Fünf (echt) einfache Rezepte So ein Kuchen muss einfach gelingen!
hr3 Morningshow-Reporter Jonas hat den Fußball-Herren der TSG Sandershausen einen Halbzeitkuchen versprochen – aber: Er hat gar keinen Backofen und noch nie im Leben einen Kuchen gebacken. Nicht einmal eine Backmischung hat sich in seine Küche verirrt. Aber Ihr habt ein Herz für Jonas und ihm sehr Anfänger-taugliche Kuchenrezepte geschickt.
Es ist Hessenpokalfinale und Jonas‘ Fußballer-Herz schlägt für die TSG Sandershausen in Niestetal. Zur langen Tradition des Vereins gehört der sogenannte Halbzeitkuchen. Freiwillige Helfer backen Kuchen, der Schiri pfeift zur Halbzeit und alle haben etwas zu Mampfen.
Leider finden sich immer weniger Freiwillige. Ausgerechnet zum letzten Heimspiel könnten die Kuchen knapp werden. Klar, dass Jonas hilft. Blöd nur, dass niemand weiß, ob er Talent für Backen hat.
Weil wir alle der TSG Sandershausen einen passablen Halbzeitkuchen gönnen, habt ihr Jonas eure leichtesten Kuchenrezepte geschickt. Das sind eure Rezepte:
Käsekuchen ohne Boden
Yvonne aus Erlensee schreibt dazu: "Alles vermischen, in eine Form geben und bei 180 Grad backen. Wird der Käsekuchen oben drauf dunkel, kann man ihn mit Alufolie abdecken und fertig backen."
Schokokuchen
Von Inka Aus Rodenbach:
"Schoki und Butter über dem Wasserbad schmelzen, derweil den Zucker mit den Eiern schaumig schlagen, abgekühlt Schokomasse einrühren und die Mandeln zufügen.
Wir machen immer ein Backpapier auf den Boden der runden Form und dann die Masse einfüllen. Ist ein toller Schokokuchen ohne Mehl. Schmeckt mehrere Tage superfrisch.
Jonas soll es mal probieren."
LG Inka
Schmandkuchen mit Zucker und Zimt
Christine aus Fuldatal hat uns ihre Notizen zu dem Kuchen geschickt:
"Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und auf ein hohes, eingefettetes Backblech geben. Bei 175 Grad circa 20 Minuten backen.
500 ml Sahne
500 ml Schmand (Prinzess)
verrühren und auf den kalten Teig geben und mit Zucker und Zimt bestreuen.
Dieser Boden eignet sich auch, um ihn mit Früchten zu belegen oder als Boden für den Bayrischen Hochzeitskuchen."
Fanta-Kuchen
Auch Claudia und aus Freigericht hat für Jonas ihr Backbuch gezückt und einen besonders einfachen Kuchen gefunden.
Die Zutaten für den Teig verrühren und bei 160 Grad Umluft für 30 Minuten backen. Die Zutaten für den Belag vermischen und auf den abgekühlten Boden verteilen.
Tupper-Schüttel-Kuchen
Susanna aus Langgöns-Niederkleen hat für Jonas dieses Rezept:
"Alles in die Rührschüssel geben, Deckel drauf und gut durchschütteln oder vermengen.
Dann:
4 Eier
1 Tasse kalten Kaffee
180 g zerlassene Butter
Diese drei Zutaten gut vermengen und zu den obigen Zutaten geben. Wieder gut durchschütteln bzw. mit dem Teigschaber vermengen.
Teig in die gefettete Rührkuchenform geben und 50 bis 60 Minuten bei 190 Grad backen, mit Schoko- oder Nussglasur überziehen und noch warm in Rauten schneiden.
Man kann den Teig auch als Muffins backen."
Sendung: hr3 "Die hr3 Morningshow" am 01.06.23 um 07:40 Uhr
Ende der weiteren Informationen