleweg bis vsl. 30.05.2025: Die Haltestellen "Kirleweg" in Fahrtrichtung Stadtzentrum entfällt. Eine Ersatzhaltestelle ist im Kirleweg in Höhe haus Nummer 48 eingerichtet. Vollsperrung im Kinzigheimer Weg bis voraussichtlich September 2025: - Die Linien MKK-33 und 42S fahren innerorts eine Umleitung. - Die Haltestelle "Varangeviller Str." entfällt. Ersatzweise können die Haltestellen "Waldseestraße" oder "Kirleweg" genutzt werden. - Die Haltestelle "Alter Friedhof" wird pro Fahrtrichtung nur einmal bedient.
-
MKK37
Erlensee-Rückingen: Bus MKK-37 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 03.02. bis vsl. 21.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Ev. Gemeindezentrum / Friedhof" entfällt. Alternativ kann die Haltestelle "Rodenbacher Str." genutzt werden. Grund dafür sind Kanalarbeiten.
-
MKK38
Freigericht-Somborn / Main-Kinzig-Kreis: Busse MKK38, MKK51, MKK52, MKK53, MKK55 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund von Baumaßnahmen an der Ortsdurchfahrt in Somborn. Weitere Informationen im beigefügten PDF-Dokument und in den Baustellenfahrplänen.
-
MKK39
Langendiebach: Bus MKK-39 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 14.10. bis vsl. 31.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Kirchplatz", "Grundschule", "Sandweg" und "Fallbachhalle" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Bruchköbeler Straße", "Ev. Gemeindezentrum" und "Auf dem Hessel" genutzt werden. Grund dafür ist eine Brückensanierung.
-
MKK51
Freigericht-Somborn / Main-Kinzig-Kreis: Busse MKK38, MKK51, MKK52, MKK53, MKK55 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund von Baumaßnahmen an der Ortsdurchfahrt in Somborn. Weitere Informationen im beigefügten PDF-Dokument und in den Baustellenfahrplänen.
-
MKK52
Freigericht-Somborn / Main-Kinzig-Kreis: Busse MKK38, MKK51, MKK52, MKK53, MKK55 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund von Baumaßnahmen an der Ortsdurchfahrt in Somborn. Weitere Informationen im beigefügten PDF-Dokument und in den Baustellenfahrplänen.
-
MKK53
Freigericht-Somborn / Main-Kinzig-Kreis: Busse MKK38, MKK51, MKK52, MKK53, MKK55 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund von Baumaßnahmen an der Ortsdurchfahrt in Somborn. Weitere Informationen im beigefügten PDF-Dokument und in den Baustellenfahrplänen.
-
MKK54
Langenselbold: Busse MKK-54, -60 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 15.01. bis vsl. 26.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenplatz" entfällt. Ersatzweise kann die Haltestelle "Markt am Ring" genutzt werden. Grund dafür ist der Glasfaserausbau in der Hüttengesäßer Straße.
-
MKK55
Freigericht-Somborn / Main-Kinzig-Kreis: Busse MKK38, MKK51, MKK52, MKK53, MKK55 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund von Baumaßnahmen an der Ortsdurchfahrt in Somborn. Weitere Informationen im beigefügten PDF-Dokument und in den Baustellenfahrplänen.
-
MKK58
Freigericht-Somborn / Main-Kinzig-Kreis: Busse MKK38, MKK51, MKK52, MKK53, MKK55 - Baustellenfahrpläne
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund von Baumaßnahmen an der Ortsdurchfahrt in Somborn. Weitere Informationen im beigefügten PDF-Dokument und in den Baustellenfahrplänen.
-
MKK58
Linsengericht-Eidengesäß: Busse MKK-58, MKK-63, MKK-63A - Haltestelle "Post" verlegt vom 19.08. bis vsl. 28.03.
Die Haltestelle "Post" kann nicht bedient werden. Alternativ können Fahrgäste die Ersatzhaltestelle in Höhe der "Weißen Taube" nutzen. Grund dafür ist eine Kanalerneuerung.
-
MKK60
Langenselbold: Busse MKK-54, -60 - Umleitung und Haltestelle entfällt vom 15.01. bis vsl. 26.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Lindenplatz" entfällt. Ersatzweise kann die Haltestelle "Markt am Ring" genutzt werden. Grund dafür ist der Glasfaserausbau in der Hüttengesäßer Straße.
-
MKK60
Gelnhausen: Busse MKK -60, -62, -63, -64, -65, 67, -68 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis vsl. 31.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Phillip-Reis-Schule" und "Schifftorstraße" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Phillip-Reis-Schule" kann die Haltestelle "Berliner Straße" genutzt werden. Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Landratsamt ist in der Berliner Straße auf Höhe der Hausnummer 35 eingerichtet. Fahrgäste der Haltestelle "Schifftorstraße" können je nach Linie an folgenden Haltestellen zusteigen: MKK-60, MKK-63: Es kann die Haltestelle "Schulzentrum" genutzt werden. MKK-62: Es kann die Haltestelle "Am Ziegelturm" genutzt werden. MKK-64, MKK65: Es können die Haltestellen "Berliner Straße" oder "Landratsamt" genutzt werden. MKK-67: Es kann die Haltestelle "Busbahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung in der Seestraße.
-
MKK61
Gelnhausen: Bus MKK-61 - Umleitung und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Kapellenweg", "Alte Leipziger Straße" und "Himmelauer Straße" entfallen. Ersatzweise können die Haltestellen "Obermarkt", "Landratsamt" oder "Freischwimmbad" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
MKK62
Gelnhausen: Bus MKK62 - Haltestelle "Gutenbergstraße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "Gutenbergstraße" entfällt in Fahrtrichtung Gelnhausen-Roth aufgrund der geänderten Verkehrsführung (Einbahnstraße). Ersatzweise kann die Haltestelle "General-Colin-Powell-Straße" genutzt werden.
-
MKK62
Gelnhausen: Busse MKK -60, -62, -63, -64, -65, 67, -68 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis vsl. 31.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Phillip-Reis-Schule" und "Schifftorstraße" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Phillip-Reis-Schule" kann die Haltestelle "Berliner Straße" genutzt werden. Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Landratsamt ist in der Berliner Straße auf Höhe der Hausnummer 35 eingerichtet. Fahrgäste der Haltestelle "Schifftorstraße" können je nach Linie an folgenden Haltestellen zusteigen: MKK-60, MKK-63: Es kann die Haltestelle "Schulzentrum" genutzt werden. MKK-62: Es kann die Haltestelle "Am Ziegelturm" genutzt werden. MKK-64, MKK65: Es können die Haltestellen "Berliner Straße" oder "Landratsamt" genutzt werden. MKK-67: Es kann die Haltestelle "Busbahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung in der Seestraße.
-
MKK62
Gelnhausen-Roth: Bus MKK-62 - Umleitung und Haltestelle verlegt vom 11.02. bis vsl. 30.06.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Im Hasengarten" kann nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle ist eingerichtet und befindet sich in der Straße am Röther Häuschen auf Höhe der Hausnummer 9a. Grund dafür ist der Breitbandausbau in Gelnhausen-Roth.
-
MKK63
Linsengericht-Eidengesäß: Busse MKK-58, MKK-63, MKK-63A - Haltestelle "Post" verlegt vom 19.08. bis vsl. 28.03.
Die Haltestelle "Post" kann nicht bedient werden. Alternativ können Fahrgäste die Ersatzhaltestelle in Höhe der "Weißen Taube" nutzen. Grund dafür ist eine Kanalerneuerung.
-
MKK63
Gelnhausen: Busse MKK -60, -62, -63, -64, -65, 67, -68 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis vsl. 31.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Phillip-Reis-Schule" und "Schifftorstraße" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Phillip-Reis-Schule" kann die Haltestelle "Berliner Straße" genutzt werden. Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Landratsamt ist in der Berliner Straße auf Höhe der Hausnummer 35 eingerichtet. Fahrgäste der Haltestelle "Schifftorstraße" können je nach Linie an folgenden Haltestellen zusteigen: MKK-60, MKK-63: Es kann die Haltestelle "Schulzentrum" genutzt werden. MKK-62: Es kann die Haltestelle "Am Ziegelturm" genutzt werden. MKK-64, MKK65: Es können die Haltestellen "Berliner Straße" oder "Landratsamt" genutzt werden. MKK-67: Es kann die Haltestelle "Busbahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung in der Seestraße.
-
MKK64
Biebergemünd-Kassel: Busse MKK64, MKK65 - Haltestellen entfallen
Die Haltestellen "Alter Bahnhof", "Kirche" und "Schule" entfallen. Alternativ können die Haltestelle "Nahversorgungszentrum" und die Ersatzhaltestelle in Höhe des Sportplatzes in der Bieberer Straße genutzt werden. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
MKK64
Gelnhausen: Busse MKK -60, -62, -63, -64, -65, 67, -68 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis vsl. 31.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Phillip-Reis-Schule" und "Schifftorstraße" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Phillip-Reis-Schule" kann die Haltestelle "Berliner Straße" genutzt werden. Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Landratsamt ist in der Berliner Straße auf Höhe der Hausnummer 35 eingerichtet. Fahrgäste der Haltestelle "Schifftorstraße" können je nach Linie an folgenden Haltestellen zusteigen: MKK-60, MKK-63: Es kann die Haltestelle "Schulzentrum" genutzt werden. MKK-62: Es kann die Haltestelle "Am Ziegelturm" genutzt werden. MKK-64, MKK65: Es können die Haltestellen "Berliner Straße" oder "Landratsamt" genutzt werden. MKK-67: Es kann die Haltestelle "Busbahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung in der Seestraße.
-
MKK65
Biebergemünd-Kassel: Busse MKK64, MKK65 - Haltestellen entfallen
Die Haltestellen "Alter Bahnhof", "Kirche" und "Schule" entfallen. Alternativ können die Haltestelle "Nahversorgungszentrum" und die Ersatzhaltestelle in Höhe des Sportplatzes in der Bieberer Straße genutzt werden. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
MKK65
Neu-Wirtheim: Bus MKK-65 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 07.01. bis 30.06.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Haitz eine Umleitung. Die Haltestellen "Sauwirt" und "Altes Forsthaus" entfallen. Alternativ kann die Haltestelle "Altes Forsthaus in Fahrtrichtung Wächtersbach genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
MKK65
Gelnhausen: Busse MKK -60, -62, -63, -64, -65, 67, -68 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis vsl. 31.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Phillip-Reis-Schule" und "Schifftorstraße" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Phillip-Reis-Schule" kann die Haltestelle "Berliner Straße" genutzt werden. Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Landratsamt ist in der Berliner Straße auf Höhe der Hausnummer 35 eingerichtet. Fahrgäste der Haltestelle "Schifftorstraße" können je nach Linie an folgenden Haltestellen zusteigen: MKK-60, MKK-63: Es kann die Haltestelle "Schulzentrum" genutzt werden. MKK-62: Es kann die Haltestelle "Am Ziegelturm" genutzt werden. MKK-64, MKK65: Es können die Haltestellen "Berliner Straße" oder "Landratsamt" genutzt werden. MKK-67: Es kann die Haltestelle "Busbahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung in der Seestraße.
-
MKK67
Gelnhausen: Busse MKK -60, -62, -63, -64, -65, 67, -68 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis vsl. 31.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Phillip-Reis-Schule" und "Schifftorstraße" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Phillip-Reis-Schule" kann die Haltestelle "Berliner Straße" genutzt werden. Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Landratsamt ist in der Berliner Straße auf Höhe der Hausnummer 35 eingerichtet. Fahrgäste der Haltestelle "Schifftorstraße" können je nach Linie an folgenden Haltestellen zusteigen: MKK-60, MKK-63: Es kann die Haltestelle "Schulzentrum" genutzt werden. MKK-62: Es kann die Haltestelle "Am Ziegelturm" genutzt werden. MKK-64, MKK65: Es können die Haltestellen "Berliner Straße" oder "Landratsamt" genutzt werden. MKK-67: Es kann die Haltestelle "Busbahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung in der Seestraße.
-
MKK68
Gelnhausen: Busse MKK -60, -62, -63, -64, -65, 67, -68 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis vsl. 31.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Phillip-Reis-Schule" und "Schifftorstraße" entfallen. Alternativ zur Haltestelle "Phillip-Reis-Schule" kann die Haltestelle "Berliner Straße" genutzt werden. Eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Landratsamt ist in der Berliner Straße auf Höhe der Hausnummer 35 eingerichtet. Fahrgäste der Haltestelle "Schifftorstraße" können je nach Linie an folgenden Haltestellen zusteigen: MKK-60, MKK-63: Es kann die Haltestelle "Schulzentrum" genutzt werden. MKK-62: Es kann die Haltestelle "Am Ziegelturm" genutzt werden. MKK-64, MKK65: Es können die Haltestellen "Berliner Straße" oder "Landratsamt" genutzt werden. MKK-67: Es kann die Haltestelle "Busbahnhof" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung in der Seestraße.
-
MO2
Lautertal-Reichenbach: Bus MO2 - Linienwegsverkürzung und Haltestellen entfallen vom 13.01.bis vsl. 04.07.
Die Busse fahren einen verkürzten Linienweg bis zur Haltestelle "Felsenmeer". Die Haltestellen "Beedenkirchener Straße", "Markt", "Sportplatz" und "Lautertalhalle" entfallen. Ersatzweise kann in Beedenkirchen die Linie 664 genutzt werden, um nach Reichenbach zu gelangen und umgekehrt. Grund dafür ist die Vollsperrung der Beedenkirchener Straße.
-
N2
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N2
Wiesbaden: Busse 5, 28, 45, N2 - Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" entfällt in eine Fahrtrichtung
Die Haltestelle "J.-F.-Kennedy-Straße" in Fahrtrichtung Innenstadt ist für die Linien 5, 28 und N2 um etwa 100 Meter verlegt, für die Linie 45 entfällt die Haltestelle ersatzlos, stattdessen kann die Haltestelle "Raiffeisenplatz" genutzt werden. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten. Weitere Informationen bei der ESWE
-
N3
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N4
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N4
Frankfurt: Bus 31 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis 07.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Zoo" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Zobelstraße" genutzt werden. Die Haltestelle "Zobelstraße" ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" an die gleichnamigen Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in die Hanauer Landstraße in Höhe Haus Nummer 42 verlegt. Zusätzlich findet ein Ausstieg an der Haltestelle "Allerheiligentor" an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" am Allerheilgentor in Höhe main-haus Stadthotel statt. Die Haltestelle "Allerheiligentor" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" am Allerheilgentor in Höhe Haus Nummer 2-4 zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Ostendstraße" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in der Hanauer Landstraße gegenüber Haus Nummer 21 zusätzlich bedient. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich Alfred-Brehm-Platz.
-
N4
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
N5
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N5
Frankfurt: Bus N5 - Umleitung und Haltestelle entfällt in eine Fahrtrichtung vom 19.02. bis 27.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Homburger Landstraße/Marbachweg" entfällt in Fahrtrichtung "Hauptbahnhof". Ersatzweise kann die Haltestelle "Feuerwehrstraße" genutzt werden. Grund dafür sind Straßenbauarbeiten.
-
N5
Frankfurt: Trams 39, 69, N16 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 03.03. bis 11.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Markus Krankenhaus" und "Ginnheim Mitte" entfallen in beiden Fahrtrichtungen. Grund dafür sind Gleisbauarbeiten.
-
N7
Mainz / Wiesbaden / Mainspitze: Warnstreik bei der Mainzer Mobilität am 21.02.
Die Straßenbahnen und Busse der Mainzer Mobilität werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Für die Zeit von etwa 06:00 Uhr bis 20:30 Uhr versucht die Mainzer Mobilität dennoch einen Notbetrieb anzubieten. Von Betriebsbeginn bis 06:00 Uhr und von 20:30 Uhr bis Betriebsende entfallen voraussichtlich alle Fahrten der Mainzer Mobilität. Weitere ausführliche Informationen zum geplanten Notbetrieb im verlinkten Artikel der Mainzer Mobilität
-
N7
Kastel: Busse 28, N7 - Umleitung und Haltestellen entfallen in eine Fahrtrichtung ab 08.07.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Paulusplatz" und "Roonstraße" entfallen in Fahrtrichtung Wiesbaden. Grund dafür sind Grabungsarbeiten.
-
N7
Frankfurt: Bus 31 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis 07.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Zoo" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Zobelstraße" genutzt werden. Die Haltestelle "Zobelstraße" ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" an die gleichnamigen Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in die Hanauer Landstraße in Höhe Haus Nummer 42 verlegt. Zusätzlich findet ein Ausstieg an der Haltestelle "Allerheiligentor" an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" am Allerheilgentor in Höhe main-haus Stadthotel statt. Die Haltestelle "Allerheiligentor" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" am Allerheilgentor in Höhe Haus Nummer 2-4 zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Ostendstraße" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in der Hanauer Landstraße gegenüber Haus Nummer 21 zusätzlich bedient. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich Alfred-Brehm-Platz.
-
N8
Frankfurt: Bus N8 - Haltestelle "Willy-Brandt-Platz" verlegt vom 26.11. bis auf Weiteres
Die Haltestelle "Willy-Brandt-Platz" ist in Fahrtrichtung Südbahnhof um circa 100 Meter in die Untermainanlage Hausnummer 8 vorverelgt. Grund dafür sind Arbeiten in Haltestellenbereich.
-
N9
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N10
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N10
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
N11
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N11
Frankfurt-Höchst: Busse 50, 51, 53, 54, M55, 59 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt
Die Haltestelle "Bolongaropalast" ist um etwa 100 Meter vorverlegt und befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 101. Folgende Buslinien sind betroffen: Linie 50: Fahrtrichtung "Bockenheimer Warte" Linie 51: Fahrtrichtung "Frauenhof-/Triftstraße" Linie 53: Bus endet an der verlegten Haltestelle Linie 54: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bedienen verlegte Haltestelle Linie M55: Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof" Linie 59: Kurzfahrten enden an der verlegten Haltestelle und Busse in Fahrtrichtung "Erzbergstraße" bedienen verlegte HaltestelleGrund dafür sind Bauarbeiten
-
N11
Frankfurt: Busse 64, N11 - Haltestelle "Hauptbahnhof/Karlstraße" verlegt in jeweils eine Fahrtrichtung ab 08.10.
Die Haltestelle ist auf der Linie 64 in Fahrtrichtung "Ginnheim" und auf der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" um etwa 25 Meter in die Niddastraße in Höhe Haus Nummer 53 vorverlegt. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
N11
Frankfurt: Bus 31 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis 07.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Zoo" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Zobelstraße" genutzt werden. Die Haltestelle "Zobelstraße" ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" an die gleichnamigen Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in die Hanauer Landstraße in Höhe Haus Nummer 42 verlegt. Zusätzlich findet ein Ausstieg an der Haltestelle "Allerheiligentor" an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" am Allerheilgentor in Höhe main-haus Stadthotel statt. Die Haltestelle "Allerheiligentor" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" am Allerheilgentor in Höhe Haus Nummer 2-4 zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Ostendstraße" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in der Hanauer Landstraße gegenüber Haus Nummer 21 zusätzlich bedient. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich Alfred-Brehm-Platz.
-
N11
Frankfurt: Busse 51, 53, 58, 59, X53 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 27.01. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Bei den Linien 51, 53, 59 und X53 entfallen zwei Haltestellen. Die Haltestelle "Höchster Markt" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg bzw. Gymnasium Römerhof". Alternativ kann die Haltestelle "Leverkuser Straße" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte genutzt werden. Sie befindet sich in der Bolongarostraße gegenüber der Rudolf-Schäfer-Anlage. Die Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg". Alternativ kann die Haltestelle "Mainberg" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte. Sie befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 131. Die Haltestelle "Höchster Markt" der Linie 58 ist in Fahrtrichtung "Eschborn West/Friedhof Sossenheim" um etwa 375 Meter in die Leunastraße in Höhe Haus Nummer 22 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
N12
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N12
Frankfurt: Busse 78, N12 - Haltestelle "Bürostadt Niederrad" verlegt in jeweils eine Fahrtrichtung ab 11.11.
Die Haltestelle ist auf der Linie 78 in Fahrtrichtung "Südbahnhof" und auf der Linie N12 in Fahrtrichtung "Konstablerwache" um etwa 50 Meter in die Lyoner Straße in Höhe Haus Nummer 44 - 48 zurückverlegt. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
N12
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
N13
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
N13
Wiesbaden: Busse 3, 6, 16, 22, 28, 33, N10, N13 - Verkehrsbehinderungen und Haltestelle entfällt
Die Haltestelle "Landesbibliothek" entfällt und aufgrund von Tiefbauarbeiten im Bereich Rheinstraße / Schwalbacher Straße ist mit Verspätungen zu rechnen.
-
N16
Frankfurt: Bus N16 - Haltestelle "Lokalbahnhof/Darmstädter Landstraße" entfällt in eine Fahrtrichtung ab 03.10.
Die Haltestelle entfällt in Fahrtrichtung "Offenbach Stadtgrenze". Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Lokalbahnhof/Textorstraße" in der Textorstraße in Höhe Haus Nummer 13 genutzt werden. Grund dafür Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
N16
Frankfurt: Trams 39, 69, N16 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 03.03. bis 11.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Markus Krankenhaus" und "Ginnheim Mitte" entfallen in beiden Fahrtrichtungen. Grund dafür sind Gleisbauarbeiten.
-
n61
Frankfurt: Bus 31 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis 07.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Zoo" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Zobelstraße" genutzt werden. Die Haltestelle "Zobelstraße" ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" an die gleichnamigen Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in die Hanauer Landstraße in Höhe Haus Nummer 42 verlegt. Zusätzlich findet ein Ausstieg an der Haltestelle "Allerheiligentor" an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" am Allerheilgentor in Höhe main-haus Stadthotel statt. Die Haltestelle "Allerheiligentor" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" am Allerheilgentor in Höhe Haus Nummer 2-4 zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Ostendstraße" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in der Hanauer Landstraße gegenüber Haus Nummer 21 zusätzlich bedient. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich Alfred-Brehm-Platz.
-
n65
Frankfurt: Bus 31 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis 07.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Zoo" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Zobelstraße" genutzt werden. Die Haltestelle "Zobelstraße" ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" an die gleichnamigen Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in die Hanauer Landstraße in Höhe Haus Nummer 42 verlegt. Zusätzlich findet ein Ausstieg an der Haltestelle "Allerheiligentor" an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" am Allerheilgentor in Höhe main-haus Stadthotel statt. Die Haltestelle "Allerheiligentor" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" am Allerheilgentor in Höhe Haus Nummer 2-4 zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Ostendstraße" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in der Hanauer Landstraße gegenüber Haus Nummer 21 zusätzlich bedient. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich Alfred-Brehm-Platz.
-
n71
Frankfurt: Busse 30, M36, n71 - Haltestelle "Lokalbahnhof/Darmstädter Landstraße" verlegt ab dem 01.08.
Die Haltestelle ist entgegen der Fahrtrichtung um circa 120 Meter zurückverlegt in die Darmstädter Landstraße in Höhe Haus 10-12. Grund dafür sind Arbeiten im Haltestellenbereich.
-
n71
Frankfurt: Busse 30, M36, n71 - Haltestelle "Lokalbahnhof/Darmstädter Landstraße" verlegt ab 01.10.
Die Haltestelle ist auf der Linie 30 in Fahrtrichtung "Bad Vilbel", auf der Linie M36 in Fahrtrichtung "Westbahnhof" sowie auf der Linie n71 in Fahrtrichtung "Konstablerwache" um etwa 100 Meter in die Darmstädter Landstraße in Höhe Haus Nummer 27 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
n72
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
n96
Bad Vilbel-Gronau: Busse FB-62, FB-74, N96 - Änderungen bei der Haltestelle "Vilbeler Straße"
Die Haltestelle ist um wenige Meter in die Vilbeler Straße in Höhe Haus Nummer 24 verlegt. Für die Linie FB-74 entfällt die Haltestelle jedoch seit 27.03.2024 ersatzlos. Ersatzweise kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
OF32
Mühlheim: Busse OF-32, 120 - Umleitungen und Haltestellen entfallen
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Lämmerspiel Rathaus" und "Wilhelm-Leuschner-Straße" entfallen. Alternativ können die Haltestellen "Wichernstraße" und "Albert-Schweitzer-Straße" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
OF32
Heusenstamm: Busse X19, X64, OF-32, OF-97 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Wiesenbornweg" und "Herrnstraße" werden nicht bedient. Auf der Linie OF-97 entfällt zusätzlich noch die Haltestelle "Ostendstraße". Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF40
Rodgau-Nieder-Roden: Bus OF-40- Umleitung und Änderungen bei Haltestellen
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen: Die Haltestelle "Wormser Straße" entfällt. Ersatzweise kann die Haltestelle "Heinrich-Böll-Schule" genutzt werden. Es kann zu Verspätungen kommen. Die Schulfahrten finden jedoch planmäßig statt. Dies betrifft die Fahrten ab "Wormser Straße" um 07:00 Uhr und 07:48 Uhr. Die Rückfahrten um 12:25 Uhr und 13:28 Uhr ab der Geschwister-Scholl-Schule halten ebenfalls planmäßig an der "Wormser Straße".Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten.
-
OF40
Rodgau-Weiskirchen: Busse OF-40, OF-85 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 13.01. bis vsl. 23.02.
Es kommt zu umfangreichen Änderungen in Rodgau-Weiskirchen wegen einer Brückensperrung. Haltestellen entfallen, Busse fahren Umleitungen und montags bis freitags verkehrt von etwa 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr ersatzweise ein Taxi-Shuttle nach Fahrplan. Bus OF-40: die Haltestellen "Schillerstraße", "Pommernstraße", "Liebigstraße", "Röntgenstraße", "Anhalter Straße" und "Bürgerhaus" entfallen. Die Abfahrtszeiten sind geändert, ab "Weiskirchen Bahnhof" in Fahrtrichtung "Goetheplatz" zur Minute 29 und 59. Die Haltestelle "Goetheplatz" kann von Weiskirchen Ost aus zu Fuß durch die Fußgängerunterführung erreicht werden. Zwischen "Weiskirchen Bahnhof" und Weiskirchen-Ost ist montags bis freitags ein Taxi-Shuttle eingerichtet, vorrangig für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Bus OF-85: bei den stündlichen Fahrten von/nach Aschaffenburg fahren die Busse in Weiskirchen zur Haltestelle "Anhalter Straße". Die Haltestellen "Weiskirchen Bahnhof" und "Bürgerhaus" entfallen. Weitere detaillierte Informationen und eine Linienwegsskizze stellt die kvgOF auf der verlinkten Seite unter "Aktuelle Störungen" / "Linien OF-40 und OF-85: Umleitung und Haltestellenentfall in Rodgau" bereit.
-
OF40
Rodgau-Jügesheim: Busse OF-40, OF-99 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung und es entfallen Haltestellen. Es ergeben sich folgende Änderungen OF-40: Es entfallen die Haltestellen "Egerstraße", "Weiskircher Str.", "Untere Sände", "Am Wasserturm", "Wasserfallstraße", "Konrad-Adenauer-Straße", "Rodgau-Passage", "Hochstädter Straße", "Jügesheim-Bahnhof" und "Babenhäuser Straße". Es gilt der Ferienfahrplan. Zudem entfallen die Verstärkerfahrten zu den Schulen. OF-99: Es entfallen die Haltestellen "Babenhäuser Straße", "Allensteiner Straße" und "Jügesheim Bahnhof". Ersatzweise ist in der Mainzer Straße die Ersatzhaltestelle "Dudenhofen Bahnhof" eingerichtet. Die Haltestelle "Haingraben" wird zusätzlich bedient.Grund dafür ist der Fastnachtsumzug in Jügesheim.
-
OF64
Frankfurt-Flughafen: Bus OF-64 - Haltestelle "Terminal 1" nachts verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Von jeweils 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr können die Busse nicht den Busbahnhof am Terminal 1 ansteuern. Sie halten ersatzweise an der Terminalnahmen Fahrstraße T1 im Bereich vor den Eingängen 3 bis 4 vor dem Terminal 1, etwa 100 Meter entfernt von der ursprünglichen Haltestelle. Grund dafür sind nächtliche Bauarbeiten.
-
OF64
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
OF64
Dreieich-Sprendlingen: Busse OF-64, OF-67, OF-91, OF-92, X83 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen: OF-64: Die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd" entfallen. OF-67: Die Haltestelle "Karlstraße" entfällt. Es entfallen in Sprendlingen die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd". Die Haltestelle "Siedlung" in Fahrtrichtung "Langen" entfällt ebenfalls. Außerdem werden die Haltestellen "Tannenweg" in Fahrtrichtung "Langen", "Kirche St. Stephan" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg" und Sprendlingen "Bahnhof" zusätzlich bedient. OF-92: Verlängerte Fahrzeiten am 15.02., 21.02., 22.02. und 01.03.. Angeboten werden zusätzliche Fahrten ab der Haltestelle "Offenthal Bahnhof" bis "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" jeweils um 00:31 Uhr, 01:31 Uhr und 02:31 Uhr wobei die letzte Fahrt in Dreieich-Sprendlingen an der Haltestelle"?Am Hirschsprung" endet. In Fahrtrichtung "Offenthal Bahnhof" werden um 01:40 Uhr und 2:40 Uhr ab "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" zusätzliche Fahrten bis "Offenthal Bahnhof" angeboten. Diese Fahrten bedienen auch jeweils die Haltestelle Dreieich-Sprendlingen "Bürgerhaus".Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF67
Dreieich-Sprendlingen: Busse OF-64, OF-67, OF-91, OF-92, X83 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen: OF-64: Die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd" entfallen. OF-67: Die Haltestelle "Karlstraße" entfällt. Es entfallen in Sprendlingen die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd". Die Haltestelle "Siedlung" in Fahrtrichtung "Langen" entfällt ebenfalls. Außerdem werden die Haltestellen "Tannenweg" in Fahrtrichtung "Langen", "Kirche St. Stephan" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg" und Sprendlingen "Bahnhof" zusätzlich bedient. OF-92: Verlängerte Fahrzeiten am 15.02., 21.02., 22.02. und 01.03.. Angeboten werden zusätzliche Fahrten ab der Haltestelle "Offenthal Bahnhof" bis "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" jeweils um 00:31 Uhr, 01:31 Uhr und 02:31 Uhr wobei die letzte Fahrt in Dreieich-Sprendlingen an der Haltestelle"?Am Hirschsprung" endet. In Fahrtrichtung "Offenthal Bahnhof" werden um 01:40 Uhr und 2:40 Uhr ab "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" zusätzliche Fahrten bis "Offenthal Bahnhof" angeboten. Diese Fahrten bedienen auch jeweils die Haltestelle Dreieich-Sprendlingen "Bürgerhaus".Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF71
Langen: Busse OF-71, OF-72, OF-73, OF-91, OF-96, OF-99, X83 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 21.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Luisenstraße", "Ludwig-Erk-Schule", "Post", "Lutherplatz", "Rheinstraße", "Darmstädter Straße", "Altes Amtsgericht" und "Zimmerstraße". Grund dafür ist eine Demonstration.
-
OF72
Langen: Bus OF-72 - Umleitung und Haltestelle "Aranda-de-Duero-Platz" verlegt ab 14.10.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle ist in die nördliche Hans-Kreiling-Allee in Höhe Haus Nummer 27 verlegt. Um zu den Einkaufsmärkten an der Winkelwiese zu kommen, kann die Haltestelle "Pestalozzistraße" genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung der Elisabeth-Selbert-Allee.
-
OF72
Langen: Busse OF-71, OF-72, OF-73, OF-91, OF-96, OF-99, X83 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 21.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Luisenstraße", "Ludwig-Erk-Schule", "Post", "Lutherplatz", "Rheinstraße", "Darmstädter Straße", "Altes Amtsgericht" und "Zimmerstraße". Grund dafür ist eine Demonstration.
-
OF73
Egelsbach: Bus OF-73, 662 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 01.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnstraße", "Lutherstraße", "Seniorenzentrum", "ev. Kirche", "Bürgerhaus" und "Freibad" entfallen auf der Linie OF-73. In Fahrtrichtung "Langen Bahnhof" bzw. "Bayerseich-Egelsbach Bahnhof" entfallen zusätzlich die Haltestellen "Im Geisbaum" und "Weedstraße". Ersatzweise können in Fahrtrichtung "Langen Bahnhof" die Haltestellen "Leipziger Straße" und "Darmstädter Straße" genutzt werden sowie in die Gegenfahrtrichtung die Haltestellen "Darmstädter Landstraße", "August-Bebel-Straße" und "Woogstraße". Die Linie 662 bedient in Fahrtrichtung Langen nicht die Haltestelle "August-Bebel-Straße". Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF73
Langen: Busse OF-71, OF-72, OF-73, OF-91, OF-96, OF-99, X83 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 21.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Luisenstraße", "Ludwig-Erk-Schule", "Post", "Lutherplatz", "Rheinstraße", "Darmstädter Straße", "Altes Amtsgericht" und "Zimmerstraße". Grund dafür ist eine Demonstration.
-
OF75
Langen: Bus OF-75 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 13.01. bis vsl. 14.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Robert-Bosch-Straße Mitte", "Robert-Bosch-Straße Nord" und "Heinrich-Hertz-Straße" entfallen. Ersatzweise werden die Haltestellen "Paul-Ehrlich-Straße" und "Bundesbauten" bedient. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
OF85
Rodgau-Weiskirchen: Busse OF-40, OF-85 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 13.01. bis vsl. 23.02.
Es kommt zu umfangreichen Änderungen in Rodgau-Weiskirchen wegen einer Brückensperrung. Haltestellen entfallen, Busse fahren Umleitungen und montags bis freitags verkehrt von etwa 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr ersatzweise ein Taxi-Shuttle nach Fahrplan. Bus OF-40: die Haltestellen "Schillerstraße", "Pommernstraße", "Liebigstraße", "Röntgenstraße", "Anhalter Straße" und "Bürgerhaus" entfallen. Die Abfahrtszeiten sind geändert, ab "Weiskirchen Bahnhof" in Fahrtrichtung "Goetheplatz" zur Minute 29 und 59. Die Haltestelle "Goetheplatz" kann von Weiskirchen Ost aus zu Fuß durch die Fußgängerunterführung erreicht werden. Zwischen "Weiskirchen Bahnhof" und Weiskirchen-Ost ist montags bis freitags ein Taxi-Shuttle eingerichtet, vorrangig für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Bus OF-85: bei den stündlichen Fahrten von/nach Aschaffenburg fahren die Busse in Weiskirchen zur Haltestelle "Anhalter Straße". Die Haltestellen "Weiskirchen Bahnhof" und "Bürgerhaus" entfallen. Weitere detaillierte Informationen und eine Linienwegsskizze stellt die kvgOF auf der verlinkten Seite unter "Aktuelle Störungen" / "Linien OF-40 und OF-85: Umleitung und Haltestellenentfall in Rodgau" bereit.
-
OF85
Mainhausen-Zellhausen: Busse OF-85, -86, V86 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Wiesenstraße" entfällt auf allen Linien. Die Fahrten der Linie OF-85 von und nach Aschaffenburg bedienen die Haltestellen "Ostring" und "Am See". Die Fahrten der Linie OF-85 in Fahrtrichtung Zellhausen "Wiesenstraße" enden und beginnen an der Ersatzhaltestelle in der Taunusstraße. Die Linie OF-86 bedient nicht die Haltestelle "Keilmannplatz". Die Ersatzhaltestelle "Taunusstraße" dient während der Umleitung als Endhalt,. Ebenfalls entfällt in Fahrtrichtung "Obertshausen" die Haltestelle "Ostring". V86: Als Ersatzhaltestelle für die Haltestelle "Wiesenstraße" wird die eingerichtete Ersatzhaltestelle "Am See" bedient. Für die Haltestelle "Keilmannplatz" ist eine Ersatzhaltestelle in der Ringstraße Ecke Blumenweg in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Es kann zu Verzögerungen im Betriebsablauf des kvgOF Hoppers kommen. In der Industriestraße sind keine An- und Ausfahrten ab 12:00 Uhr möglich. Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF86
Mainhausen-Zellhausen: Busse OF-85, -86, V86 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Wiesenstraße" entfällt auf allen Linien. Die Fahrten der Linie OF-85 von und nach Aschaffenburg bedienen die Haltestellen "Ostring" und "Am See". Die Fahrten der Linie OF-85 in Fahrtrichtung Zellhausen "Wiesenstraße" enden und beginnen an der Ersatzhaltestelle in der Taunusstraße. Die Linie OF-86 bedient nicht die Haltestelle "Keilmannplatz". Die Ersatzhaltestelle "Taunusstraße" dient während der Umleitung als Endhalt,. Ebenfalls entfällt in Fahrtrichtung "Obertshausen" die Haltestelle "Ostring". V86: Als Ersatzhaltestelle für die Haltestelle "Wiesenstraße" wird die eingerichtete Ersatzhaltestelle "Am See" bedient. Für die Haltestelle "Keilmannplatz" ist eine Ersatzhaltestelle in der Ringstraße Ecke Blumenweg in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Es kann zu Verzögerungen im Betriebsablauf des kvgOF Hoppers kommen. In der Industriestraße sind keine An- und Ausfahrten ab 12:00 Uhr möglich. Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF91
Dreieich-Sprendlingen: Busse X83, OF-91, OF-92, V92 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt vom 03.02. bis vsl. 14.03.
Die Haltestelle "Siedlung" ist in Fahrtrichtung Neu-Isenburg in die Frankfurter Straße auf Höhe der Hausnummer 121 verlegt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme in der Frankfurter Straße.
-
OF91
Neu-Isenburg: Busse OF-91, OF-92, V92 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 10.02. bis vsl. 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Brüder-Grimm-Schule", "Friedrichstraße" entfallen in beide Fahrtrichtungen und "Isenburgzentrum West" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof". Ersatzhaltestellen sind wie folgt eingerichtet: Für die Haltestelle "Isenburgzentrum West" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof" ist eine Ersatzhaltestelle in der Carl-Ulrich-Straße in Höhe Haus Nummer 15. Für die Haltestelle "Friedrichstraße" kann die Haltestelle "Taunusstraße" oder "Isenburgzentrum West" für Fahrten in Richtung Dreieich oder die Ersatzhaltestelle für Fahrten in Richtung "Neu-Isenburg Bahnhof" genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linien OF-91 und OF-92) kann in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof" die Ersatzhaltestelle auf der Hugenottenallee in Höhe Haus Nummer 92 genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linien OF-91 und OF-92) kann in Fahrtrichtung "Langen/Dreieich" die Ersatzhaltestelle auf der Friedrichstraße Ecke Hugenottenallee genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linie V92) kann die Haltestelle "Hugenottenallee" genutzt werden.Grund dafür sind Kanalarbeiten.
-
OF91
Dreieich-Sprendlingen: Busse OF-64, OF-67, OF-91, OF-92, X83 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen: OF-64: Die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd" entfallen. OF-67: Die Haltestelle "Karlstraße" entfällt. Es entfallen in Sprendlingen die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd". Die Haltestelle "Siedlung" in Fahrtrichtung "Langen" entfällt ebenfalls. Außerdem werden die Haltestellen "Tannenweg" in Fahrtrichtung "Langen", "Kirche St. Stephan" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg" und Sprendlingen "Bahnhof" zusätzlich bedient. OF-92: Verlängerte Fahrzeiten am 15.02., 21.02., 22.02. und 01.03.. Angeboten werden zusätzliche Fahrten ab der Haltestelle "Offenthal Bahnhof" bis "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" jeweils um 00:31 Uhr, 01:31 Uhr und 02:31 Uhr wobei die letzte Fahrt in Dreieich-Sprendlingen an der Haltestelle"?Am Hirschsprung" endet. In Fahrtrichtung "Offenthal Bahnhof" werden um 01:40 Uhr und 2:40 Uhr ab "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" zusätzliche Fahrten bis "Offenthal Bahnhof" angeboten. Diese Fahrten bedienen auch jeweils die Haltestelle Dreieich-Sprendlingen "Bürgerhaus".Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF91
Langen: Busse OF-71, OF-72, OF-73, OF-91, OF-96, OF-99, X83 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 21.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Luisenstraße", "Ludwig-Erk-Schule", "Post", "Lutherplatz", "Rheinstraße", "Darmstädter Straße", "Altes Amtsgericht" und "Zimmerstraße". Grund dafür ist eine Demonstration.
-
OF92
Dreieich: Busse OF-92, OF-99, V92 - Haltestelle verlegt vom 23.09. bis vsl. Ende 2025
Die Haltestelle "Ludwig-Erk-Schule" wird in die Straße Hainer Chaussee in Höhe der Haus Nummern 63-65 sowie auf die gegenüberliegende Seiter verlegt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
OF92
Dreieich-Sprendlingen: Busse X83, OF-91, OF-92, V92 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt vom 03.02. bis vsl. 14.03.
Die Haltestelle "Siedlung" ist in Fahrtrichtung Neu-Isenburg in die Frankfurter Straße auf Höhe der Hausnummer 121 verlegt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme in der Frankfurter Straße.
-
OF92
Neu-Isenburg: Busse OF-91, OF-92, V92 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 10.02. bis vsl. 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Brüder-Grimm-Schule", "Friedrichstraße" entfallen in beide Fahrtrichtungen und "Isenburgzentrum West" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof". Ersatzhaltestellen sind wie folgt eingerichtet: Für die Haltestelle "Isenburgzentrum West" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof" ist eine Ersatzhaltestelle in der Carl-Ulrich-Straße in Höhe Haus Nummer 15. Für die Haltestelle "Friedrichstraße" kann die Haltestelle "Taunusstraße" oder "Isenburgzentrum West" für Fahrten in Richtung Dreieich oder die Ersatzhaltestelle für Fahrten in Richtung "Neu-Isenburg Bahnhof" genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linien OF-91 und OF-92) kann in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof" die Ersatzhaltestelle auf der Hugenottenallee in Höhe Haus Nummer 92 genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linien OF-91 und OF-92) kann in Fahrtrichtung "Langen/Dreieich" die Ersatzhaltestelle auf der Friedrichstraße Ecke Hugenottenallee genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linie V92) kann die Haltestelle "Hugenottenallee" genutzt werden.Grund dafür sind Kanalarbeiten.
-
OF92
Dreieich-Sprendlingen: Busse OF-64, OF-67, OF-91, OF-92, X83 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen: OF-64: Die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd" entfallen. OF-67: Die Haltestelle "Karlstraße" entfällt. Es entfallen in Sprendlingen die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd". Die Haltestelle "Siedlung" in Fahrtrichtung "Langen" entfällt ebenfalls. Außerdem werden die Haltestellen "Tannenweg" in Fahrtrichtung "Langen", "Kirche St. Stephan" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg" und Sprendlingen "Bahnhof" zusätzlich bedient. OF-92: Verlängerte Fahrzeiten am 15.02., 21.02., 22.02. und 01.03.. Angeboten werden zusätzliche Fahrten ab der Haltestelle "Offenthal Bahnhof" bis "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" jeweils um 00:31 Uhr, 01:31 Uhr und 02:31 Uhr wobei die letzte Fahrt in Dreieich-Sprendlingen an der Haltestelle"?Am Hirschsprung" endet. In Fahrtrichtung "Offenthal Bahnhof" werden um 01:40 Uhr und 2:40 Uhr ab "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" zusätzliche Fahrten bis "Offenthal Bahnhof" angeboten. Diese Fahrten bedienen auch jeweils die Haltestelle Dreieich-Sprendlingen "Bürgerhaus".Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF92
Dreieich-Götzenhain: Busse OF-92, -99 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 02.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Goethering" und "Hainer Weg" entfallen. Außerdem entfallen auf der Linie OF-92 in Götzenhain die Haltestellen "Bahnhof Westseite" und "Rathaus" sowie auf der Linie OF-99 die Haltestelle "Wallstraße". Ersatzweise werden von der Linie OF-99 die Haltestellen "Philippseich" und "Langener Straße" bedient. Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF95
Rödermark-Ober-Roden: Bus OF-95 - Umleitung und Haltestelle entfällt am 01.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Kirche" wird nicht bedient. Grund dafür ist der Rathaussturm in Ober-Roden.
-
OF95
Rödermark-Urberach: Busse OF-95, FM - Umleitung und Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Linie OF-95 bedient nicht die Haltestellen "Rathaus", "Bahnhofstraße 18", "Im Taubhaus" und "Wagnerstraße". Die Linie FM bedient ebenfalls nicht die Haltestelle "Bahnhofstraße 18" sowie die Haltestelle "Darmstädter Straße" in Richtung Darmstadt. Es kommt außerdem noch zu Änderungen bei der Haltestelle "Fachmarktzentrum": Ab Dietzenbach in Richtung Bahnhof Uberach wird die Haltestelle bedient. Nach einer Wende am Bahnhof wird die Haltestelle nicht nochmal bedient. In der Gegenrichtung nach Dietzenbach wird die Haltestelle erst nach der Wende, also beim verlassen des Bahnhofs bedient. Grund dafür ist der Rosenmontagsumzug.
-
OF96
Langen: Busse OF-71, OF-72, OF-73, OF-91, OF-96, OF-99, X83 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 21.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Luisenstraße", "Ludwig-Erk-Schule", "Post", "Lutherplatz", "Rheinstraße", "Darmstädter Straße", "Altes Amtsgericht" und "Zimmerstraße". Grund dafür ist eine Demonstration.
-
OF96
Dietzenbach: Busse OF-96, V95 - Haltestelle verlegt vom 03.03. bis 14.03.
Die Haltestelle "Gartenstraße" wird verlegt. Ersatzhaltestellen befinden sich in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 10 (Richtung Dietzenbach Mitte) und 15 (Richtung Heusenstamm). Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
OF97
Heusenstamm: Busse X19, X64, OF-32, OF-97 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Wiesenbornweg" und "Herrnstraße" werden nicht bedient. Auf der Linie OF-97 entfällt zusätzlich noch die Haltestelle "Ostendstraße". Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF99
Dreieich: Busse OF-92, OF-99, V92 - Haltestelle verlegt vom 23.09. bis vsl. Ende 2025
Die Haltestelle "Ludwig-Erk-Schule" wird in die Straße Hainer Chaussee in Höhe der Haus Nummern 63-65 sowie auf die gegenüberliegende Seiter verlegt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
OF99
Dreieich-Götzenhain: Busse OF-92, -99 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 02.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Goethering" und "Hainer Weg" entfallen. Außerdem entfallen auf der Linie OF-92 in Götzenhain die Haltestellen "Bahnhof Westseite" und "Rathaus" sowie auf der Linie OF-99 die Haltestelle "Wallstraße". Ersatzweise werden von der Linie OF-99 die Haltestellen "Philippseich" und "Langener Straße" bedient. Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
OF99
Rodgau-Jügesheim: Busse OF-40, OF-99 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung und es entfallen Haltestellen. Es ergeben sich folgende Änderungen OF-40: Es entfallen die Haltestellen "Egerstraße", "Weiskircher Str.", "Untere Sände", "Am Wasserturm", "Wasserfallstraße", "Konrad-Adenauer-Straße", "Rodgau-Passage", "Hochstädter Straße", "Jügesheim-Bahnhof" und "Babenhäuser Straße". Es gilt der Ferienfahrplan. Zudem entfallen die Verstärkerfahrten zu den Schulen. OF-99: Es entfallen die Haltestellen "Babenhäuser Straße", "Allensteiner Straße" und "Jügesheim Bahnhof". Ersatzweise ist in der Mainzer Straße die Ersatzhaltestelle "Dudenhofen Bahnhof" eingerichtet. Die Haltestelle "Haingraben" wird zusätzlich bedient.Grund dafür ist der Fastnachtsumzug in Jügesheim.
-
OF99
Langen: Busse OF-71, OF-72, OF-73, OF-91, OF-96, OF-99, X83 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 21.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Luisenstraße", "Ludwig-Erk-Schule", "Post", "Lutherplatz", "Rheinstraße", "Darmstädter Straße", "Altes Amtsgericht" und "Zimmerstraße". Grund dafür ist eine Demonstration.
-
RB23
RB23: Busse statt Bahnen auf Teilstrecke bei einzelnen nächtlichen Fahrten
Zwischen Limburg und Nassau verkehren nachts bei einigen Fahrten Busse statt Bahnen aufgrund von Bauarbeiten. Die Busse halten an folgenden Haltestellen: "Limburg Eisenbahnstraße" "Diez Bahnhof" "Fachingen Ortsmitte/Backes" "Balduinstein Bahnhof" "Laurenburg Rupachstraße" "Obernhof B 417" "Nassau Bahnhof" Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Die Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich.
-
RB34
Bad Vilbel-Gronau: Busse FB-62, FB-74, N96 - Änderungen bei der Haltestelle "Vilbeler Straße"
Die Haltestelle ist um wenige Meter in die Vilbeler Straße in Höhe Haus Nummer 24 verlegt. Für die Linie FB-74 entfällt die Haltestelle jedoch seit 27.03.2024 ersatzlos. Ersatzweise kann die Haltestelle "Bahnhof" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
RB48
RB48: Einzelne Ausfälle vom 13.02. bis 21.02.
Aufgrund von Fahrzeugmangel entfallen täglich folgende Verbindungen: um 06:38 Uhr von Nidda nach Frankfurt um 17:45 Uhr von Frankfurt nach Nidda Die Fahrt von Nidda nach Frankfurt um 06:38 Uhr wird durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt, dieser fährt jedoch nur von Nidda (bereits um 06:22 Uhr) bis Friedberg. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Änderungen sind noch nicht in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
RB51
RE5, RE50, RB51: Haltausfälle, Fahrzeitänderungen und Ersatzverkehr vom 21.02. bis 26.02.
Es kommt am Abend und in der Nacht zu Fahrzeitänderungen und Haltausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bebra". Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet und bedient verschiedene Streckenabschnitte zwischen Hanau und Bebra. Zwischen Frankfurt und Hanau können ersatzweise anderen Verbindungen (S-Bahn und Regionalzüge) genutzt werden. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auf www.bahnhof.de. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Änderungen sind bisher nur teilweise in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
RB66
RB66: zeitweise Busse statt Bahnen
Die Pfungstadtbahn verkehrt nach einem Stabilisierungsfahrplan: montags bis freitags entfallen einzelne Zugfahrten zwischen Darmstadt und Pfungstadt, ersatzweise verkehren Busse. Samstags und sonntags werden alle Fahrten mit Ersatzbussen durchgeführt. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
RE25
RE24, RE25, RB45: Busse statt Bahnen auf Teilstrecken
Zwischen Limburg und Aumenau bzw. Weilburg fahren Busse statt Bahnen. Die Änderungen sind (bis zunächst Ende Februar) in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die entfallenden Züge werden auf unterschiedlichen Distanzen durch Ersatzbusse und Expressbusse ersetzt. Die Bushaltestellen befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe. Genaue Angaben zu den Standorten der Haltestellen der Ersatzbusse befinden sich in den beigefügten PDF-Dokumenten und auf bahnhof.de Seit dem 20.01. bedienen die Ersatzbusse in Villmar-Aumenau wieder die Haltestelle "Bahnhof" (bisher "Brücke" beziehungsweise "Lahnstraße"). Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund für die Änderungen sind Bauarbeiten für ein neues elektronisches Stellwerk.
-
RE30
RE30: Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 15.02. bis 23.02.
Es kommt zu Fahrzeitänderungen zwischen "Kassel Hauptbahnhof" und "Frankfurt Hauptbahnhof". Ein Ersatzverkehr ist "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Gießen" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: "Frankfurt Hauptbahnhof Mannheimer Straße" "Bad Vilbel Bahnhof", Bussteig D "Friedberg Bahnhof", Bussteig 2 "Bad Nauheim Bahnhof", Bussteig 3 "Ostheim Bahnhof" "Butzbach Bahnhof" "Kirch Göns Bürgerhaus" "Lang Göns Bahnhof" "Großen Linden" "Gießen Bahnhof", Bussteig 6 Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
RE50
RE5, RE50, RB51: Haltausfälle, Fahrzeitänderungen und Ersatzverkehr vom 21.02. bis 26.02.
Es kommt am Abend und in der Nacht zu Fahrzeitänderungen und Haltausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Bebra". Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet und bedient verschiedene Streckenabschnitte zwischen Hanau und Bebra. Zwischen Frankfurt und Hanau können ersatzweise anderen Verbindungen (S-Bahn und Regionalzüge) genutzt werden. Die Ersatzbusse halten nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige, genauere Angaben zu den Standorten der Bushaltestellen können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden oder auf www.bahnhof.de. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Die Änderungen sind bisher nur teilweise in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten, können jedoch dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
RE85
RE85: Bus statt Bahn bei einer Fahrt an Werktagen
Nach einigen Monaten mit ausgedünntem Stabilisierungsfahrplan können auf der Odenwaldbahn wieder deutlich mehr Fahrten angeboten werden. Auf der Linie RE85 entfällt montags bis freitags allerdings noch die Fahrt um 07:06 Uhr ab Wiebelsbach nach Frankfurt. Ersatzweise fährt ein Bus von Wiebelsbach nach "Hanau Hauptbahnhof", wo verschiedene Anschlussmöglichkeiten nach Frankfurt bestehen. Die Änderung ist in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten.
-
S1
S1, S2, S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 27.02. auf den 28.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Marktplatz" bzw. "Offenbach-Bieber". Ein Ersatzverkehr ist auf Teilstrecken eingerichtet. Auf der Linie S8 und S9 entfallen die Halte "Gateway Gardens", "Flughafen Regionalbahnhof" und "Kelsterbach". Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: S8, S9: "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Hauptbahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Mühlheim Bahnhof" (Nordseite) "Dietesheim S-Bahnhof" "Bahnhof Steinheim" "Hanau Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt FS2: "Offenbach Bieber Bahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) Auf einzelnen Fahrten: "Frankfurt Ostbahnhof/Honsellstraße" "Frankfurt Ostendstraße" (Nachtbushaltestelle) "Frankfurt Konstablerwache"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S1
Frankfurt: Bus 31 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis 07.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Zoo" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Zobelstraße" genutzt werden. Die Haltestelle "Zobelstraße" ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" an die gleichnamigen Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in die Hanauer Landstraße in Höhe Haus Nummer 42 verlegt. Zusätzlich findet ein Ausstieg an der Haltestelle "Allerheiligentor" an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" am Allerheilgentor in Höhe main-haus Stadthotel statt. Die Haltestelle "Allerheiligentor" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" am Allerheilgentor in Höhe Haus Nummer 2-4 zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Ostendstraße" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in der Hanauer Landstraße gegenüber Haus Nummer 21 zusätzlich bedient. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich Alfred-Brehm-Platz.
-
S1E
S1, S2: Teilausfälle und Ersatzverkehr in einzelnen Nächten vom 02.02. bis 26.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Höchst" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" beziehungsweise "Niedernhausen". Bei einzelnen Fahrten entfallen zudem die Halte "Nied", "Griesheim" und "Farbwerke". Ersatzweise fahren Busse: S1X als Expressbus zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S1E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S2E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Niedernhausen Bahnhof"Folgende Bushaltestellen werden bedient: "Frankfurt Höchst Bahnhof/Leverkuser Straße" "Industriepark Höchst Tor Nord" "Industriepark Tor West" "Zeilsheim Bahnhof" "Kriftel Bürgerhaus" "Hofheim Bahnhof" "Lorsbach Bahnhof" (Ersatzhaltestelle Hofheimer Straße) "Eppstein Bahnhof" "Bremthal Bahnhof" "Niederjosbach Bahnhof" "Niedernhausen Bahnhof", Bussteig C "Hattersheim Bahnhof Süd" "Eddersheim An der Lache" "Flörsheim Bahnhof Nordseite" "Hochheim Berliner Platz" "Hochheim Bahnhof" "Mainz Kastel Bahnhof" "Bahnhof Wiesbaden Ost" "Wiesbaden Hauptbahnhof", Salzbacher Straße, Haltepunkt 6Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S1E
S1, S2: Teilausfälle und Ersatzverkehr in einzelnen Nächten vom 05.02. bis 27.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Teilausfällen zwischen "Rödermark-Ober Roden" und "Offenbach Ost". Ersatzweise fahren Busse zwischen "Dietzenbach Bahnhof" und "Offenbach Ost". Folgende Bushaltestellen werden bedient: "Dietzenbach Bahnhof" "Dietzenbach Bahnhof Mitte", Haltepunkt 9 "Dietzenbach Römersiedlung" "Heusenstamm Bahnhof" "Offenbach-Bieber Bahnhof"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S1X
S1, S2: Teilausfälle und Ersatzverkehr in einzelnen Nächten vom 02.02. bis 26.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Höchst" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" beziehungsweise "Niedernhausen". Bei einzelnen Fahrten entfallen zudem die Halte "Nied", "Griesheim" und "Farbwerke". Ersatzweise fahren Busse: S1X als Expressbus zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S1E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S2E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Niedernhausen Bahnhof"Folgende Bushaltestellen werden bedient: "Frankfurt Höchst Bahnhof/Leverkuser Straße" "Industriepark Höchst Tor Nord" "Industriepark Tor West" "Zeilsheim Bahnhof" "Kriftel Bürgerhaus" "Hofheim Bahnhof" "Lorsbach Bahnhof" (Ersatzhaltestelle Hofheimer Straße) "Eppstein Bahnhof" "Bremthal Bahnhof" "Niederjosbach Bahnhof" "Niedernhausen Bahnhof", Bussteig C "Hattersheim Bahnhof Süd" "Eddersheim An der Lache" "Flörsheim Bahnhof Nordseite" "Hochheim Berliner Platz" "Hochheim Bahnhof" "Mainz Kastel Bahnhof" "Bahnhof Wiesbaden Ost" "Wiesbaden Hauptbahnhof", Salzbacher Straße, Haltepunkt 6Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S2
S1, S2, S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 27.02. auf den 28.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Marktplatz" bzw. "Offenbach-Bieber". Ein Ersatzverkehr ist auf Teilstrecken eingerichtet. Auf der Linie S8 und S9 entfallen die Halte "Gateway Gardens", "Flughafen Regionalbahnhof" und "Kelsterbach". Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: S8, S9: "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Hauptbahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Mühlheim Bahnhof" (Nordseite) "Dietesheim S-Bahnhof" "Bahnhof Steinheim" "Hanau Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt FS2: "Offenbach Bieber Bahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) Auf einzelnen Fahrten: "Frankfurt Ostbahnhof/Honsellstraße" "Frankfurt Ostendstraße" (Nachtbushaltestelle) "Frankfurt Konstablerwache"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S2
Frankfurt: Bus 31 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 13.01. bis 07.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Zoo" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "Zobelstraße" genutzt werden. Die Haltestelle "Zobelstraße" ist in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" an die gleichnamigen Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in die Hanauer Landstraße in Höhe Haus Nummer 42 verlegt. Zusätzlich findet ein Ausstieg an der Haltestelle "Allerheiligentor" an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Zuckschwerdtstraße" am Allerheilgentor in Höhe main-haus Stadthotel statt. Die Haltestelle "Allerheiligentor" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" am Allerheilgentor in Höhe Haus Nummer 2-4 zusätzlich bedient. Die Haltestelle "Ostendstraße" in Fahrtrichtung "Hugo-Junkers-Straße" wird an der gleichnamige Haltestelle der Linie N11 in Fahrtrichtung "Schießhüttenstraße" in der Hanauer Landstraße gegenüber Haus Nummer 21 zusätzlich bedient. Grund dafür sind Arbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich Alfred-Brehm-Platz.
-
S2E
S1, S2: Teilausfälle und Ersatzverkehr in einzelnen Nächten vom 02.02. bis 26.02.
Es kommt in einzelnen Nächten zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Höchst" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" beziehungsweise "Niedernhausen". Bei einzelnen Fahrten entfallen zudem die Halte "Nied", "Griesheim" und "Farbwerke". Ersatzweise fahren Busse: S1X als Expressbus zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S1E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Wiesbaden Hauptbahnhof" S2E als Ersatzbus mit allen Zwischenhalten zwischen "Frankfurt-Höchst Bahnhof" und "Niedernhausen Bahnhof"Folgende Bushaltestellen werden bedient: "Frankfurt Höchst Bahnhof/Leverkuser Straße" "Industriepark Höchst Tor Nord" "Industriepark Tor West" "Zeilsheim Bahnhof" "Kriftel Bürgerhaus" "Hofheim Bahnhof" "Lorsbach Bahnhof" (Ersatzhaltestelle Hofheimer Straße) "Eppstein Bahnhof" "Bremthal Bahnhof" "Niederjosbach Bahnhof" "Niedernhausen Bahnhof", Bussteig C "Hattersheim Bahnhof Süd" "Eddersheim An der Lache" "Flörsheim Bahnhof Nordseite" "Hochheim Berliner Platz" "Hochheim Bahnhof" "Mainz Kastel Bahnhof" "Bahnhof Wiesbaden Ost" "Wiesbaden Hauptbahnhof", Salzbacher Straße, Haltepunkt 6Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S3
S3, S4: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 05.02. auf den 06.02. und vom 26.02. auf den 27.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Bad Soden" bzw. "Kronberg" und "Frankfurt Rödelheim". Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: Bad Soden: Ersatzhaltestelle "Königsteiner Straße" "Sulzbach Nordbahnhof" Schwalbach am Taunus: "Limes Bahnhof" Schwalbach am Taunus: "Am Kronberger Hang" "Kronberg Bahnhof" "Kronberg Sodener Stock" "Niederhöchstadt Steinbacher Straße" "Eschborn Bahnhofstraße" "Eschborn Wilhelm-Fay-Straße Nord" Frankfurt-Rödelheim: "Bahnhof Westseite" (Breitlacher Straße)Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S3
S3, S4, S5: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in den Nächten vom 06.02. bis 21.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Bad Soden" und "Frankfurt Südbahnhof". Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Bad Soden" und "Frankfurt Hauptbahnhof" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: Bad Soden: Ersatzhaltestelle "Königsteiner Straße" "Sulzbach Nordbahnhof" Schwalbach am Taunus: "Limes Bahnhof" Schwalbach am Taunus: "Am Kronberger Hang" "Kronberg Bahnhof" "Kronberg Sodener Stock" "Niederhöchstadt Steinbacher Straße" "Eschborn Bahnhofstraße" "Eschborn Wilhelm-Fay-Straße Nord" Frankfurt-Rödelheim: "Bahnhof Westseite", (Breitlacher Straße) "Frankfurt Westbahnhof", (Hamburger Allee) "Frankfurt Hauptbahnhof Südseite", (Höhe IC Hotel)Die Halte "Frankfurt Messe" und "Frankfurt Galluswarte" entfallen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S3
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
S3N
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
S4
S3, S4: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 05.02. auf den 06.02. und vom 26.02. auf den 27.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Bad Soden" bzw. "Kronberg" und "Frankfurt Rödelheim". Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: Bad Soden: Ersatzhaltestelle "Königsteiner Straße" "Sulzbach Nordbahnhof" Schwalbach am Taunus: "Limes Bahnhof" Schwalbach am Taunus: "Am Kronberger Hang" "Kronberg Bahnhof" "Kronberg Sodener Stock" "Niederhöchstadt Steinbacher Straße" "Eschborn Bahnhofstraße" "Eschborn Wilhelm-Fay-Straße Nord" Frankfurt-Rödelheim: "Bahnhof Westseite" (Breitlacher Straße)Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S4
S3, S4, S5: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in den Nächten vom 06.02. bis 21.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Bad Soden" und "Frankfurt Südbahnhof". Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Bad Soden" und "Frankfurt Hauptbahnhof" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: Bad Soden: Ersatzhaltestelle "Königsteiner Straße" "Sulzbach Nordbahnhof" Schwalbach am Taunus: "Limes Bahnhof" Schwalbach am Taunus: "Am Kronberger Hang" "Kronberg Bahnhof" "Kronberg Sodener Stock" "Niederhöchstadt Steinbacher Straße" "Eschborn Bahnhofstraße" "Eschborn Wilhelm-Fay-Straße Nord" Frankfurt-Rödelheim: "Bahnhof Westseite", (Breitlacher Straße) "Frankfurt Westbahnhof", (Hamburger Allee) "Frankfurt Hauptbahnhof Südseite", (Höhe IC Hotel)Die Halte "Frankfurt Messe" und "Frankfurt Galluswarte" entfallen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S5
S6: einzelne Teilausfälle in den Nächten vom 06.02. auf den 07.02. und 20.02. auf den 21.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Bad Vilbel" bzw. "Friedberg" in den Nächten von Donnerstag auf Freitag. Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Bad Vilbel" und "Friedberg" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden bedient: "Friedberg Bahnhof" "Bruchenbrücken Mitte" "Nieder Wöllstadt Bahnhof" "Okarben Bahnhof" "Groß Karben Bahnhof" "Dortelweil Hohemarkstraße" "Bad Vilbel Bahnhof", Dieselstraße, Haltepunkt.E Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S6
S6: einzelne Teilausfälle in den Nächten vom 06.02. auf den 07.02. und 20.02. auf den 21.02.
Es kommt zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Südbahnhof" und "Bad Vilbel" bzw. "Friedberg" in den Nächten von Donnerstag auf Freitag. Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Bad Vilbel" und "Friedberg" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden bedient: "Friedberg Bahnhof" "Bruchenbrücken Mitte" "Nieder Wöllstadt Bahnhof" "Okarben Bahnhof" "Groß Karben Bahnhof" "Dortelweil Hohemarkstraße" "Bad Vilbel Bahnhof", Dieselstraße, Haltepunkt.E Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können der angehängten PDF-Datei entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S7
S7: nächtliche Ausfälle vom 22.02. bis 23.02.
Es kommt im Zeitraum von 20:30 Uhr und 05:00 Uhr zu Teilausfällen zwischen "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Mörfelden". Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Die Busse bedienen folgende Haltestellen: Frankfurt Hauptbahnhof: "Hauptbahnhof/Südseite" (in Höhe des IC Hotels) Frankfurt: "Stadion/Osttribüne" Zeppelinheim: "Heideweg" in Fahrtrichtung Mörfelden, "Wilhelm-Haas-Platz" in Fahrtrichtung Frankfurt Walldorf: "Bahnhof" (Halteposition A in Fahrtrichtung Frankfurt, Position B in Fahrtrichtung Mörfelden) Mörfelden: "Bahnhof" (Halteposition A in Fahrtrichtung Frankfurt, Position B in Fahrtrichtung Mörfelden) Eine Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich. Die Änderungen sind in der Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Weicheneinbauarbeiten.
-
S8
S1, S2, S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht vom 27.02. auf den 28.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Hanau Hauptbahnhof" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Marktplatz" bzw. "Offenbach-Bieber". Ein Ersatzverkehr ist auf Teilstrecken eingerichtet. Auf der Linie S8 und S9 entfallen die Halte "Gateway Gardens", "Flughafen Regionalbahnhof" und "Kelsterbach". Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: S8, S9: "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Hauptbahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Mühlheim Bahnhof" (Nordseite) "Dietesheim S-Bahnhof" "Bahnhof Steinheim" "Hanau Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt FS2: "Offenbach Bieber Bahnhof" "Offenbach Ostbahnhof" "Offenbach Marktplatz" (Berliner Straße) "Offenbach Ledermuseum" "Offenbach Kaiserlei Bahnhof" (Ostseite) Auf einzelnen Fahrten: "Frankfurt Ostbahnhof/Honsellstraße" "Frankfurt Ostendstraße" (Nachtbushaltestelle) "Frankfurt Konstablerwache"Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können den beigefügten PDF-Dokumenten entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S8
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
S8E
S8, S9: einzelne Teilausfälle und Ersatzverkehr vom 20.01. bis 26.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen zwischen "Kelsterbach" bzw. "Frankfurt Gateway Gardens" und "Wiesbaden Hbf". Ein Ersatzverkehr ist zwischen "Kelsterbach" und "Wiesbaden Hbf" bzw. bei einigen Fahrten "Frankfurt Gateway Gardens" eingerichtet. Folgende Haltestellen werden von den Ersatzbussen bedient: "Kelsterbach Bahnhof" "Raunheim Bahnhof", Nordseite Haltepunkt B "Rüsselsheim Bahnhof", Weisenauer Straße "Rüsselsheim Opelwerk Tor 60" "Mainz Bischofsheim Bahnhof" "Mainz-Gustavsburg Am Alten Fährhaus" "Mainz-Kastel Bahnhof" "Mainz-Römisches Theater Bahnhof" "Mainz Hauptbahnhof/ZOB", Haltepunkt N "Bahnhof Wiesbaden Ost" "Wiesbaden Hauptbahnhof", Salzbachstraße, Haltepunkt 6 Auf einzelnen Ersatzbusfahrten werden die folgenden Haltestellen zusätzlich bedient: "Frankfurt Gateway-Gardens Bahnhof" "Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof", Busterminal 1Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S8E
S8, S9: einzelne nächtliche Teilausfälle und Fahrplanänderungen vom 13.02. bis 21.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen und Fahrplanänderungen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Raunheim" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Ost". Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S8E
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
S9X
S8, S9: einzelne nächtliche Teilausfälle und Fahrplanänderungen vom 13.02. bis 21.02.
Es kommt zu einzelnen Teilausfällen und Fahrplanänderungen zwischen "Wiesbaden Hauptbahnhof" und "Raunheim" sowie "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Offenbach Ost". Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden. Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten.
-
S9X
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
SEV
Frankfurt: U1, U2, U3, U8, U9 - Busse statt Bahnen auf Teilstrecken am 23.02.
Es kommt von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer einer Streckensperrung zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" und umfangreiche Änderungen. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Zwischen "Dornbusch" und "Heddernheimer Landstraße" fahren Busse statt Bahnen. Alle U-Bahnen zwischen "Südbahnhof" und "Dornbusch" verkehren als Linie U1. Kein Betrieb der Linie U1 zwischen "Dornbusch" und "Ginnheim". Der Betrieb der Linie U2 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 beziehungsweise Bus 29 genutzt werden. Die Linie U3 verkehrt zwischen "Oberursel Hohemark" und "Ginnheim" über "Wiesenau" und "Heddernheimer Landstraße". Der Betrieb der Linie U8 wird eingestellt. Ersatzweise kann die Linie U9 genutzt werden. Die Linie U9 verkehrt verlängert zwischen "Ginnheim", "Nieder-Eschbach" und "Bad Homburg-Gonzenheim".Grund dafür sind Arbeiten zur Fahrstromverstärkung.
-
SEV15
RB15: abends/nachts Busse statt Bahnen auf Teilstrecke
In den Abend- und Nachtstunden verkehren Busse statt Bahnen zwischen Bad Homburg und Köppern. Die Änderungen sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Die Busse bedienen folgende Haltestellen: "Bad Homburg Bahnhof" (ZOB) "Seulberg Linde" "Friedrichsdorf Bahnhof" "Köppern Bahnhof" Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Grund dafür sind Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik.
-
T24
Wiesbaden: Warnstreik bei der ESWE am 21.02.
Die Busse der ESWE werden am 21.02. voraussichtlich ganztägig von der Gewerkschaft ver.di bestreikt. Von 04:00 Uhr bis 04:00 Uhr entfällt der Betrieb auf den meisten Linien der ESWE. Nur die Busse der Linien 5, 28, 39 und 46 fahren voraussichtlich, da sie von Partnerunternehmen gefahren werden. Auf der Linie 33 voraussichtlich Notbetrieb bis 21:00 Uhr durch ein Partnerunternehmen der Mainzer Mobilität. Die Busse der Mainzer Mobilität werden ansonsten auch bestreikt, ein Notbetrieb ist geplant. Weitere Informationen dazu sind verlinkt. Nicht betroffen von dem Streik sind voraussichtlich die überregionalen Buslinien, die von/nach/durch Wiesbaden fahren sowie die S-Bahnen und Regionalzüge.
-
V20
Mühlheim: Busse V20, 120 - Umleitung und Haltestelle in einer Fahrtrichtung verlegt vom 03.02. bis vsl. 27.08.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung "Offenbach Marktplatz" eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung ist die Haltestelle "Bahnhof Nordseite" in die Schillerstraße verlegt und befindet sich auf Höhe der Lessingstraße. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten in der Dammstraße.
-
V32
Mühlheim: Bus V32 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen vom 03.02. bis vsl. 27.08.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Mühlheim Bahnhof Nordseite" ist verlegt und befindet sich vor dem Wasserturm in der Goethestraße. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten.
-
V32
Mühlheim: V32 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 17.02. bis vsl. 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es entfallen die Haltestellen "Lämmerspieler Straße", "Ärztehaus Südring", "Dieselstraße" und "Waldfriedhof". Alternativ kann an der Haltestelle "Ulmenstraße" die Buslinie 120 genutzt werden. Grund dafür ist eine Vollsperrung.
-
V32
Mühlheim: Busse V32, 120 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Busse werden umgeleitet. Linie V32: Die Haltestellen "Grimmstraße", "Schulzentrum" und "Ludwigstraße" entfallen. Linie 120: Die Fahrten über "Mühlheim Bahnhof Nordseite" entfallen. Alternativ können Fahrgäste die Haltestelle "Bahnhof Südseite" nutzen. Es entfallen die Haltestellen "Rathaus/Bürgerpark", "Mühlheim Bahnhof Nordseite", "Fährenstraße", "Ludwigstraße", "Lerchenweg" und "Stadtmuseum" Grund dafür ist der alljährliche Fastnachtsumzug.
-
V92
Dreieich: Busse OF-92, OF-99, V92 - Haltestelle verlegt vom 23.09. bis vsl. Ende 2025
Die Haltestelle "Ludwig-Erk-Schule" wird in die Straße Hainer Chaussee in Höhe der Haus Nummern 63-65 sowie auf die gegenüberliegende Seiter verlegt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme.
-
V92
Dreieich-Sprendlingen: Busse X83, OF-91, OF-92, V92 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt vom 03.02. bis vsl. 14.03.
Die Haltestelle "Siedlung" ist in Fahrtrichtung Neu-Isenburg in die Frankfurter Straße auf Höhe der Hausnummer 121 verlegt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme in der Frankfurter Straße.
-
V92
Neu-Isenburg: Busse OF-91, OF-92, V92 - Umleitung und Haltestellen entfallen vom 10.02. bis vsl. 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Brüder-Grimm-Schule", "Friedrichstraße" entfallen in beide Fahrtrichtungen und "Isenburgzentrum West" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof". Ersatzhaltestellen sind wie folgt eingerichtet: Für die Haltestelle "Isenburgzentrum West" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof" ist eine Ersatzhaltestelle in der Carl-Ulrich-Straße in Höhe Haus Nummer 15. Für die Haltestelle "Friedrichstraße" kann die Haltestelle "Taunusstraße" oder "Isenburgzentrum West" für Fahrten in Richtung Dreieich oder die Ersatzhaltestelle für Fahrten in Richtung "Neu-Isenburg Bahnhof" genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linien OF-91 und OF-92) kann in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg Bahnhof" die Ersatzhaltestelle auf der Hugenottenallee in Höhe Haus Nummer 92 genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linien OF-91 und OF-92) kann in Fahrtrichtung "Langen/Dreieich" die Ersatzhaltestelle auf der Friedrichstraße Ecke Hugenottenallee genutzt werden. Für die Haltestelle "Brüder-Grimm-Schule" (Linie V92) kann die Haltestelle "Hugenottenallee" genutzt werden.Grund dafür sind Kanalarbeiten.
-
V95
Rödermark: Bus V95 - Umleitung und Haltestelle "Am Ziliggarten" in eine Fahrtrichtung verlegt vom 12.09. bis vsl. 28.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Am Zilliggarten" wird in Fahrtrichtung "Messenhausen" nicht bedient. Eine Ersatzhaltestelle ist auf der Konrad-Adenauer-Straße in Höhe Agip-Tankstelle eingerichtet. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
V95
Rödermark-Ober-Roden: Bus V95 - Ausstiegsposition verlegt vom 17.01. bis vsl. 31.03.
Die Ausstiegsposition für die Haltestelle "Oswald-von-Nell-Breuning-Schule" wird auf die Frankfurter Straße Ecke Am Jubiläumsstein verlegt. Grund dafür sind Versorgerarbeiten.
-
V95
Dietzenbach: Busse OF-96, V95 - Haltestelle verlegt vom 03.03. bis 14.03.
Die Haltestelle "Gartenstraße" wird verlegt. Ersatzhaltestellen befinden sich in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 10 (Richtung Dietzenbach Mitte) und 15 (Richtung Heusenstamm). Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
VB13
Homberg-Appenrod: Bus VB-13 - Umleitung
Die Busse fahren eine Umleitung über Dannenord wegen der Vollsperrung der L3072 ziwschen Appenrod und der Anschlussstelle der A49.
-
VB16
Vogelbergkreis: Bus / ALT VB-16 - neuer Baustellenfahrplan ab 14.10.
Die Baumaßnahme an der K119 (Vollsperrung zwischen Hergersdorf und Unter-Sorg) ist zum 14.10. beendet, da aber weiterhin eine Sperrung zwischen Wallenrod und Vadenrod besteht, gilt ab dem 14.10. ein neuer Baustellenfahrplan.
-
VB42
Herbstein: Busse VB-48, VB-42, VB-53, 391 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Herbstein-Oberndorfstraße", "Herbstein-Hessenstraße" und "Herstein-Schule" entfallen. Ersatzweise kann die Haltestelle "Herbstein-Lanzenhainer Straße" im Nordring genutzt werden. Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
VB53
Herbstein: Busse VB-48, VB-42, VB-53, 391 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Herbstein-Oberndorfstraße", "Herbstein-Hessenstraße" und "Herstein-Schule" entfallen. Ersatzweise kann die Haltestelle "Herbstein-Lanzenhainer Straße" im Nordring genutzt werden. Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
WE1
Landkreis Darmstadt-Dieburg: Bus WE1 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 02.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen bei den Haltestellen: In Weiterstadt beginnen die Fahrten an der Haltestelle "Weiterstadt Groß-Gerauer Straße". In Braunshardt wird nur die Haltestelle "Dornhecke" bedient. Zwischen "Gräfenhausen Postplatz" und "Erzhausen Bahnhof" werden die Haltestellen "Gräfenhausen Gartenstraße" und "Gräfenhausen Am Ohlenbach" bedient. Auf der Rückfahrt wird in Weiterstadt über die Haltestelle "Groß-Gerauer Straße" hinaus die Haltestelle "Wilhelm-Leuschner-Platz" bedient. Die Zusatzfahrten werden im Halbstundentakt angeboten mit einer zweistündigen Betriebspause gegen 13:30 Uhr während des Umzugs. Zwischen etwa 10:00 Uhr und 18:00 Uhr werden die regulären und sonst in Gräfenhausen endenden Fahrten mit Bedienung der Haltestellen "Gräfenhausen Ostenendstraße" und "Gräfenhausen Am Rotböll" weiter bis "Wixhausen Bahnhof" geführt. In Wixhausen werden sonst keine weiteren Haltestellen bedient.Grund dafür ist der Fastnachtssonntag.
-
X11
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
X15
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
X17
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
X19
Frankfurt: X19 - Haltestelle "Lufthansa-Aviation-Center" entfällt
Die Haltestelle "Lufthansa-Aviation-Center" entfällt in Fahrtrichtung "Terminal 1". Alternativ kann die Haltestelle "Lufthansabasis" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
X19
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
X19
Heusenstamm: Busse X19, X64, OF-32, OF-97 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Wiesenbornweg" und "Herrnstraße" werden nicht bedient. Auf der Linie OF-97 entfällt zusätzlich noch die Haltestelle "Ostendstraße". Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
X26
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
X53
Frankfurt: Busse 53, X53, 54 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen ab 14.10.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderugen bei den Haltestellen: Die Haltestelle "Industriepark Höchst Tor Nord" der Linien 53 und X53 in Fahrtrichtung "Bolongaropalast" entfällt. Alternativ kann die Ersatzhaltestelle "IPH Tor Nord" in der Höchster-Farben-Straße der Linie 54 genutzt werden. Die Haltestelle "Industriepark Höchst Tor Nord" der Linie 54 in Fahrtrichtung "Griesheim Bahnhof" bzw. "Bolongaropalast" ist um etwa 320 Meter in die Höchster-Farben-Straße kurz vor dem Linksabbieger in Höhe Lichtmast 41 zurückverlegt. Die Haltestelle "Silostraße Mitte", "Silobad/Ballsporthalle" wird auf allen Linien in Fahrtrichtung "Bolongaropalast" und "Griesheim Bahnhof" bzw. "Bolongaropalast" zusätzlich bedient. Die Haltestellen befindet sich an den gleichnamigen Haltestellen in der Silostraße der Linie M55 in Fahrtrichtung "Rödelheim Bahnhof".Grund dafür sind Straßenbauarbeiten.
-
X53
Frankfurt: Busse X53, X58, 61, X61, 62, AIR - nächtliche Umleitungen und Haltestelle verlegt vom 08.01. bis 01.03.
Die Haltestelle "Terminal 1" ist in den Nächten von Montag bis Freitag jeweils von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr um etwa 100 Meter in die terminalnahe Fahrstraße T1 in Höhe Eingang 3 und 4 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
X53
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
X53
Frankfurt: Busse 51, 53, 58, 59, X53 - Umleitungen und Änderungen bei Haltestellen vom 27.01. bis 28.02.
Die Busse fahren eine Umleitung. Bei den Linien 51, 53, 59 und X53 entfallen zwei Haltestellen. Die Haltestelle "Höchster Markt" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg bzw. Gymnasium Römerhof". Alternativ kann die Haltestelle "Leverkuser Straße" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte genutzt werden. Sie befindet sich in der Bolongarostraße gegenüber der Rudolf-Schäfer-Anlage. Die Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße" entfällt in Fahrtrichtung "Triftstraße/Bolongaropalast/Bingelsweg". Alternativ kann die Haltestelle "Mainberg" der Linie 50 in Fahrtrichtung Bockenheimer Warte. Sie befindet sich in der Bolongarostraße in Höhe Haus Nummer 131. Die Haltestelle "Höchster Markt" der Linie 58 ist in Fahrtrichtung "Eschborn West/Friedhof Sossenheim" um etwa 375 Meter in die Leunastraße in Höhe Haus Nummer 22 zurückverlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
X58
Frankfurt: Busse X53, X58, 61, X61, 62, AIR - nächtliche Umleitungen und Haltestelle verlegt vom 08.01. bis 01.03.
Die Haltestelle "Terminal 1" ist in den Nächten von Montag bis Freitag jeweils von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr um etwa 100 Meter in die terminalnahe Fahrstraße T1 in Höhe Eingang 3 und 4 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
X58
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
X61
Frankfurt: Busse X53, X58, 61, X61, 62, AIR - nächtliche Umleitungen und Haltestelle verlegt vom 08.01. bis 01.03.
Die Haltestelle "Terminal 1" ist in den Nächten von Montag bis Freitag jeweils von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr um etwa 100 Meter in die terminalnahe Fahrstraße T1 in Höhe Eingang 3 und 4 verlegt. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
X61
Frankfurt-Flughafen: Busse - Haltestelle "Terminal 1" verlegt vom 08.01. bis 27.02.
Die Haltestelle "Terminal 1" kann in den Nächsten von Montag bis Donnerstag nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der terminalnahen Fahrstraße am Terminal 1 im Bereich Windfang / Eingang 3/4.
-
X64
Heusenstamm: Busse X19, X64, OF-32, OF-97 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Wiesenbornweg" und "Herrnstraße" werden nicht bedient. Auf der Linie OF-97 entfällt zusätzlich noch die Haltestelle "Ostendstraße". Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
X72
Wiesbaden: Busse 269, 273 und X72 - Umleitung und Haltestelle entfällt
Die Busse werden umgeleitet. In Fahrtrichtung Taunusstein entfällt die Haltestelle "Wiesbaden Schwalbacher Straße/Luisenforum" ersatzlos. Es kann aufgrund der Bauarbeiten zu Verspätungen kommen. Grund dafür sind Bauarbeiten im Bereich Schwalbacher Straße / Ecke Rheinstraße.
-
X72
Wiesbaden: Busse 171, 271, 273, 274, 275, X72- Umleitung und Haltestellen entfallen am 02.03.
Es kommt von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr zu Umleitungen wegen des Fastnachtsumzuges: Linie 171: Die Haltestellen in der Innenstadt zwischen "Schiersteiner Straße" und "Hauptbahnhof" entfallen, die Busse fahren über den 1. Ring. Linien 271, 274: Die Busse fahren die Wiesbadener Innenstadt nicht an und werden in dieser Zeit zwischen Hauptbahnhof und Dürerplatz ohne Zwischenhalt umgeleitet. Am "Dürerplatz" wird nicht die reguläre Halteposition bedient, sondern der Mast in der Aarstraße "Bussteig G". Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen. Linie 275: Die Linie 275 wird ohne Halt zwischen "Hauptbahnhof" und "Hochschule Rhein-Main" umgeleitet. Linien 273, X72: Aufgrund eines Fastnachtsumzuges fahren die Regionalbuslinien am 02.03. zwischen 11:00 und 17:30 Uhr die Wiesbadener Innenstadt nicht an. Bitte nutzen Sie die Haltestelle "Wiesbaden Hauptbahnhof", an der die Busse zu den regulären Zeiten abfahren. Im Stadtgebiet Wiesbaden sind die einzigen weiteren Haltestellen der Linien 273 und X72 die Haltestellen "Dürerplatz" (stadteinwärts), "Kesselbachstraße" (stadtauswärts Höhe: Albrecht-Dürer-Straße 25) und "Unter den Eichen" (anstatt Wolkenbruch, Höhe: Unter den Eichen 2A). Alle Haltestellen in der Innenstadt entfallen.
-
X76
Wiesbaden: Busse N4, 14, X76, 275 - Umleitung und Haltestelle entfällt in einer Fahrtrichtung vom 17.02. bis vsl. 24.02.
Die Busse fahren in Fahrtrichtung Klarenthal eine Umleitung. In dieser Fahrtrichtung entfällt die Haltestelle "Gneisenaustraße". Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
X83
Dreieich-Sprendlingen: Busse X83, OF-91, OF-92, V92 - Haltestelle in eine Fahrtrichtung verlegt vom 03.02. bis vsl. 14.03.
Die Haltestelle "Siedlung" ist in Fahrtrichtung Neu-Isenburg in die Frankfurter Straße auf Höhe der Hausnummer 121 verlegt. Grund dafür ist eine Baumaßnahme in der Frankfurter Straße.
-
X83
Dreieich-Sprendlingen: Busse OF-64, OF-67, OF-91, OF-92, X83 - Umleitung und Änderungen bei Haltestellen am 04.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Es kommt zu folgenden Änderungen: OF-64: Die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd" entfallen. OF-67: Die Haltestelle "Karlstraße" entfällt. Es entfallen in Sprendlingen die Haltestellen "Mitte", "Rathaus" und "Süd". Die Haltestelle "Siedlung" in Fahrtrichtung "Langen" entfällt ebenfalls. Außerdem werden die Haltestellen "Tannenweg" in Fahrtrichtung "Langen", "Kirche St. Stephan" in Fahrtrichtung "Neu-Isenburg" und Sprendlingen "Bahnhof" zusätzlich bedient. OF-92: Verlängerte Fahrzeiten am 15.02., 21.02., 22.02. und 01.03.. Angeboten werden zusätzliche Fahrten ab der Haltestelle "Offenthal Bahnhof" bis "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" jeweils um 00:31 Uhr, 01:31 Uhr und 02:31 Uhr wobei die letzte Fahrt in Dreieich-Sprendlingen an der Haltestelle"?Am Hirschsprung" endet. In Fahrtrichtung "Offenthal Bahnhof" werden um 01:40 Uhr und 2:40 Uhr ab "Neu-Isenburg Bahnhof Ostseite" zusätzliche Fahrten bis "Offenthal Bahnhof" angeboten. Diese Fahrten bedienen auch jeweils die Haltestelle Dreieich-Sprendlingen "Bürgerhaus".Grund dafür ist der Fastnachtsumzug.
-
X83
Langen: Busse OF-71, OF-72, OF-73, OF-91, OF-96, OF-99, X83 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 21.02.
Die Busse werden umgeleitet. Die Haltestellen "Luisenstraße", "Ludwig-Erk-Schule", "Post", "Lutherplatz", "Rheinstraße", "Darmstädter Straße", "Altes Amtsgericht" und "Zimmerstraße". Grund dafür ist eine Demonstration.
-
X95
Main-Kinzig-Kreis: Bus X95 - Umleitung und zusätzliche Haltstelle vom 13.01. bis 13.12.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "Markt am Ring" in Langenselbold wird zusätzlich bedient. Grund dafür ist eine Vollsperrung.
-
16
Vogelbergkreis: Bus / ALT VB-16 - neuer Baustellenfahrplan ab 14.10.
Die Baumaßnahme an der K119 (Vollsperrung zwischen Hergersdorf und Unter-Sorg) ist zum 14.10. beendet, da aber weiterhin eine Sperrung zwischen Wallenrod und Vadenrod besteht, gilt ab dem 14.10. ein neuer Baustellenfahrplan.
-
42
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Busse / AST 42, 43 - Baustellenfahrpläne ab 09.09.
Die Busse verkehren nach Baustellenfahrplänen aufgrund der Fahrbahnerneuerung in Bad Endbach-Wommelshausen. Ab dem 09.09.2024 wird die Wommelshäuser Straße in Bad Endbach-Wommelshausen wegen Fahrbahnerneuerung voll gesperrt. Die Sperrung erstreckt sich von Bottenhorn kommend bis zum Kreuzungsbereich Wommelshäuser Straße/ Höhenstraße. Während der Baumaßnahme werden die Fahrten der Linien MR-42 und MR-43 zwischen Bottenhorn und Wommelshausen über Römershausen umgeleitet. Wommelshausen kann im ersten Bauabschnitt von den Bussen nur von Süden, aus Richtung Bad Endbach, angefahren werden. Die Haltestelle Wommelshausen Nordring kann während der Zeit nicht bedient werden und entfällt. Durch die großräumige Umfahrung kommt es zu erheblichen Fahrtzeitverlängerungen sowie zu Änderungen der Bedienungsreihenfolge auf diesem Linienabschnitt. Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler ergeben sich teilweise neue Fahrtmöglichkeiten als die gewohnten.
-
48
Herbstein: Busse VB-48, VB-42, VB-53, 391 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Herbstein-Oberndorfstraße", "Herbstein-Hessenstraße" und "Herstein-Schule" entfallen. Ersatzweise kann die Haltestelle "Herbstein-Lanzenhainer Straße" im Nordring genutzt werden. Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
61
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
62
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
63
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
66
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
67
Usingen: Busse 59, 61, 62, 63, 65, 66, 67, 82 - Umleitung und Haltestellen entfallen ab 15.04.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Bahnhofstraße" und "Am Riedborn" entfallen. Für die Haltestelle "Am Riedborn" ist in Fahrtrichtung "Usingen Stadthalle" eine Ersatzhaltestelle in der Straße Stockheimer Weg auf Höhe der Hausnummer 9a eingerichtet. In Fahrtrichtung "Usingen Bahnhof" wird ersatzweise die Haltestelle "Usingen Stadthalle" bedient. Es kommt außerdem zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die Änderungen und Fahrzeiten sind in der elektronischen Verbindungsauskunft enthalten. Grund dafür ist die Sperrung der Bahnhofstraße.
-
83
Glashütten-Schloßborn: Busse AST 83, 805 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 01.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Frankenbach", "Gemeindezentrum" und "Ringstraße" werden nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Schloßborn im Krautfeld" genutzt werden. Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
391
Herbstein: Busse VB-48, VB-42, VB-53, 391 - Umleitung und Haltestellen entfallen am 03.03.
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestellen "Herbstein-Oberndorfstraße", "Herbstein-Hessenstraße" und "Herstein-Schule" entfallen. Ersatzweise kann die Haltestelle "Herbstein-Lanzenhainer Straße" im Nordring genutzt werden. Grund dafür ist der Faschingsumzug.
-
394
Alsfeld-Elbenrod: Busse 390, 394, ALT 394 - Umleitung und Haltestelle entfällt
Die Busse fahren eine Umleitung. Die Haltestelle "An der Leit" wird nicht bedient. Ersatzweise kann die Haltestelle "Obergasse" genutzt werden. Grund dafür sind Bauarbeiten.
-
803
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
812
Bad Soden: Busse - Haltestelle "Bahnhof" verlegt
Der Busbahnhof Bad Soden kann wegen des Umbaus nicht bedient werden. Es wurden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet: Busse 253 und 811 in Fahrtrichtung Königstein sowie Bus 812 in Fahrtrichtung Schwalbach: auf der Königsteiner Straße in Richtung Königstein. Busse 253 in Fahrtrichtung Höchst, 810A in Fahrtrichtung Eschborn, 811 in Fahrtrichtung "Rosenthalstraße"/"Friedrich-Uhde-Straße" und 812 in Fahrtrichtung Hofheim: auf der Königsteiner Straße in Richtung Höchst. Busse 803 in Fahrtrichtung Königstein, 803 in Fahrtrichtung "Main-Taunus-Zentrum" und 828 Stadtverkehr: auf der Salinenstraße.
-
6
Fahrplanänderungen auf der Linie RB87
Aufgrund von Arbeiten am Tunnel Cornberg ist der Bahnverkehr zwischen dem 07. und 28. Februar 2025 zu folgenden Zeiten eingestellt und wird durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt. Montag bis Donnerstag täglich 23-5 Uhr - Freitag 21 Uhr bis Montag 5 Uhr durchgängig Am 25.02.2025 kommt es aufgrund weiterer Arbeiten zu abweichenden Einschränkungen diese werden in einer seperaten Meldung dargestellt.
-
87
Fahrplanänderungen auf der Linie RB87
Aufgrund von Arbeiten am Tunnel Cornberg ist der Bahnverkehr zwischen dem 07. und 28. Februar 2025 zu folgenden Zeiten eingestellt und wird durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt. Montag bis Donnerstag täglich 23-5 Uhr - Freitag 21 Uhr bis Montag 5 Uhr durchgängig Am 25.02.2025 kommt es aufgrund weiterer Arbeiten zu abweichenden Einschränkungen diese werden in einer seperaten Meldung dargestellt.
-
0
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
1
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
2
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
3
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
4
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
5
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
6
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
7
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
8
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
E
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
1
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97. Außerdem entfallen die Linien RT1 bis RT5 im Innenstadtbereich. Die Bahnen verkehren im DB-Netz regulär und beginnen und enden am Hauptbahnhof. Bitte achten Sie dort auf eventuelle Gleisänderungen.
-
1
Reduziertes Fahrtangebot auf allen RegioTram-Linien
Montags bis samstags kommt es auf den RegioTramlinien RT1, RT4 und RT5 zu Fahrtausfällen und einem reduzierten Platzangebot. Grund dafür sind Personalmängel. Bitte beachten Sie die beigefügte Sonderinformation und prüfen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig vor Fahrtantritt in der NVV-Fahrplanauskunft oder in der NVV mobil-App.
-
1
Fahrplanänderungen Januar und Februar
Auf den Linien RT1 und RT4 kommt es im Januar und Februar zu Fahrplanänderungen. Weitere Informationen können Sie der Sonderinformation entnehmen.
-
4
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97. Außerdem entfallen die Linien RT1 bis RT5 im Innenstadtbereich. Die Bahnen verkehren im DB-Netz regulär und beginnen und enden am Hauptbahnhof. Bitte achten Sie dort auf eventuelle Gleisänderungen.
-
4
Reduziertes Fahrtangebot auf allen RegioTram-Linien
Montags bis samstags kommt es auf den RegioTramlinien RT1, RT4 und RT5 zu Fahrtausfällen und einem reduzierten Platzangebot. Grund dafür sind Personalmängel. Bitte beachten Sie die beigefügte Sonderinformation und prüfen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig vor Fahrtantritt in der NVV-Fahrplanauskunft oder in der NVV mobil-App.
-
4
Fahrplanänderungen Januar und Februar
Auf den Linien RT1 und RT4 kommt es im Januar und Februar zu Fahrplanänderungen. Weitere Informationen können Sie der Sonderinformation entnehmen.
-
5
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97. Außerdem entfallen die Linien RT1 bis RT5 im Innenstadtbereich. Die Bahnen verkehren im DB-Netz regulär und beginnen und enden am Hauptbahnhof. Bitte achten Sie dort auf eventuelle Gleisänderungen.
-
5
Reduziertes Fahrtangebot auf allen RegioTram-Linien
Montags bis samstags kommt es auf den RegioTramlinien RT1, RT4 und RT5 zu Fahrtausfällen und einem reduzierten Platzangebot. Grund dafür sind Personalmängel. Bitte beachten Sie die beigefügte Sonderinformation und prüfen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig vor Fahrtantritt in der NVV-Fahrplanauskunft oder in der NVV mobil-App.
-
5
Reduziertes Fahrtangebot auf allen RegioTram-Linien
Montags bis samstags kommt es auf den RegioTramlinien RT1, RT4 und RT5 zu Fahrtausfällen und einem reduzierten Platzangebot. Grund dafür sind Personalmängel. Bitte beachten Sie die beigefügte Sonderinformation und prüfen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig vor Fahrtantritt in der NVV-Fahrplanauskunft oder in der NVV mobil-App.
-
10
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
10
Kassel - Linie 10 und 12: Haltestelle vorverlegt!
Die Haltestelle Drei Brücken wird bis voraussichtlich August 2025 um 100 Meter vorverlegt.
-
11
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
12
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
12
Kassel Giesewiesen: die Haltestelle entfällt bis mindestens 2025 in Richtung Auestadion
Kassel Giesewiesen: die Haltestelle entfällt bis mindestens 2025 in Richtung Auestadion. Bitte weichen Sie auf die Haltestelle Damaschkebrücke aus.
-
12
Kassel - Linie 10 und 12: Haltestelle vorverlegt!
Die Haltestelle Drei Brücken wird bis voraussichtlich August 2025 um 100 Meter vorverlegt.
-
13
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
14
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
16
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
16
Kassel Giesewiesen: die Haltestelle entfällt bis mindestens 2025 in Richtung Auestadion
Kassel Giesewiesen: die Haltestelle entfällt bis mindestens 2025 in Richtung Auestadion. Bitte weichen Sie auf die Haltestelle Damaschkebrücke aus.
-
17
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
17E
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
21
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
22
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
25
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
26
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
27
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
28
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
29
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
56
Fahrplanänderung ab dem 3.3.25
Ab dem 3.3.25 können nicht mehr alle Haltestellen in Albshausen, Wollrode und Dörnhagen von dieser Fahrt bedient werden. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt über den Linienverlauf und veränderte Abfahrtszeiten.
-
56
Fahrplanänderung ab dem 3.3.25.
Ab dem 3.3.25 können nicht mehr alle Haltestellen in Dörnhagen von dieser Fahrt bedient werden. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt über den Linienverlauf und veränderte Abfahrtszeiten.
-
90
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
91
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
92
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
95
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
151
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
154
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
155
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
170
Baumfällarbeiten an der B250 - Linien 170 und 232 müssen zwischen 8.30 und 15.00 Uhr umgeleitet werden
Aufgrund von Baumfällarbeiten an der B250 müssen die Linien 170 und 232 zwischen 8.30 und 15.00 Uhr großräumig umgeleitet werden. Die Maßnahmen werden am 20.02.2025 und 21.02.2025 in dem genannten Zeitraum durchgeführt. Auf der Linie 170 entfällt die Bedienung der Ortslage von Wanfried-Altenburschla leider ersatzlos, auf der Linie 232 werden alle Haltestellen gegebenenfalls mit leichter Verspätung bedient. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen dennoch eine gute Fahrt.
-
186
Stadtteil Hofgeismar-Kelze wird während Festumzug nicht bedient
Während des Festumzugs an Aschermittwoch kann die Buslinie 186 und das AST 187 den Stadtteil Hofgeismar-Kelze nicht bedienen. Wir bitten um Verständnis.
-
190
Buslinie 190 muss im Reinhardswald umgeleitet werden
Aufgrund einer Sperrung der Forststraße im Reinhardswald zwischen der Sababurg und Reinhardshagen muss die Buslinie 190 umgeleitet werden. Mehrere Haltestellen können dann nicht bedient werden. Der Tierpark Sababurg ist von Hofgeismar kommend mit der Buslinie 192 erreichbar.
-
191
Haltestelle in Hofgeismar-Carlsdorf verlegt
Aufgrund von Bauarbeiten muss in Hofgeismar-Carlsdorf die Bushaltestelle verlegt werden. Sie befindet sich etwa 100 Meter entfernt in Höhe der Einmündung Mühlenweg / Unterdorf.
-
192
Haltestelle in Hofgeismar-Carlsdorf verlegt
Aufgrund von Bauarbeiten muss in Hofgeismar-Carlsdorf die Bushaltestelle verlegt werden. Sie befindet sich etwa 100 Meter entfernt in Höhe der Einmündung Mühlenweg / Unterdorf.
-
192
Haltestelle Bodenfelde Bahnhof wird verlegt
Aufgrund von Bauarbeiten muss die Bushaltestelle am Bahnhof Bodenfelde etwa 150 Meter weit entfernt verlegt werden in die Wienser Straße.
-
192
Haltestelle Bodenfelde Bahnhofstraße wird verlegt
Aufgrund von Bauarbeiten muss die Bushaltestelle Bodenfelde Bahnhofstraße etwa 400 Meter weit nach Süden verlegt werden in die Uslarer Straße.
-
206
Baumfällarbeiten an der L3147 - Linie 206 muss ab 8.30 Uhr umgeleitet werden
Aufgrund von Baumfällarbeiten an der L3147 muss die Linie 206 ab 8.30 Uhr bis voraussichtlich Betriebsschluss umgeleitet werden. Auf der Linie 206 werden mit Ausnahme der Haltestelle "Im Bruchbach" alle Haltestellen gegebenenfalls mit leichter Verspätung bedient. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen dennoch eine gute Fahrt.
-
216
Bad Sooden-Allendorf, Haltestelle "Feuerwache": Bedienung nur durch StadtBus
Am 25.02.2025 wird die Haltestelle "Bad Sooden-Allendorf, Feuerwache" während der Sperrzeit der Wahlhauser Straße nur durch den StadtBus bedient. Für die Überlandlinien nutzen Sie als Ersatz bitte die Haltestelle "Schule".
-
220
Bad Sooden-Allendorf, Haltestelle "Feuerwache": Bedienung nur durch StadtBus
Am 25.02.2025 wird die Haltestelle "Bad Sooden-Allendorf, Feuerwache" während der Sperrzeit der Wahlhauser Straße nur durch den StadtBus bedient. Für die Überlandlinien nutzen Sie als Ersatz bitte die Haltestelle "Schule".
-
230
Baumfällarbeiten an der B249 - Linie 230 muss zwischen 8.30 und 15.00 Uhr umgeleitet werden
Aufgrund von Baumfällarbeiten an der B249 muss die Linie 230 zwischen 8.30 und 15.00 Uhr großräumig umgeleitet werden. Die Maßnahmen werden vom 24.02.2025 bis voraussichtlich 26.02.2025 in dem genannten Zeitraum durchgeführt. Auf der Linie 232 werden alle Haltestellen gegebenenfalls mit leichter Verspätung bedient. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen dennoch eine gute Fahrt.
-
230
Baumfällarbeiten an der B249 - Linie 230 muss zwischen 8.30 und 15.00 Uhr umgeleitet werden
Aufgrund von Baumfällarbeiten an der B249 muss die Linie 230 zwischen 8.30 und 15.00 Uhr großräumig umgeleitet werden. Die Maßnahmen werden vom 24.02.2025 bis voraussichtlich 26.02.2025 in dem genannten Zeitraum durchgeführt. Auf der Linie 232 werden alle Haltestellen gegebenenfalls mit leichter Verspätung bedient. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen dennoch eine gute Fahrt.
-
230
Baumfällarbeiten an der B249 - Linie 230 muss zwischen 8.30 und 15.00 Uhr umgeleitet werden
Aufgrund von Baumfällarbeiten an der B249 muss die Linie 230 zwischen 8.30 und 15.00 Uhr großräumig umgeleitet werden. Die Maßnahmen werden vom 24.02.2025 bis voraussichtlich 26.02.2025 in dem genannten Zeitraum durchgeführt. Auf der Linie 232 werden alle Haltestellen gegebenenfalls mit leichter Verspätung bedient. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen dennoch eine gute Fahrt.
-
232
Baumfällarbeiten an der B250 - Linien 170 und 232 müssen zwischen 8.30 und 15.00 Uhr umgeleitet werden
Aufgrund von Baumfällarbeiten an der B250 müssen die Linien 170 und 232 zwischen 8.30 und 15.00 Uhr großräumig umgeleitet werden. Die Maßnahmen werden am 20.02.2025 und 21.02.2025 in dem genannten Zeitraum durchgeführt. Auf der Linie 170 entfällt die Bedienung der Ortslage von Wanfried-Altenburschla leider ersatzlos, auf der Linie 232 werden alle Haltestellen gegebenenfalls mit leichter Verspätung bedient. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen dennoch eine gute Fahrt.
-
305
Haltestellenverlegung Lüdersdorf
Verlegung der Haltestelle Lüdersdorf an die Ecke Lüderstraße/ Dopprück. Grund ist eine Baumaßnahme auf der Dickenrücker Straße.
-
311
Haltestellenverlegung Lüdersdorf
Verlegung der Haltestelle Lüdersdorf an die Ecke Lüderstraße/ Dopprück. Grund ist eine Baumaßnahme auf der Dickenrücker Straße.
-
330
Haltestelle Heringen(Werra) Bürgerhaus entfällt.
Haltestelle Heringen(Werra) Bürgerhaus entfällt. Bitte nutzen Sie die Ersatzhaltestelle in der August-Vilmar-Straße.
-
331
Wildeck-Bosserode, Haltestelle Wiesenstraße wird nicht bedient.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse wird die Haltestelle Wiesenstraße in Wildeck-Bosserode im Zeitraum vom 02.12.2024 bis 28.02.2025 nicht bedient. Bitte nutzen Sie die Haltestelle Bahnhof oder Mehrzweckhalle. Wir bitten um Ihr Verständnis.
-
381
Niederaula Solms: Nur Ausstieg
Niederaula Solms: Nur Ausstieg
-
400
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
401
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
402
Brückenerneuerung in Fritzlar-Werkel (Ems Brücke)
Ab dem 10.06.2024 bis vsl. Mitte 2025 wird die Brücke über die Ems vor Fritzlar-Werkel erneuert. Weiterhin finden ab dem 10.06. Arbeiten an der Haltestelle Abzweig-Dorla statt. Die Linie 402 wird in dieser Zeit ab Gudensberg über Dorla und Wehren nach Werkel umgeleitet. Die Haltestelle Gudensberg-Dorla kann nicht bedient werden. Es wird eine Ersatzhaltestelle in Dorla im Bereich der Wehrener Straße Nr. 20 bzw. Nr. 13 aufgestellt. Einzelne Fahrten beginnen entsprechend etwas früher oder enden etwas später. Wir bitten um Beachtung und um Verständnis.
-
402
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
407
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
413
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
442
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
450
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
456
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
460
Haltestelle Gilserberg-Raiffeisen wird nicht bedient
Die Haltestelle Gilserberg-Raiffeisen kann von der Linie 460 bis auf weiteres ab 18 Uhr bis Dienstende nicht bedient werden.
-
461
Haltestelle Gilserberg-Raiffeisen wird nicht bedient
Die Haltestelle Gilserberg-Raiffeisen kann von der Linie 460 bis auf weiteres ab 18 Uhr bis Dienstende nicht bedient werden.
-
500
Rosenmontagsumzug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestellen Fritzlar Allee und Fritzlar Nordfeld nicht bedient werden. Ersatzweise hält die Linie 500 auf der L3214 auf Höhe von Diesel Norm sowie der Westfalen Tankstelle.
-
A
Bad Sooden-Allendorf, Haltestelle "Franzrasen": Keine Bedienung mit Bus
Am 25.02.2025 kann die Haltestelle "Bad Sooden-Allendorf, Franzrasen" während der Sperrzeit der Wahlhauser Straße nicht bedient werden. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Haltestelle "Bahnhof/ZOB".
-
A
Bad Sooden-Allendorf, Haltestelle "Hospitalkapelle": Keine Bedienung mit Bus
Am 25.02.2025 kann die Haltestelle "Bad Sooden-Allendorf, Hospitalkapelle" während der Sperrzeit der Wahlhauser Straße nicht bedient werden. Als Ersatz in Richtung Schwimmbad nutzen Sie bitte die Hst. "Marktplatz", in Richtung Bahnhof die Hst. "Wahlhauser Straße".
-
A
Bad Sooden-Allendorf, Haltestelle "Marktplatz": Eingeschränkte Bedienung
Am 25.02.2025 kann die Haltestelle "Bad Sooden-Allendorf, Marktplatz" während der Sperrzeit der Wahlhauser Straße nur in Richtung Schwimmbad bedient werden. Als Ersatz nutzen Sie bitte diese Abfahrt oder die Hst. "Rathaus".
-
E
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
X33
Sperrung der B62
Sperrung der B62; die Strecke Niederjossa - Bad Hersfeld wird mit einem Kleinbus über Wirtschaftswege bedient. Gruppen bitte beim NVV-Servicetelefon anmelden.
-
X33
Haltestelle Niederaula-Niederjossa Bahnhof entfällt.
Haltestelle Niederaula-Niederjossa Bahnhof entfällt.
-
10
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
21
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
22
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
26
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
28
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
29
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
90
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
91
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
92
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
93
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
94
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
95
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
96
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
97
Warnstreik bei der KVG am Freitag, den 21.02.2025.
Aufgrund eines Warnstreikes der Gewerkschaft Ver.di entfallen am Freitag, den 21.02.2025, die Linien 0 bis 29 und 90 bis 97 der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft. Die regionalen Buslinien (Liniennummer 30 und höher) sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren planmäßig.
-
187
Stadtteil Hofgeismar-Kelze wird während Festumzug nicht bedient
Während des Festumzugs an Aschermittwoch kann die Buslinie 186 und das AST 187 den Stadtteil Hofgeismar-Kelze nicht bedienen. Wir bitten um Verständnis.
-
197
Haltestelle Bodenfelde Bahnhof wird verlegt
Aufgrund von Bauarbeiten muss die Bushaltestelle am Bahnhof Bodenfelde etwa 150 Meter weit entfernt verlegt werden in die Wienser Straße.
-
400
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
402
Brückenerneuerung in Fritzlar-Werkel (Ems Brücke)
Ab dem 10.06.2024 bis vsl. Mitte 2025 wird die Brücke über die Ems vor Fritzlar-Werkel erneuert. Weiterhin finden ab dem 10.06. Arbeiten an der Haltestelle Abzweig-Dorla statt. Die Linie 402 wird in dieser Zeit ab Gudensberg über Dorla und Wehren nach Werkel umgeleitet. Die Haltestelle Gudensberg-Dorla kann nicht bedient werden. Es wird eine Ersatzhaltestelle in Dorla im Bereich der Wehrener Straße Nr. 20 bzw. Nr. 13 aufgestellt. Einzelne Fahrten beginnen entsprechend etwas früher oder enden etwas später. Wir bitten um Beachtung und um Verständnis.
-
402
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
413
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
450
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
452
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
454
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
459
Rosenmontagszug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestelle Fritzlar Allee, Amtsgericht, Abzweig Bahnhof, Bahnhof (nur Bus + AST), Nordfeld, Geismarstraße und Hellenweg nicht bedient werden. Bitte weichen Sie auf die umliegenden Haltestellen aus. Grund dafür ist der Rosenmontagszug. Als Ersatzhaltestelle für die Haltestellen Fritzlar Allee und Amtsgericht dient die Haltestelle Fritzlar Berliner Platz.
-
500
Rosenmontagsumzug Fritzlar
Am 03.03.2025 können die Haltestellen Fritzlar Allee und Fritzlar Nordfeld nicht bedient werden. Ersatzweise hält die Linie 500 auf der L3214 auf Höhe von Diesel Norm sowie der Westfalen Tankstelle.
Aktuelle Meldungen abhören: 069 / 96 86 86 86 - Staus & Blitzer melden: 069 / 155 4000 Aktuelle Verkehrsmeldungen
Filter aufklappen
Alle Meldungen anzeigen
Filter zuklappen
(window.innerHeight || (document.documentElement || document.body).clientHeight)) || $store.footerIsVisible )"
>